Neue Programmleitung bei Hanser: Charlotte von Lenthe und Dr. Florian Kessler an der Spitze der Lit…

Mit sofortiger Wirkung haben Charlotte von Lenthe und Dr. Florian Kessler die Verantwortung für die neu eingerichtete Programmleitung der Literaturabteilung beim Hanser Verlag übernommen. Diese strategische Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der organisatorischen Umstrukturierung des Unternehmens, das sich zum Ziel gesetzt hat, seine literarischen Angebote weiter zu diversifizieren und zu stärken.

Literature advertisement

Liebesbeziehungen und deren Störungen

Um einen Menschen ganz kennenzulernen, ist es notwendig, ihn auch in seinen Liebesbeziehungen zu verstehen … Wir müssen von ihm aussagen können, ob er sich in Angelegenheiten der Liebe richtig oder unrichtig verhält, wir müssen feststellen können, warum er in einem Fall geeignet, im anderen Falle ungeeignet ist oder sein würde.
Wenn man außerdem bedenkt, dass von der Lösung des Liebes- und Eheproblems vielleicht der größte Teil des menschlichen Glücks abhängig ist, wird uns sofort klar, dass wir eine Summe der allerschwerstwiegenden Fragen vor uns haben, die den Gegenstand dieses Buches bilden.

Hier geht es weiter …

Charlotte von Lenthe bringt eine umfassende Erfahrung im Verlagswesen mit, die sie sich in verschiedenen Positionen innerhalb der Branche angeeignet hat. Ihre Leidenschaft für Literatur und ihr ausgeprägtes Gespür für aufstrebende Autorinnen und Autoren machen sie zu einer idealen Besetzung für diese anspruchsvolle Rolle. Sie hat sich in der Vergangenheit bereits mit unterschiedlichen Genres und Zielgruppen auseinandergesetzt, was ihr ermöglicht, ein breites Spektrum an literarischen Stimmen zu fördern. Ihr Ziel ist es, die literarische Vielfalt des Programms zu erweitern und innovative Projekte zu entwickeln, die sowohl Leserinnen und Leser als auch Literaturkritiker ansprechen.

Dr. Florian Kessler ergänzt das Team mit seiner fundierten Expertise in der Literaturwissenschaft und seinem tiefen Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die der Verlagsmarkt bietet. Er hat in der Vergangenheit als Herausgeber und Lektor gearbeitet und dabei zahlreiche erfolgreiche Titel betreut. Kessler wird sich darauf konzentrieren, die Verbindung zwischen Autorinnen und Autoren sowie dem Verlag zu stärken, um eine kreative und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Gemeinsam mit von Lenthe wird er die strategische Ausrichtung der Literaturabteilung vorantreiben und dafür sorgen, dass die Publikationen des Verlags sowohl inhaltlich als auch qualitativ höchsten Ansprüchen genügen.

Neben der Neubesetzung der Literaturabteilung gibt es auch Veränderungen im Bereich Sachbuch. Dr. Annika Domainko und Novina Göhlsdorf werden zukünftig die Leitung des Sachbuchprogramms übernehmen. Beide bringen umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse aus verschiedenen Bereichen des Verlagswesens mit. Domainko hat sich in der Vergangenheit auf die Entwicklung von Sachbüchern in den Bereichen Wissenschaft und Gesellschaft spezialisiert, während Göhlsdorf durch ihre innovative Herangehensweise an Themen und ihr Gespür für aktuelle Trends besticht.

Die Neuausrichtung der Programmleitungen zeigt das Bestreben des Hanser Verlags, sich an die sich wandelnden Bedürfnisse und Interessen des Lesepublikums anzupassen. In einer Zeit, in der digitale Formate und neue Medien zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist es entscheidend, dass Verlage ihre Programme kontinuierlich überprüfen und anpassen. Die neuen Programmleitungen haben die Aufgabe, nicht nur Bestseller zu identifizieren, sondern auch literarische Werke zu entdecken, die in der breiten Öffentlichkeit vielleicht noch nicht die nötige Aufmerksamkeit erhalten haben.

Zusätzlich zu den planerischen Veränderungen wird der Hanser Verlag auch weiterhin in verschiedene Initiativen investieren, die das Lesen und die Literaturförderung unterstützen. Hierzu zählen Lesungen, Workshops und Veranstaltungen, die sowohl in Präsenz als auch digital stattfinden. Ziel ist es, eine lebendige literarische Community zu schaffen, in der sich Leserinnen und Leser, Autorinnen und Autoren sowie Verlagsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter austauschen und vernetzen können.

Die Übernahme der Programmleitungen von Charlotte von Lenthe, Dr. Florian Kessler, Dr. Annika Domainko und Novina Göhlsdorf ist nicht nur ein Zeichen für frischen Wind im Verlag, sondern auch ein Bekenntnis zur Qualität und Vielfalt in der Literatur. Mit diesen Veränderungen beabsichtigt der Hanser Verlag, seine Position als einer der führenden Verlage in Deutschland weiter zu festigen und gleichzeitig neue Maßstäbe in der Verlagslandschaft zu setzen.

Die Zukunft des Verlags sieht vielversprechend aus, und die neuen Programmleitungen sind bereit, innovative Wege zu gehen, um die Literatur von morgen zu gestalten.