Mareike Rhiemeier hat seit dem 1. Oktober 2023 ihre Rolle im Presseteam von Klett-Cotta erheblich ausgeweitet. Zuvor war sie in Teilzeit als Pressereferentin tätig, doch nun wird sie die Abteilung in Vollzeit unterstützen und darüber hinaus neue Aufgaben in verschiedenen Bereichen des Verlags übernehmen.
Rhiemeier bringt eine Fülle von Erfahrungen und Kompetenzen mit, die sich über die Jahre in ihrer bisherigen Position angesammelt haben. Ihr Wechsel in eine Vollzeitstelle ist nicht nur ein bedeutender Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn, sondern auch ein strategischer Vorteil für das Presseteam von Klett-Cotta. Die Entscheidung, ihre Stunden aufzustocken, spiegelt das Engagement des Verlags wider, seine PR- und Kommunikationsstrategien weiterzuentwickeln und zu optimieren.
In ihrer neuen Rolle wird Rhiemeier nicht nur für die Pressearbeit verantwortlich sein, sondern auch an Projekten aus unterschiedlichen Verlagssegmenten mitarbeiten. Dies könnte beispielsweise die Zusammenarbeit mit den Bereichen Belletristik, Sachbuch und Kinder- und Jugendbuch umfassen. Durch diese interdisziplinäre Zusammenarbeit wird sie dazu beitragen, die Sichtbarkeit und Reichweite der Verlagsprodukte zu erhöhen.
Klett-Cotta ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Veröffentlichungen und hat sich im Laufe der Jahre einen hervorragenden Ruf in der Verlagslandschaft erarbeitet. Die Erweiterung des Presseteams mit einer erfahrenen Fachkraft wie Rhiemeier zeigt, dass der Verlag bestrebt ist, seine Position weiter zu festigen und auszubauen. Rhiemeiers umfassende Kenntnisse in der Pressearbeit werden dazu beitragen, die Kommunikationsstrategie des Verlags zu verbessern und innovative Ansätze zur Ansprache der Öffentlichkeit zu entwickeln.
Ein zentraler Aspekt ihrer neuen Tätigkeit wird die Pflege und der Ausbau von Beziehungen zu Journalisten, Influencern und anderen relevanten Akteuren der Medienlandschaft sein. Rhiemeier wird dafür sorgen, dass die Geschichten und Botschaften von Klett-Cotta effektiv kommuniziert werden, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Ihre Erfahrung in der Medienarbeit wird es ihr ermöglichen, gezielte Kampagnen zu entwickeln, die die Leser direkt ansprechen und den Bekanntheitsgrad des Verlags steigern.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die digitale Präsenz des Verlags. In der heutigen Zeit spielt die Online-Kommunikation eine entscheidende Rolle, und Rhiemeier wird sich mit der Entwicklung von Inhalten für soziale Medien und digitalen Plattformen befassen. Diese Initiative wird dazu beitragen, jüngere Zielgruppen zu erreichen und Klett-Cotta in der digitalen Welt sichtbar zu machen.
Darüber hinaus wird Mareike Rhiemeier an der Planung und Durchführung von Veranstaltungen beteiligt sein, die darauf abzielen, Autoren und Leser zusammenzubringen. Solche Events sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, die Bücher des Verlags zu präsentieren, sondern auch eine Chance, direkte Rückmeldungen von Lesern zu erhalten und die Community rund um Klett-Cotta zu stärken.
Die Verlagswelt ist ständig im Wandel, und die Anforderungen an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit entwickeln sich weiter. Rhiemeier wird in der Lage sein, neue Trends und Entwicklungen zu identifizieren und diese in die Arbeitsweise des Teams zu integrieren. Ihr frischer Blick und ihre kreativen Ideen werden entscheidend sein, um Klett-Cotta auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mareike Rhiemeiers Wechsel in eine Vollzeitposition beim Presseteam von Klett-Cotta nicht nur eine persönliche Weiterentwicklung darstellt, sondern auch einen bedeutenden Schritt für den Verlag selbst. Mit ihrer Unterstützung wird Klett-Cotta in der Lage sein, seine Kommunikationsstrategien zu verfeinern und neue Wege zu finden, um seine Leser zu erreichen und zu begeistern. Die kommenden Monate versprechen aufregende Entwicklungen und neue Herausforderungen, die Mareike Rhiemeier gemeinsam mit ihrem Team meistern wird.