Am 19. August wurde die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025 veröffentlicht, und nun haben Literaturinteressierte die Gelegenheit, die nominierten Autorinnen und Autoren näher kennenzulernen. Am 2. September findet im Literaturhaus Hamburg eine besondere Veranstaltung statt, bei der vierzehn der zwanzig nominierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Werke präsentieren werden. Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit, Livestream-Tickets zu erwerben und so virtuell an diesem Ereignis teilzunehmen.
In der Tiefe und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau von H.G. Wells, Stanley G. Weinbaum, Arthur Leo Zagat, Leroy Yerxa
Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des Forschers Elstead zum Meeresgrund. Dieser hat einen Apparat erfunden, mit dem eine Person in große Tiefen vordringen und das Leben auf dem Meeresgrund beobachten kann. Es handelt sich um eine Stahlkugel mit einem Durchmesser von etwa neun Fuß, die einem immensen Druck standhalten soll. Gewichte, die mit einem Kabel an der Kugel befestigt sind, bringen sie auf den Meeresgrund. Der Forscher kann seine Beobachtungen durch das Fenster in der Kugel machen, wobei der Sauerstoff im Inneren durch einen fiktiven „Myers-Apparat“ ersetzt wird. Ein Mechanismus schneidet das Kabel nach einer bestimmten Zeit durch, und der Auftrieb der Kugel bringt sie wieder an die Oberfläche.
Die Kugel kehrt nicht planmäßig zurück. Während die Schiffsoffiziere warten, „stand die Dezembersonne hoch am Himmel, und die Hitze war sehr beträchtlich“. Um Mitternacht befürchten sie das Schlimmste …
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Fantasy, Mystery und Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Anleitung zum Roman-Schreiben
Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen dieses Buch. Es ist ein kompletter Leitfaden, der Sie von der Phase des Einstiegs bis zu den Bedingungen Ihres Erfolgs begleitet.
Aus dem Inhalt:
– Woher bekommen Romanschriftsteller ihre Geschichten
– Wie man anfängt
– Plot-Entwicklung
– Charaktere und Charakterisierung
– Literarische Techniken
– Fußangeln vermeiden
– Bedingungen des Erfolgs
… und viele weitere Punkte
Lesen Sie dieses Buch, und das großartige Gefühl ihres gelungenen Romans wird Sie glücklich machen!
Der Deutsche Buchpreis ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum und wird jährlich an herausragende Romane verliehen. Die Bekanntgabe der Longlist ist stets ein spannender Moment, da sie einen ersten Blick auf die Werke bietet, die in der literarischen Landschaft des kommenden Jahres eine Rolle spielen könnten. In diesem Jahr wurden zwanzig Titel ausgewählt, die sowohl von etablierten als auch von neuen Stimmen der Literaturszene stammen. Die Auswahl wird von einer Fachjury getroffen, die sich intensiv mit den eingereichten Manuskripten auseinandersetzt.
Die vierzehn Autoren und Autorinnen, die am 2. September auftreten werden, haben die Möglichkeit, ihre Romane einem breiten Publikum vorzustellen. Dies ist nicht nur eine Chance für die Schriftsteller, ihre Werke zu präsentieren, sondern auch für die Leser, einen persönlichen Einblick in die Geschichten und die Entstehung der Bücher zu erhalten. Die Veranstaltung verspricht, ein Fest der Literatur zu werden, bei dem das Publikum in die unterschiedlichen Erzählwelten der Nominierten eintauchen kann.
Die Romane, die auf der Longlist stehen, decken ein breites Spektrum an Themen und Stilrichtungen ab. Von zeitgenössischen Erzählungen über historische Romane bis hin zu experimentellen Texten – die Vielfalt der Werke spiegelt die aktuelle literarische Entwicklung wider. Die Autorinnen und Autoren haben unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen, was sich in ihren Geschichten und Schreibstilen widerspiegelt. Einige von ihnen sind bereits bekannte Größen der Literaturszene, während andere mit ihren Debüts auf sich aufmerksam machen.
Die Veranstaltung im Literaturhaus Hamburg wird nicht nur durch die Lesungen der Autoren bereichert, sondern auch durch Gespräche und Diskussionen, die im Anschluss an die Präsentationen stattfinden. Diese interaktiven Elemente bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die Inspiration hinter den Romanen zu erfahren. Solche Begegnungen sind für viele Leser ein wertvoller Teil des literarischen Erlebnisses, da sie den Austausch zwischen Autor und Publikum fördern.
Für diejenigen, die nicht die Möglichkeit haben, persönlich an der Veranstaltung teilzunehmen, ist der Livestream eine willkommene Alternative. Die Tickets für den Livestream sind noch erhältlich, sodass auch Leser außerhalb Hamburgs die Gelegenheit haben, die Präsentationen live zu verfolgen und das Geschehen aus der Ferne zu genießen. Die Digitalisierung hat es ermöglicht, Literaturveranstaltungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, und dieser Livestream ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Die Bekanntgabe der Longlist und die anschließende Veranstaltung im Literaturhaus Hamburg markieren den Beginn einer aufregenden Zeit für die Literaturbegeisterten. In den kommenden Monaten wird die Jury die Auswahl weiter eingrenzen, bis schließlich die Shortlist bekannt gegeben wird, aus der der Gewinner des Deutschen Buchpreises ermittelt wird. Diese Auszeichnung hat einen erheblichen Einfluss auf die Buchverkäufe und die öffentliche Wahrnehmung der nominierten Werke, und die Spannung steigt, welche Autoren letztendlich die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen werden.
Insgesamt bietet die Longlist des Deutschen Buchpreises 2025 einen vielversprechenden Ausblick auf die zeitgenössische Literatur und die Stimmen, die in den kommenden Jahren prägend sein könnten. Die Veranstaltung in Hamburg stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, die kreativen Köpfe hinter diesen Werken kennenzulernen und die Vielfalt der Literatur zu feiern.