Im Jahr 1993 legte Jörg Sundermeier den Grundstein für den Verbrecher Verlag, mit einem klaren Ziel: Er sollte talentierten Autorinnen und Autoren eine Plattform bieten, um ihre kreativen Ideen zu verwirklichen. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich der Verlag von einem kleinen, unbekannten Anbieter zu einer bedeutenden Stimme in der deutschen Literaturszene entwickelt. Seine Mission ist es, neue literarische Strömungen zu fördern und die gesellschaftliche Relevanz der veröffentlichten Werke zu betonen. Diese Philosophie hat sich über die Jahre hinweg weiterentwickelt und macht den Verbrecher Verlag zu einem unverzichtbaren Teil der literarischen Landschaft, der zur Vielfalt und Bereicherung der Literatur beiträgt.
Das Kristall-Ei und Eine Terrornacht / Operation in der vierten Dimension / In der Raumzeit verirrt von H.G. Wells, Miles J. Breuer, Arthur Leo Zagat
Dieses Buch enthält unter anderem eine gewaltige Geschichte von einem der größten Wissenschaftsautoren. Es ist eine Geschichte, die Sie bis zum Ende raten lässt – eine Geschichte, die Ihnen noch viele Jahre später in Erinnerung bleiben wird. Wells‘ Vorstellungskraft irrt nicht ziellos umher – er kennt seine Wissenschaft – und während die Geschichte auf den ersten Blick vielleicht allzu fantastisch erscheint, so kann doch niemand wissen, ob sie in wenigen Jahrzehnten nicht recht harmlos und alltäglich erscheinen wird.
Wenn eine Zivilisation auf einer anderen Welt irgendwann mit uns kommunizieren wollte, gäbe es vielleicht tausende, für uns ungeahnte Methoden, mit denen dies erreicht werden könnte. Die Kristall-Ei-Methode, die Wells in dieser Geschichte verwendet, könnte eine davon sein. Wir, die wir an die heutigen Kommunikations-Medien gewöhnt sind und mit einem Smartphone Stimmen aus dem Äther holen, werden nicht glauben, dass das Kristall-Ei irgendwann einmal nicht zu verwirklichen wäre.
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der mdernen Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
In den letzten Jahren hat der Verlag besonders aktiv dazu beigetragen, den interkulturellen Austausch zu intensivieren. Sundermeier und sein engagiertes Team setzen sich mit großer Hingabe dafür ein, literarische Werke herauszugeben, die sowohl inhaltlich als auch stilistisch hohe Maßstäbe setzen. Die Publikationen spiegeln die Werte wider, die dem Verlag am Herzen liegen. Während weniger populäre literarische Strömungen oft in den Hintergrund gedrängt werden, bietet der Verbrecher Verlag einen geschützten Raum für kreative Ideen und unkonventionelles Denken. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums wird die beachtliche Entwicklung gewürdigt, die vom unermüdlichen Streben nach Vielfalt und inhaltlicher Tiefe geprägt ist.
Ein entscheidender Faktor für den anhaltenden Erfolg des Verbrecher Verlags ist das engagierte Team, das hinter den veröffentlichten Werken steht. Jörg Sundermeier hebt immer wieder die Bedeutung seiner Mitarbeitenden hervor, die zusammen an der Verwirklichung der kreativen Visionen des Verlags arbeiten. Dieser integrative Ansatz vereint literarische Qualität mit relevanten gesellschaftlichen Themen und fördert den Austausch zwischen Autorinnen und Autoren sowie Leserinnen und Lesern. Sundermeier ist überzeugt, dass Literatur eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Diskurs spielt und anregt, sich mit komplexen und oft unbequemen Themen auseinanderzusetzen.
Im Rahmen des Jubiläums hat der Verlag ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm ins Leben gerufen, das sowohl treue Leser als auch neue Interessierte anspricht. Die Veranstaltungen reichen von Lesungen und Diskussionsrunden bis hin zu Workshops, in denen herausragende Werke des Verlags behandelt und aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen beleuchtet werden. Diese interaktiven Formate ermöglichen es den Teilnehmenden, aktiv über die Rolle der Literatur in der heutigen Gesellschaft nachzudenken und an lebhaften Diskussionen teilzunehmen. Der Dialog zwischen Autorinnen und Autoren, Lesenden und Kritikern wird intensiv gefördert, um ein tieferes Verständnis der behandelten Themen zu ermöglichen.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Verbrecher Verlags ist die beeindruckende Vielfalt der Autorinnen und Autoren, die über die Jahre mit ihm zusammengearbeitet haben. Das Programm umfasst packende Kriminalromane, tiefgründige Essays und innovative Texte, die den Mut des Verlags demonstrieren, heikle und kontroverse Themen anzusprechen. Solche Themen erhalten in der öffentlichen Diskussion oft nicht die Beachtung, die sie verdienen, doch der Verlag scheut sich nicht, sie ans Licht zu bringen und zur Auseinandersetzung anzuregen.
Darüber hinaus hat der Verbrecher Verlag bewiesen, dass er sich flexibel an die sich ständig verändernden Bedingungen des Buchmarktes anpassen kann. Angesichts der wachsenden Bedeutung digitaler Medien und der sich wandelnden Lesegewohnheiten hat der Verlag kreative Strategien entwickelt, um seine Inhalte effektiv zu verbreiten und neue Zielgruppen zu erreichen. Der gezielte Einsatz sozialer Medien und digitaler Plattformen spielt dabei eine zentrale Rolle, um den Dialog mit dem Publikum zu vertiefen und ein ansprechendes Leseerlebnis zu schaffen.
Trotz der Herausforderungen, die der Buchmarkt mit sich bringt, bleibt Sundermeier optimistisch. Er glaubt fest an die Kraft der Geschichten und die unverzichtbare Rolle der Literatur in der Gesellschaft. Diese Überzeugung motiviert das gesamte Team des Verlags, weiterhin spannende und relevante Werke zu veröffentlichen, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum kritischen Nachdenken anregen.
Das 30-jährige Bestehen des Verbrecher Verlags ist somit nicht nur ein bedeutender Meilenstein, sondern auch ein Zeichen für Beständigkeit und kreative Innovation in einem dynamischen Markt. Es symbolisiert den Mut, literarische Grenzen zu überschreiten und Themen aufzugreifen, die in der Gesellschaft oft ignoriert werden. In diesen drei Jahrzehnten hat der Verlag einen bemerk