Schlagwort: Glück
Bachmannpreis 2023: Die Hälfte der Lesenden lebt in Berlin
Beim diesjährigen Bachmannpreis 2023 soll alles wieder so sein wie vor der Pandemie, zum Glück. Allerdings ging die Jury bei der Auswahl der 14 lesenden…
»Böses Glück« von Tove Ditlevsen: Kalte klare Kunst – Rezension
Ehe, Arbeit, Konventionen – das Leben in diesen Storys der dänischen Autorin Tove Ditlevsen ist eng, sie zu lesen ist beklemmend. Aber sie sind auch…
Bilderbuch: Pieps und hopp
Zum Glück wird Kindern nicht so schnell schwindelig: Das charmante Bilderbuch „Pips fliegt“ über kindlichen Mut muss man drehen und wenden. Quelle: SZ.de
GEFANGEN IM NETZ
Die Sklaven von Paris von Étienne Émile Gaboriau Étienne Émile Gaboriau war ein französischer Schriftsteller, der als Vater des Kriminalromans gilt. Seine Figur, der…
Bas Kast im Interview zu „Kompass für die Seele“: „Ich habe kein Talent zum Glück“
Mit dem „Ernährungskompass“ ist Bas Kast ein Bestseller gelungen. Dann fiel er in ein Loch. Ein Gespräch über psychedelische Drogen, künstliche Intelligenz und wie man…
Timothy Garton Ash: Der Supereuropäer
Wie konnte ein so einleuchtendes Glück wie die Freiheit Europas so in die Krise geraten? Timothy Garton Ash wagt in seinem mitreißend persönlichen Buch „Europa…
„Mindset“ springt auf Platz 2, Constantin Schreiber punktet mit Glückssuche
Sebastian Hotz alias El Hotzo kommt mit seinem Debütroman sofort aufs Treppchen, Gil Ribeiro stürmt mit seinem sechsten Portugal-Krimi gleich an die Spitze der Charts….
Über allem schwebt Aristoteles – oder tierische Alternativen
Jan Glück geht der europäischen Tierepik des Mittelalters auf den GrundRezension von Jörg Füllgrabe zuJan Glück: Animal homificans. Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen…
Liebesgedichte heute – Nicht immer Glück und hoher Wellenschlag
Geliebt wird immer – deshalb werden immer Liebesgedichte geschrieben. Schon in der Antike, in der Bibel, im Minnesang, bei Goethe, Brecht und Bachmann wurden diese…
Eine Liebe, die wächst
Es war ein sonniger Tag im Frühling, als Alex und seine Freundin Lisa gemeinsam durch die Straßen der Stadt schlenderten. Lisa trug an diesem…
Anuschka Roshani: „Gleißen“ – Das große Ich-Abenteuer
Neugierig geworden durch die Renaissance der Psychedelikaforschung unternimmt die Journalistin Anuschka Roshani einen Selbstversuch mit LSD. Danach ist nichts mehr wie vorher. Auch die Sprache…
Taschenbücher-Rezensionen: »Vom Glück allein«, »Internat«, »Fang den Hasen«
Ein Sammelband, der sich mit dem Glück (und Unglück) des Alleinseins beschäftigt, ein schauriger Mordfall in Hamburg – und wie erklärt man eigentlich Jugendlichen den…
EIN KEIMVERNICHTER
Rudyard Kipling EIN KEIMVERNICHTER Die kleinen Zinngötter finden es sehr lustig, wie der Große Jupiter schlummert und den Kopf schüttelt. Aber die kleinen Zinngötter…
Olga Ravn: „Die Angestellten“ – Versuchsanordnung im Weltraum
Olga Ravn imaginiert ein soziales Experiment im 22. Jahrhundert: Sie schickt menschliche und humanoide Angestellte in einer Art Raumschiff ins Universum. In ihrem Roman thematisiert…
Schriftsteller Boualem Sansal – „Die stärkste Kraft ist doch die Religion“
Der algerische Autor Boualem Sansal ist Friedenspreisträger. In seinem neuen Roman „Abraham oder Der fünfte Bund“ geht es um die Suche nach Glück. Dabei sei…
Beichte des Teufels bei einem großen Staatsbedienten
Ich hatte vor mehreren Jahren das Glück, einen Staatsmann von Belesenheit, von noch mehr Witz, noch stärkerer Phantasie und stärkster Hypochondrie zu kennen und…
John Jeremiah Sullivan: „Vollblutpferde“ – Das Glück der Erde
John Jeremiah Sullivans Langreportage blickt hinter die Kulissen des Abermillionengeschäfts Pferderennen in den USA. Zugleich ist sie eine humorvolle Hommage an den verstorbenen Vater des…
Literaturkreise – Gemeinsames Lesen – doppeltes Glück
Ein gutes Buch zu lesen, ist immer ein Glück. Es mit anderen gemeinsam zu lesen, kann noch viel gewinnbringender sein. Etwa 30.000 Literaturkreise in Deutschland…
John Burnside: „So etwas wie Glück“ – Beziehungen auf kleiner Flamme
Zwei Brüder streiten über einen Pullover. Ein Mann zieht seiner Frau den kranken Zahn. Zwei Versehrte kommen ins Gespräch. Zwischen Gewalt und Glück, Liebe und…