Schlagwort: Morgen
DAS GELBE ZEICHEN
ROBERT W. CHAMBERS DAS GELBE ZEICHEN „Lass die rote Morgendämmerung erahnenWas wir tun werden,Wenn dieses blaue Sternenlicht stirbtUnd alles vorbei ist.“ I Es gibt…
„Morgen, Morgen und wieder Morgen“ ist Lieblingsbuch 2023
Der Deutschschweizer Buchhandel hat sein Lieblingsbuch 2023 gewählt: Ein Roman der US-amerikanischen Autorin Gabrielle Zevin überzeugte auf ganzer Linie. Erschienen ist die deutschsprachige Übersetzung bei…
Solvej Balles „Über die Berechnung des Rauminhalts I“: Was, wenn heute auch morgen wäre?
Solvej Balle hat eine feine Studie über Liebe, Distanz und die trennende Macht der Zeit geschrieben, die in diesem Buch plötzlich stillsteht. Zur Quelle wechseln
»Morgen, morgen und wieder morgen« von Gabrielle Zevin: Konstante und Variable zugleich
»Morgen, morgen und wieder morgen« wurde vom »Time«-Magazin zu einem der besten Bücher 2022 gewählt. Der Roman erzählt von zwei Gamedesignern – und ist doch…
Autor Fikri Anıl Altıntaş – „Wir brauchen ein neues Männerbild“
Als Sohn türkischer Eltern stört sich Fikri Anıl Altıntaş früh an der Idee von Männlichkeit, die ihm die Familie vermittelt. In seinem Buch „Im Morgen…
Ein altes Blatt
Franz Kafka Ein altes Blatt. Es ist, als wäre viel vernachlässigt worden in der Verteidigung unseres Vaterlandes. Wir haben uns bisher nicht darum gekümmert…
Im Schönen das Vergängliche
In der Gedichtsammlung „Heute Mai und morgen du“ lernt man Ernest Wichner als begnadeten Lyriker kennenRezension von Manfred Roth zuErnest Wichner: Heute Mai und morgen…
EIN KEIMVERNICHTER
Rudyard Kipling EIN KEIMVERNICHTER Die kleinen Zinngötter finden es sehr lustig, wie der Große Jupiter schlummert und den Kopf schüttelt. Aber die kleinen Zinngötter…
Einbrecher machen bei Thalia Beute
Laut Angaben der „Sächsischen Zeitung“ habe die Buchhandlung dabei eine hohe Geldsumme eingebüßt. Die Einbrecher sind, wie eine Sprecherin von Thalia bestätigte, am frühen Morgen…
Die Tauben von San Marco
Elisabeth Dauthendey Die Tauben von San Marco Venedig. Wer vergisst sie je, der sie einmal schaute. Diese einzig Geartete unter allen Städten der Erde. Der…
Zwischen zwei Fenstern
Elisabeth Dauthendey Zwischen zwei Fenstern Glührot leuchtete das Fenster. Leuchtete so stark und aufdringlich, dass die Blicke der vorübergehenden wie ein Magnet davon angezogen wurden….
Science-Fiction und die Bildung der Zukunft
Chancen, Ideen und Visionen für die Schule von morgen: Darüber haben heute, am 23. September, im Berliner Futurium 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Schule und Verwaltung…
Lyrische Novelle 15
Der Widerhall der Schüsse dringt aus den Wäldern bis in das Städtchen und erfüllt die Luft mit Unruhe. Ich bin am frühen Morgen im…
Ein toter Finger
Ein toter Finger von Sabine Baring-Gould Kapitel I Warum die National Gallery nicht so viele Besucher anzieht wie beispielsweise das British Museum, kann ich mir…
Katherine Angels Essay „Morgen wird Sex wieder gut“: Selbstbehauptung macht Sex nicht besser
Katherine Angel analysiert die Komplexität weiblichen Begehrens nach „Me Too“. Quelle: SZ.de
Maja Göpel „Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen“ – Profunde Diagnose und Weckruf
Nach dem Erfolg ihres Bestsellers „Unsere Welt neu denken“ stellt Maja Göpel in ihrem neuen Buch Strategien zum Handeln vor. Sie zeigt Kipppunkte auf, die…
UNSERE ERSTE ZIGARRE
UNSERE ERSTE ZIGARRE von Horacio Quiroga Keine Zeit größerer Freude als die, die unsere Tante Maria und mir mit ihrem Tod bescherte. Inés kam gerade…
DER WILDE HONIG
DER WILDE HONIG von Horacio Quiroga Ich habe zwei Cousins im East Leap, inzwischen erwachsene Männer, die im Alter von zwölf Jahren aufgrund ihrer intensiven…
DIE FISCHER
DIE FISCHER von Horacio Quiroga Das Motiv war ein bestimmtes Esszimmer-Set, das Mr. Hall noch nicht hatte, und sein Phonograph war der Köder. Candiyú sah…