Am 20. September wird der Weltkindertag gefeiert, ein wichtiger Anlass, der in diesem Jahr unter dem Leitspruch „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ steht. Dieser Slogan hebt die zentrale Rolle hervor, die Kinderrechte in der Förderung einer demokratischen Gesellschaft spielen. Um diesen bedeutenden Tag gebührend zu würdigen, hat der Börsenverein ein neues visuelles Motiv gestaltet, das unter dem Motto „Eine große Zukunft beginnt mit kleinen Geschichten“ steht. Diese Aussage verdeutlicht, dass die Erzählungen und Erfahrungen von Kindern nicht nur wertvoll sind, sondern auch entscheidend zur Entwicklung einer gerechten und demokratischen Gesellschaft beitragen.
In der Tiefe und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau von H.G. Wells, Stanley G. Weinbaum, Arthur Leo Zagat, Leroy Yerxa
Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des Forschers Elstead zum Meeresgrund. Dieser hat einen Apparat erfunden, mit dem eine Person in große Tiefen vordringen und das Leben auf dem Meeresgrund beobachten kann. Es handelt sich um eine Stahlkugel mit einem Durchmesser von etwa neun Fuß, die einem immensen Druck standhalten soll. Gewichte, die mit einem Kabel an der Kugel befestigt sind, bringen sie auf den Meeresgrund. Der Forscher kann seine Beobachtungen durch das Fenster in der Kugel machen, wobei der Sauerstoff im Inneren durch einen fiktiven „Myers-Apparat“ ersetzt wird. Ein Mechanismus schneidet das Kabel nach einer bestimmten Zeit durch, und der Auftrieb der Kugel bringt sie wieder an die Oberfläche.
Die Kugel kehrt nicht planmäßig zurück. Während die Schiffsoffiziere warten, „stand die Dezembersonne hoch am Himmel, und die Hitze war sehr beträchtlich“. Um Mitternacht befürchten sie das Schlimmste …
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Fantasy, Mystery und Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Der Weltkindertag dient nicht nur dazu, die Rechte der Kinder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, sondern auch, um zu unterstreichen, dass eine demokratische Gesellschaft nur dann gedeihen kann, wenn die Stimmen der jüngsten Mitglieder gehört werden. Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft, und ihre Bedürfnisse sowie ihre Perspektiven müssen ernst genommen werden. Der Fokus liegt darauf, Kinder zu ermutigen, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Umwelt zu beteiligen und ihre Meinungen zu äußern.
Um diese Botschaft zu verbreiten, haben Mitglieder des Börsenvereins die Möglichkeit, die neuen Plakate und Postkarten, die das Motto unterstützen, kostenfrei zu bestellen. Diese Materialien sollen dazu dienen, das Bewusstsein für Kinderrechte zu schärfen und die Diskussion über die Bedeutung der Rechte von Kindern in der Gesellschaft anzuregen. Durch visuelle Kommunikation können wichtige Themen ansprechend und einprägsam vermittelt werden, was besonders in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.
In vielen Ländern sind Kinderrechte rechtlich verankert. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, das von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, stellt sicher, dass Kinder das Recht auf Schutz, Bildung, Mitbestimmung und eine Stimme in gesellschaftlichen Angelegenheiten haben. Dennoch sind diese Rechte in der Praxis oft nicht ausreichend umgesetzt. Der Weltkindertag bietet eine Gelegenheit, diese Missstände zu thematisieren und konkrete Schritte zur Verbesserung der Lebensumstände von Kindern zu fordern.
Das diesjährige Motto erinnert uns daran, dass die Geschichten, die Kinder erzählen, von großer Bedeutung sind. Sie spiegeln nicht nur ihre individuellen Erfahrungen wider, sondern auch die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Indem wir diesen Erzählungen Gehör schenken, können wir ein besseres Verständnis für die Welt entwickeln, in der Kinder leben. Es ist wichtig, dass Erwachsene lernen, die Perspektiven der Kinder zu respektieren und zu berücksichtigen, insbesondere bei Entscheidungen, die ihr Leben betreffen.
Ein weiterer zentraler Aspekt des Weltkindertags ist die Förderung von Chancengleichheit. Alle Kinder sollten unabhängig von ihrem sozialen, wirtschaftlichen oder kulturellen Hintergrund die Möglichkeit haben, ihre Potenziale zu entfalten. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, sicherzustellen, dass Kinder in einem Umfeld aufwachsen, das sie unterstützt und ihnen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft bietet.
Die Initiative des Börsenvereins, Plakate und Postkarten anzubieten, ist ein Schritt in die richtige Richtung, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Kinderrechten zu schärfen. Diese Materialien können in Schulen, Bibliotheken und anderen öffentlichen Einrichtungen ausgestellt werden, um eine breite Diskussion zu fördern. Ziel ist es, ein Netzwerk von Unterstützern zu schaffen, die sich gemeinsam für die Rechte der Kinder einsetzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Weltkindertag nicht nur ein Feiertag ist, sondern ein Aufruf zum Handeln. Er erinnert uns daran, dass wir als Gesellschaft die Verantwortung haben, die Stimme der Kinder zu hören und ihre Rechte zu achten. Die Geschichten, die sie erzählen, sind die Bausteine für eine demokratische Zukunft, in der alle Kinder in Würde und Respekt leben können. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, eine Welt zu schaffen, in der Kinderrechte nicht nur anerkannt, sondern auch gelebt werden.