In der Welt des Selfpublishings hat sich ein bedeutender Meilenstein abgezeichnet: Für die kommende Ausgabe des Selfpublishing-Buchpreises 2025/26 wurden insgesamt 1.858 Werke eingereicht. Diese beeindruckende Zahl verdeutlicht nicht nur das wachsende Interesse an selbstverlegten Büchern, sondern auch die Vielfalt und Kreativität, die in der unabhängigen Literaturszene zu finden sind.
Das Kristall-Ei und Eine Terrornacht / Operation in der vierten Dimension / In der Raumzeit verirrt von H.G. Wells, Miles J. Breuer, Arthur Leo Zagat
Dieses Buch enthält unter anderem eine gewaltige Geschichte von einem der größten Wissenschaftsautoren. Es ist eine Geschichte, die Sie bis zum Ende raten lässt – eine Geschichte, die Ihnen noch viele Jahre später in Erinnerung bleiben wird. Wells‘ Vorstellungskraft irrt nicht ziellos umher – er kennt seine Wissenschaft – und während die Geschichte auf den ersten Blick vielleicht allzu fantastisch erscheint, so kann doch niemand wissen, ob sie in wenigen Jahrzehnten nicht recht harmlos und alltäglich erscheinen wird.
Wenn eine Zivilisation auf einer anderen Welt irgendwann mit uns kommunizieren wollte, gäbe es vielleicht tausende, für uns ungeahnte Methoden, mit denen dies erreicht werden könnte. Die Kristall-Ei-Methode, die Wells in dieser Geschichte verwendet, könnte eine davon sein. Wir, die wir an die heutigen Kommunikations-Medien gewöhnt sind und mit einem Smartphone Stimmen aus dem Äther holen, werden nicht glauben, dass das Kristall-Ei irgendwann einmal nicht zu verwirklichen wäre.
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der mdernen Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Der Selfpublishing-Buchpreis wird im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2026 verliehen, einem der wichtigsten Events für Buchliebhaber und Literaturinteressierte in Deutschland. Die Messe gilt als Plattform für Verlage, Autoren und Leser, um sich auszutauschen und die neuesten Entwicklungen in der Buchbranche zu präsentieren. Die Preisverleihung wird ein Highlight der Veranstaltung sein und die Preisträger der Vielfalt und Qualität des Selfpublishings würdigen.
Selfpublishing hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Autoren entscheiden sich dafür, ihre Werke eigenständig zu veröffentlichen, was ihnen mehr Kontrolle über den kreativen Prozess und die Vermarktung ihrer Bücher ermöglicht. Dieser Trend ist nicht nur in Deutschland zu beobachten, sondern auch international. Die Möglichkeit, ohne die Hürden eines traditionellen Verlags zu veröffentlichen, hat vielen Schriftstellern die Türen geöffnet, ihre Geschichten und Ideen mit der Welt zu teilen.
Die hohe Anzahl an Einreichungen für den Selfpublishing-Buchpreis zeigt, dass es eine lebendige und aktive Gemeinschaft von Selfpublishern gibt, die bereit ist, ihre Werke zu präsentieren. Die Teilnahmebedingungen des Preises fördern die Vielfalt der Literatur, indem sie eine breite Palette von Genres und Themen abdecken. Von Belletristik über Sachbücher bis hin zu Kinderliteratur – die eingereichten Bücher spiegeln die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen der Autoren wider.
Die Jury, die für die Bewertung der eingereichten Werke verantwortlich ist, besteht aus Fachleuten der Buchbranche, darunter erfahrene Autoren, Lektoren und Literaturkritiker. Sie werden die Bücher nach verschiedenen Kriterien bewerten, darunter Schreibstil, Originalität und Leseransprache. Ziel ist es, die besten Werke aus der Fülle an Einreichungen herauszufiltern und die Autoren für ihre herausragenden Leistungen zu ehren.
Die Verleihung des Selfpublishing-Buchpreises wird nicht nur die Preisträger in den Mittelpunkt stellen, sondern auch das gesamte Selfpublishing-Umfeld fördern. Durch die Sichtbarkeit, die solche Preise bieten, können die ausgezeichneten Autoren neue Leser erreichen und möglicherweise auch das Interesse von Verlagen wecken. Dies könnte dazu führen, dass einige Selfpublisher den Schritt in die traditionelle Verlagswelt wagen, während andere weiterhin ihren eigenen Weg im Selfpublishing gehen.
Die Leipziger Buchmesse ist ein idealer Ort für die Bekanntgabe der Preisträger, da sie eine breite Öffentlichkeit anzieht und eine Plattform für den Austausch zwischen Autoren, Lesern und Verlegern bietet. Parallel zur Preisverleihung werden zahlreiche Veranstaltungen, Lesungen und Diskussionsrunden stattfinden, die sich mit den Themen Selbstverlag, kreative Prozesse und die Zukunft des Buchmarktes befassen. So entsteht ein lebendiger Rahmen, in dem sich die Akteure der Branche vernetzen und voneinander lernen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 1.858 eingereichten Bücher für den Selfpublishing-Buchpreis 2025/26 ein eindrucksvolles Zeichen für die Vitalität der Selfpublishing-Szene sind. Die bevorstehende Preisverleihung auf der Leipziger Buchmesse wird nicht nur die besten Werke ehren, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung des Selfpublishings in der heutigen Literaturwelt schärfen. In einer Zeit, in der individuelle Stimmen und Perspektiven immer wichtiger werden, ist der Selfpublishing-Buchpreis eine hervorragende Gelegenheit, diese Stimmen zu feiern und zu fördern.