Überraschungslesung der Deutschen Bank Stiftung in Frankfurt

Am 25. August 2023 wird die Deutsche Bank Stiftung in Frankfurt zu einer besonderen Veranstaltung einladen, die Literaturfreunde und Buchliebhaber begeistern wird. Die Stiftung hat eine Überraschungslesung organisiert, bei der die Gäste die Möglichkeit haben werden, einen oder mehrere der Nominierten für den renommierten Deutschen Buchpreis in Aktion zu erleben. Die Identität der Leser wird jedoch bis zum Abend selbst geheim gehalten, was der Veranstaltung eine spannende und unvorhersehbare Note verleiht.

Literature advertisement

Das Kristall-Ei und Eine Terrornacht / Operation in der vierten Dimension / In der Raumzeit verirrt von H.G. Wells, Miles J. Breuer, Arthur Leo Zagat

Dieses Buch enthält unter anderem eine gewaltige Geschichte von einem der größten Wissenschaftsautoren. Es ist eine Geschichte, die Sie bis zum Ende raten lässt – eine Geschichte, die Ihnen noch viele Jahre später in Erinnerung bleiben wird. Wells‘ Vorstellungskraft irrt nicht ziellos umher – er kennt seine Wissenschaft – und während die Geschichte auf den ersten Blick vielleicht allzu fantastisch erscheint, so kann doch niemand wissen, ob sie in wenigen Jahrzehnten nicht recht harmlos und alltäglich erscheinen wird.
Wenn eine Zivilisation auf einer anderen Welt irgendwann mit uns kommunizieren wollte, gäbe es vielleicht tausende, für uns ungeahnte Methoden, mit denen dies erreicht werden könnte. Die Kristall-Ei-Methode, die Wells in dieser Geschichte verwendet, könnte eine davon sein. Wir, die wir an die heutigen Kommunikations-Medien gewöhnt sind und mit einem Smartphone Stimmen aus dem Äther holen, werden nicht glauben, dass das Kristall-Ei irgendwann einmal nicht zu verwirklichen wäre.
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der mdernen Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.

Hier geht es weiter …

Literature advertisement

Im dunkelsten Afrika

Im Sudan, der ab 1821 unter die Herrschaft der osmanischen Vizekönige von Ägypten gekommen war, brach 1881 der Mahdiaufstand aus. Nach dem Abzug der anglo-ägyptischen Truppen aus dem Sudan behauptete sich der deutsche Forscher Emin-Pascha als Gouverneur der südlichsten Provinz des Sudan Äquatoria.
Emin-Pascha, bürgerlich Eduard Schnitzer, schrieb einen Brief an die Times, in dem er um Hilfe bat. Die Empathie in der britischen Bevölkerung führte dazu, dass rasch die finanziellen Mittel für eine Expedition zur Befreiung Emin-Paschas aufgebracht wurden.
Der Afrikaforscher Henry M. Stanley wurde beauftragt, die Expedition zu leiten. Ob und wie es Stanley gelang Emin-Pascha zu retten und welche Abenteuer er auf seiner Expedition erlebte, das beschreibt der Autor Stanley in diesem Buch.

Hier geht es weiter …

Das Konzept hinter dieser Lesung ist, den Fokus auf die herausragenden Talente in der deutschen Literatur zu legen und gleichzeitig den Gästen eine einzigartige Erfahrung zu bieten. Die geheimnisvolle Ankündigung erhöht die Vorfreude und weckt das Interesse an den verschiedenen Schriftstellern, deren Werke für den Deutschen Buchpreis nominiert wurden. Diese Auszeichnung gilt als eine der höchsten Ehrungen, die ein Autor in Deutschland erhalten kann, und steht für herausragende literarische Leistungen.

Die Deutsche Bank Stiftung hat sich über die Jahre hinweg einen Namen gemacht, indem sie kulturelle Initiativen fördert und Literaturprojekte unterstützt. Durch die Ausrichtung dieser Lesung wollen sie nicht nur das Lesen und die Literatur an sich zelebrieren, sondern auch einen Raum schaffen, in dem Leserinnen und Leser in direkten Kontakt mit den Schöpfern der Werke treten können. Solche Veranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die Hintergründe der Bücher und die Inspirationen der Autoren zu erfahren und somit das Verständnis für die Literatur zu vertiefen.

Obwohl die Namen der Lesenden bis zur Veranstaltung geheim gehalten werden, lässt sich bereits jetzt erahnen, dass die Auswahl der Nominierten äußerst spannend sein wird. Der Deutsche Buchpreis wird jährlich an herausragende deutschsprachige Romane verliehen und zieht damit die Aufmerksamkeit von Literaturkennern und -liebhabern gleichermaßen auf sich. Die Nominierten zeichnen sich nicht nur durch ihre kreativen Fähigkeiten aus, sondern auch durch ihre Fähigkeit, gesellschaftliche Themen und persönliche Geschichten in ihren Werken zu verarbeiten. Jede Lesung gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, in diese vielschichtigen Narrative einzutauchen und die Perspektiven der Autoren auf die Welt zu erfahren.

Die Veranstaltung findet in einem ansprechenden Rahmen statt, der die ideale Kulisse für literarische Darbietungen bietet. Der ausgewählte Ort in Frankfurt ist bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen und zieht regelmäßig ein interessiertes Publikum an. Die Kombination aus einem inspirierenden Ambiente und der Möglichkeit, renommierte Autoren hautnah zu erleben, macht diese Lesung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein weiterer Aspekt, der diese Lesung besonders macht, ist die Interaktivität, die sie den Gästen bietet. Oftmals haben die Anwesenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder in einen Dialog mit den Autoren zu treten. Solche Interaktionen fördern nicht nur das Verständnis für die Literatur, sondern schaffen auch eine Verbindung zwischen Autor und Leser. Dies ist besonders wertvoll in einer Zeit, in der der persönliche Austausch in der Literatur oft zu kurz kommt.

Die Überraschungslesung der Deutschen Bank Stiftung ist somit nicht nur eine Feier der Literatur, sondern auch ein Zeichen für die Bedeutung, die die Stiftung der Förderung von Kultur und Bildung beimisst. Indem sie solche Veranstaltungen ins Leben ruft, trägt die Stiftung dazu bei, das literarische Leben in Deutschland lebendig zu halten und neue Talente zu entdecken.

Für alle Literaturinteressierten bietet sich hier eine einmalige Gelegenheit, die Spannung und die Magie der Literatur hautnah zu erleben. Wer am 25. August in Frankfurt ist, sollte sich diese Veranstaltung auf keinen Fall entgehen lassen. Es bleibt spannend, welche Autoren die Gäste mit ihren Worten fesseln werden und welche Geschichten an diesem Abend erzählt werden. Die Ungewissheit über die Identität der Lesenden sorgt für eine aufregende Atmosphäre, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.