In diesem Jahr wurde der renommierte „Wortmeldungen Ulrike Crespo Förderpreis für kritische Kurztexte“ verliehen, und die Jury hat drei herausragende Autor:innen ausgewählt: Fred Heinemann, Berfin Şilen und Hannes Zawodnik. Ihre Arbeiten, die sich intensiv mit den Themen Care, Arbeit und Sprache auseinandersetzen, stachen unter den zehn nominierten Texten auf der Shortlist besonders hervor und überzeugten die Fachleute mit ihrer tiefgründigen Analyse und ihrem kritischen Blick auf gesellschaftliche Fragestellungen.
Der Ulrike Crespo Förderpreis ist bekannt dafür, neue literarische Stimmen zu fördern und wichtige gesellschaftliche Diskurse durch kreative Texte anzuregen. In diesem Jahr lag der Fokus der eingereichten Arbeiten auf der kritischen Reflexion aktueller Themen, die für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Die Preisträger:innen haben es geschafft, durch ihre Texte nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und Diskurse über Care-Arbeit, die Herausforderungen in der Arbeitswelt und die Rolle der Sprache in unserer Kommunikation zu initiieren.
Fred Heinemann hat mit seinem Beitrag die komplexen Zusammenhänge zwischen Care-Arbeit und gesellschaftlicher Wahrnehmung untersucht. In seiner Analyse hinterfragt er, wie oft unsichtbare Arbeit geleistet wird und welche Wertschätzung diesen Tätigkeiten entgegengebracht wird. Heinemann gelingt es, die oft unbeachteten Aspekte von Care-Arbeit in den Fokus zu rücken und die Leser:innen dazu zu bewegen, über die gesellschaftlichen Normen und Strukturen nachzudenken, die diese Arbeit prägen. Durch seine klare und eindringliche Sprache schafft er es, die Wichtigkeit dieser Themen auf eine Weise zu vermitteln, die sowohl emotional als auch intellektuell ansprechend ist.
Berfin Şilen widmet sich in ihrem Text der Frage der Sprache und deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Identität und Arbeit. Sie thematisiert die vielschichtigen Facetten der Kommunikation und wie Sprache nicht nur ein Werkzeug, sondern auch ein Spiegelbild unserer gesellschaftlichen Strukturen ist. Durch ihre poetische und zugleich prägnante Schreibweise gelingt es Şilen, die Leser:innen auf eine Reise durch die verschiedenen Bedeutungen und Nuancen von Sprache mitzunehmen. Ihre kritische Auseinandersetzung mit der Thematik regt dazu an, über den eigenen Sprachgebrauch und dessen Auswirkungen auf das soziale Miteinander nachzudenken.
Hannes Zawodnik hingegen beleuchtet in seinem Text die Herausforderungen und Veränderungen in der modernen Arbeitswelt. Er thematisiert die Unsicherheiten, die viele Menschen heute in Bezug auf ihre berufliche Zukunft empfinden, und zeichnet ein Bild von der ständigen Anpassung, die gefordert wird, um im heutigen Arbeitsumfeld bestehen zu können. Zawodniks kritische Reflexion über die Arbeitsbedingungen und die damit verbundenen psychischen Belastungen ist sowohl aktuell als auch relevant. Mit seinem scharfen Blick für Details und seiner Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen, macht er auf die drängenden Fragen aufmerksam, die sich aus den Veränderungen in der Arbeitswelt ergeben.
Die Jury, bestehend aus Expert:innen der literarischen Szene, zeigte sich von der Qualität und der Vielfalt der eingereichten Texte beeindruckt. Die Entscheidung fiel nicht leicht, da alle zehn nominierten Arbeiten durch ihre eigenen, einzigartigen Perspektiven und Ansätze zu den Themen überzeugten. Letztendlich jedoch konnten Heinemann, Şilen und Zawodnik mit ihren kritischen und tiefgründigen Analysen die Jury am meisten überzeugen.
Die Verleihung des Ulrike Crespo Förderpreises ist nicht nur eine Anerkennung für die Preisträger:innen, sondern auch ein wichtiges Signal für die Bedeutung kritischer Stimmen in der Literatur. Die Arbeiten, die in diesem Jahr ausgezeichnet wurden, tragen dazu bei, gesellschaftliche Themen sichtbar zu machen und regen dazu an, über die eigene Position in der Gesellschaft nachzudenken. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur literarischen Landschaft und zu den Diskursen, die unsere Gesellschaft prägen.






















































