Rekordzahlen bei der Selbst.Los! Stiftung: Eine bemerkenswerte Buchverteilung in 2025**

Die Selbst.Los! Stiftung, die ihren Sitz in Mülheim an der Ruhr hat, kann auf ein außergewöhnliches Jahr zurückblicken. Im Jahr 2025 hat die Stiftung einen beeindruckenden Rekord aufgestellt, indem sie mehr Bücher als je zuvor an verschiedene Orte in Deutschland verteilt hat. In den vergangenen 16 Jahren ihrer Tätigkeit war die Anzahl der in einem Jahr ausgegebenen Bücher nie so hoch wie in diesem Jahr. Insgesamt wurden 1.595 Pakete geschnürt, die zusammen eine bemerkenswerte Anzahl von 120.190 Büchern enthielten.

Die Selbst.Los! Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu Literatur und Bildung zu fördern. Sie setzt sich dafür ein, dass Bücher in die Hände von Menschen gelangen, die möglicherweise keinen einfachen Zugang zu ihnen haben. Diese Mission hat die Organisation in den letzten Jahren mit großem Engagement vorangetrieben. Die beeindruckenden Zahlen von 2025 sind ein Beweis für die Effektivität ihrer Programme und die Unterstützung, die sie von der Gemeinschaft erhalten.

Der Prozess der Buchverteilung ist dabei äußerst vielfältig und gut organisiert. Die Stiftung arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter Schulen, Bibliotheken und soziale Einrichtungen, um sicherzustellen, dass die Bücher dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Diese Kooperationen sind entscheidend, um die Reichweite der Stiftung zu vergrößern und eine möglichst breite Zielgruppe anzusprechen. Es ist ein bemerkenswerter Gemeinschaftsaufwand, der zeigt, wie wichtig Literatur und Bildung für die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung sind.

Die Bücher, die verteilt werden, stammen aus verschiedenen Genres und sind für unterschiedliche Altersgruppen geeignet. Von Kinder- und Jugendbüchern bis hin zu Sachliteratur und Belletristik – die Auswahl ist breit gefächert. Dies stellt sicher, dass für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas dabei ist. Die Stiftung hat auch darauf geachtet, Bücher in verschiedenen Sprachen anzubieten, um den Bedürfnissen von Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund gerecht zu werden. Dies trägt dazu bei, die Integration und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit der Selbst.Los! Stiftung ist die Förderung von Lesefreude und Bildung. Durch verschiedene Veranstaltungen, Lesungen und Workshops wird versucht, das Interesse an Büchern und das Lesen als wertvolle Freizeitbeschäftigung zu stärken. Diese Aktivitäten sind nicht nur darauf ausgelegt, die Lesekompetenz zu verbessern, sondern auch Gemeinschaften zusammenzubringen und den Austausch von Ideen zu fördern.

Die konstant steigenden Zahlen der Buchverteilung sind nicht nur ein Zeichen für den Erfolg der Stiftung, sondern auch ein Hinweis auf die wachsende Nachfrage nach Zugang zu Literatur und Bildung in der Gesellschaft. In Zeiten, in denen digitale Medien zunehmend dominieren, bleibt das gedruckte Buch ein wichtiges Medium, das Menschen inspiriert und Wissen vermittelt. Die Selbst.Los! Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Tradition aufrechtzuerhalten und Menschen jeden Alters die Möglichkeit zu bieten, in die Welt der Bücher einzutauchen.

Die Stiftung hat auch zahlreiche Unterstützer und Sponsoren, die ihre Arbeit ermöglichen. Ohne deren Engagement und finanzielle Unterstützung wäre die beeindruckende Anzahl an verteilten Büchern nicht möglich gewesen. Die Gemeinschaft spielt eine wesentliche Rolle in diesem Prozess, und die Stiftung ist dankbar für jede Art der Unterstützung, sei es durch Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit oder die Verbreitung ihrer Botschaft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Selbst.Los! Stiftung in ihrem 16. Jahr eine beispiellose Leistung vollbracht hat. Die Verteilung von 120.190 Büchern in 2025 ist ein beeindruckendes Zeugnis für ihre unermüdliche Arbeit und das Engagement der Gemeinschaft. Die Stiftung wird auch in Zukunft alles daran setzen, den Zugang zu Literatur zu fördern und das Lesen als wertvolles Gut zu stärken. Das Engagement, das in die Buchverteilung fließt, ist nicht nur eine Investition in die Bildung, sondern auch in die Zukunft der Gesellschaft.