Am 25. August 2023 wird die Deutsche Bank Stiftung in Frankfurt zu einer besonderen Veranstaltung einladen, die Literaturfreunde und Buchliebhaber begeistern wird. Die Stiftung hat eine Überraschungslesung organisiert, bei der die Gäste die Möglichkeit haben werden, einen oder mehrere der Nominierten für den renommierten Deutschen Buchpreis in Aktion zu erleben. Die Identität der Leser wird jedoch bis zum Abend selbst geheim gehalten, was der Veranstaltung eine spannende und unvorhersehbare Note verleiht.
Das rote Zimmer und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von – „Draußen“ / Die Farbe aus dem All von H.G. Wells, G. A. England, H.P. Lovecraft
Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist. Er beabsichtigt, die Legenden, die ihn umgeben, zu widerlegen. Trotz der vagen Warnungen der drei gebrechlichen Aufseher, die im Schloss wohnen, steigt der Erzähler in das „Rote Zimmer“ auf, um die Nachtwache zu beginnen und eine erstauniiche Geschichte nimmt Fahrt auf …
Diese Geschichte des populären Autors H.G. Wells, der in Deutschland vor allem für seine Science-Fiction-Bücher bekannt ist, und drei weitere spannende Geschichten von bekannten Autoren finden sich im vorliegenden Band 1 der Reihe ‚Erstaunliche Geschichten‘.
Hier liegt nun die zweite überarbeitete und verbesserte Auflage vor.
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe
„Was für einen Unfug wollen Sie von mir?“, fragte Daniel – vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen.
„Nur um einen Blick auf Ihr Gehirn zu werfen“, war die angenehme Antwort.
„Mein – mein was?“ Daniel keuchte.
„Ihr Gehirn“, wiederholte der andere, nahm eines der Messer aus der Schachtel und untersuchte es kritisch. „Übrigens, Sie wissen natürlich, wer ich bin? Ich bin Sir Joseph Londe, der größte Chirurg der Welt. Ich habe mehr Operationen durchgeführt, als es Sterne am Himmel gibt. Leider wurde eines Tages ein kleiner Teil meines Gehirns rot. … Solange ich diesen kleinen Teil des roten Gehirns nicht ersetzen kann, bin ich verrückt. …. In Sie habe ich jedoch absolutes Vertrauen.“
„Wie wollen Sie an mein Gehirn rankommen?“ Daniel fand die Kraft zu fragen.
„Ich will es natürlich herausschneiden“, erklärte der andere. „Sie brauchen nicht die geringste Angst zu haben. Ich bin der beste Operator der Welt.“
„Und was machen Sie danach mit mir?“
Der Chirurg kicherte.
„Ich begrabe Sie im Steingarten“, antwortete er. „Ich nenne ihn meinen Friedhof. Wenn Sie jetzt so freundlich wären, ganz still zu bleiben …“
Das ist ein kurzer Textausschnitt aus dem Buch, das Spannung und einen besonderen Lesegenuss verspricht.
Das Konzept hinter dieser Lesung ist, den Fokus auf die herausragenden Talente in der deutschen Literatur zu legen und gleichzeitig den Gästen eine einzigartige Erfahrung zu bieten. Die geheimnisvolle Ankündigung erhöht die Vorfreude und weckt das Interesse an den verschiedenen Schriftstellern, deren Werke für den Deutschen Buchpreis nominiert wurden. Diese Auszeichnung gilt als eine der höchsten Ehrungen, die ein Autor in Deutschland erhalten kann, und steht für herausragende literarische Leistungen.
Die Deutsche Bank Stiftung hat sich über die Jahre hinweg einen Namen gemacht, indem sie kulturelle Initiativen fördert und Literaturprojekte unterstützt. Durch die Ausrichtung dieser Lesung wollen sie nicht nur das Lesen und die Literatur an sich zelebrieren, sondern auch einen Raum schaffen, in dem Leserinnen und Leser in direkten Kontakt mit den Schöpfern der Werke treten können. Solche Veranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die Hintergründe der Bücher und die Inspirationen der Autoren zu erfahren und somit das Verständnis für die Literatur zu vertiefen.
Obwohl die Namen der Lesenden bis zur Veranstaltung geheim gehalten werden, lässt sich bereits jetzt erahnen, dass die Auswahl der Nominierten äußerst spannend sein wird. Der Deutsche Buchpreis wird jährlich an herausragende deutschsprachige Romane verliehen und zieht damit die Aufmerksamkeit von Literaturkennern und -liebhabern gleichermaßen auf sich. Die Nominierten zeichnen sich nicht nur durch ihre kreativen Fähigkeiten aus, sondern auch durch ihre Fähigkeit, gesellschaftliche Themen und persönliche Geschichten in ihren Werken zu verarbeiten. Jede Lesung gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, in diese vielschichtigen Narrative einzutauchen und die Perspektiven der Autoren auf die Welt zu erfahren.
Die Veranstaltung findet in einem ansprechenden Rahmen statt, der die ideale Kulisse für literarische Darbietungen bietet. Der ausgewählte Ort in Frankfurt ist bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen und zieht regelmäßig ein interessiertes Publikum an. Die Kombination aus einem inspirierenden Ambiente und der Möglichkeit, renommierte Autoren hautnah zu erleben, macht diese Lesung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein weiterer Aspekt, der diese Lesung besonders macht, ist die Interaktivität, die sie den Gästen bietet. Oftmals haben die Anwesenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder in einen Dialog mit den Autoren zu treten. Solche Interaktionen fördern nicht nur das Verständnis für die Literatur, sondern schaffen auch eine Verbindung zwischen Autor und Leser. Dies ist besonders wertvoll in einer Zeit, in der der persönliche Austausch in der Literatur oft zu kurz kommt.
Die Überraschungslesung der Deutschen Bank Stiftung ist somit nicht nur eine Feier der Literatur, sondern auch ein Zeichen für die Bedeutung, die die Stiftung der Förderung von Kultur und Bildung beimisst. Indem sie solche Veranstaltungen ins Leben ruft, trägt die Stiftung dazu bei, das literarische Leben in Deutschland lebendig zu halten und neue Talente zu entdecken.
Für alle Literaturinteressierten bietet sich hier eine einmalige Gelegenheit, die Spannung und die Magie der Literatur hautnah zu erleben. Wer am 25. August in Frankfurt ist, sollte sich diese Veranstaltung auf keinen Fall entgehen lassen. Es bleibt spannend, welche Autoren die Gäste mit ihren Worten fesseln werden und welche Geschichten an diesem Abend erzählt werden. Die Ungewissheit über die Identität der Lesenden sorgt für eine aufregende Atmosphäre, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.