Nicole List, die Gründerin der Buchhandlung List in Wien, und Ruben Felder, der Filialleiter der Thalia-Buchhandlung in Landshut, teilen eine tiefe Leidenschaft für Literatur sowie den Buchhandel. Ihre beeindruckenden Karrierewege zeigen, wie vielfältig und bereichernd die Welt des Buches sein kann und bieten spannende Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Buchhandels.
Das rote Zimmer und Der neue Nervenbeschleuniger / Das Ding von – „Draußen“ / Die Farbe aus dem All von H.G. Wells, G. A. England, H.P. Lovecraft
Ein ungenannter Protagonist und Erzähler beschließt, die Nacht in einem angeblich gespenstischen Raum zu verbringen, der im lothringischen Schloss knallrot gefärbt ist. Er beabsichtigt, die Legenden, die ihn umgeben, zu widerlegen. Trotz der vagen Warnungen der drei gebrechlichen Aufseher, die im Schloss wohnen, steigt der Erzähler in das „Rote Zimmer“ auf, um die Nachtwache zu beginnen und eine erstauniiche Geschichte nimmt Fahrt auf …
Diese Geschichte des populären Autors H.G. Wells, der in Deutschland vor allem für seine Science-Fiction-Bücher bekannt ist, und drei weitere spannende Geschichten von bekannten Autoren finden sich im vorliegenden Band 1 der Reihe ‚Erstaunliche Geschichten‘.
Hier liegt nun die zweite überarbeitete und verbesserte Auflage vor.
Nicole List hat sich in der Wiener Buchszene einen Namen gemacht, indem sie ein einzigartiges Konzept für ihre Buchhandlung entwickelt hat. Ihre Vision war es, einen Ort zu schaffen, der nicht nur zum Kauf von Büchern einlädt, sondern auch als kulturelles Zentrum fungiert. Die Buchhandlung List ist bekannt für ihre sorgfältige Auswahl an Literatur, die von Klassikern bis hin zu zeitgenössischen Werken reicht. Nicole legt großen Wert darauf, ein persönliches und einladendes Ambiente zu schaffen, in dem Leserinnen und Leser sich wohlfühlen und neue Leseinspiration finden können.
Die Leidenschaft von Nicole für Bücher und der Wunsch, diese Begeisterung mit anderen zu teilen, führten dazu, dass sie ihre Buchhandlung 2015 gründete. Dabei stellte sie schnell fest, dass der Buchhandel nicht nur eine kommerzielle Tätigkeit ist, sondern auch eine soziale Verantwortung mit sich bringt. Nicole engagiert sich aktiv in der Literaturszene und organisiert regelmäßig Lesungen, Buchpräsentationen und Diskussionsrunden, um den Austausch zwischen Autorinnen, Autoren und Leserinnen sowie Lesern zu fördern. Ihre Buchhandlung ist somit nicht nur ein Ort des Verkaufs, sondern auch ein Raum des Dialogs und der Kultur.
Auf der anderen Seite steht Ruben Felder, der Filialleiter von Thalia in Landshut, der ebenfalls eine beeindruckende Karriere im Buchhandel vorweisen kann. Ruben hat früh erkannt, dass seine Begeisterung für Literatur und sein Organisationstalent ihn in der Buchbranche erfolgreich machen können. Nach seiner Ausbildung im Einzelhandel fand er schnell seinen Weg in den Buchhandel und sammelte Erfahrungen in verschiedenen Bereichen, die ihm halfen, die vielen Facetten dieser Branche zu verstehen.
Ruben ist überzeugt, dass der stationäre Buchhandel trotz der digitalen Konkurrenz eine bedeutende Rolle spielt. Er sieht es als seine Aufgabe, Kunden nicht nur mit einer großen Auswahl an Büchern zu versorgen, sondern ihnen auch ein unvergessliches Einkaufserlebnis zu bieten. Dafür setzt er auf ein engagiertes Team, das Kunden kompetent berät und für die Freude am Lesen begeistert. Zudem hat Ruben ein großes Interesse daran, die Buchhandlung als Treffpunkt für die Gemeinschaft zu etablieren. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Veranstaltungen ins Leben gerufen, von Lesungen über Workshops bis hin zu Kinderbuchaktionen, die das Interesse an Büchern bei Jung und Alt fördern.
Die beiden Buchhändler, Nicole und Ruben, stehen vor ähnlichen Herausforderungen, die der Buchhandel mit sich bringt, insbesondere in einer Zeit, in der digitale Formate an Popularität gewinnen. Sie sind sich jedoch einig, dass die persönliche Beziehung zu den Kunden und die individuelle Beratung die Stärken des stationären Buchhandels ausmachen. Beide haben Strategien entwickelt, um ihre Geschäfte zukunftssicher zu machen und die Bedeutung ihrer Buchhandlungen im lokalen Umfeld zu betonen.
Nicole und Ruben sind nicht nur Beispiele für engagierte Buchhändler, sondern auch für Menschen, die mit Leidenschaft und Kreativität dazu beitragen, das Lesen und die Literatur zu fördern. Sie zeigen, dass Buchhandlungen lebendige Orte sind, die weit über den reinen Verkauf von Büchern hinausgehen. Ihre Geschichten inspirieren andere, die in der Buchbranche tätig sind oder es werden möchten, und verdeutlichen, wie wichtig es ist, eine Verbindung zu den Lesern herzustellen und eine Gemeinschaft rund um das Thema Literatur zu schaffen.
Insgesamt verdeutlichen die Karrierewege von Nicole List und Ruben Felder die Vielfalt und die Chancen, die der Buchhandel bietet. Ihre Leidenschaft für Bücher und der unermüdliche Einsatz für die Förderung der Lesekultur machen sie zu herausragenden Vertretern ihrer Branche.