Die Spannung steigt in der Welt der Kriminalliteratur, denn die Nominierungen für den renommierten Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur im Jahr 2025 sind nun offiziell bekanntgegeben worden. Eine ausgewählte Shortlist von fünf herausragenden Titeln wurde veröffentlicht, die in den kommenden Wochen von einer Jury eingehend bewertet werden. Die Entscheidung über den Gewinner des Preises wird dann am 23. Oktober während der festlichen Veranstaltung „Wiener Kriminacht“ bekanntgegeben.
Der schreckliche Gott Taa und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors von H.G. Wells, Malcolm Jameson, Arthur Leo Zagat, David Wright O’Brien
Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson.
„Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten Arania – sie versklavten seine Bewohner und beraubten ihn seiner Schönheit. Aber das Sklavenvolk, so geduldig es auch war, hatte eine große Macht auf seiner Seite – die Macht von Taa dem Schrecklichen, der eine Welt zerstören konnte!“
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Fantasy, Mystery und Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.
Anleitung zum Roman-Schreiben
Sie wollen einen Roman schreiben? Das ist toll! Aber begnügen Sie sich nicht damit, nur einen Roman zu schreiben, sondern schreiben Sie einen erfolgreichen! Wie das geht, dabei hilft Ihnen dieses Buch. Es ist ein kompletter Leitfaden, der Sie von der Phase des Einstiegs bis zu den Bedingungen Ihres Erfolgs begleitet.
Aus dem Inhalt:
– Woher bekommen Romanschriftsteller ihre Geschichten
– Wie man anfängt
– Plot-Entwicklung
– Charaktere und Charakterisierung
– Literarische Techniken
– Fußangeln vermeiden
– Bedingungen des Erfolgs
… und viele weitere Punkte
Lesen Sie dieses Buch, und das großartige Gefühl ihres gelungenen Romans wird Sie glücklich machen!
Der Leo-Perutz-Preis hat sich im Laufe der Jahre als eine bedeutende Auszeichnung für Autoren etabliert, die im Bereich der Kriminalliteratur tätig sind. Der Preis würdigt nicht nur die literarische Qualität der Werke, sondern auch deren Fähigkeit, die Leser in ihren Bann zu ziehen und spannende, fesselnde Geschichten zu erzählen. Die Auswahl der nominierten Titel erfolgt durch ein Expertengremium, das sich aus Literaturkritikern, Verlegern und erfahrenen Autoren zusammensetzt. Ihre Aufgabe ist es, die besten Veröffentlichungen des letzten Jahres zu identifizieren und zu bewerten.
Die fünf Titel, die es geschafft haben, in die engere Auswahl aufgenommen zu werden, spiegeln die Vielfalt und Kreativität wider, die in der zeitgenössischen Kriminalliteratur zu finden sind. Die Jury wird die Werke nicht nur hinsichtlich ihrer Handlung und Charakterentwicklung, sondern auch hinsichtlich ihrer stilistischen und thematischen Tiefe untersuchen. In diesem Jahr scheinen die nominierten Bücher spannende neue Perspektiven und innovative Ansätze im Genre zu bieten, die sowohl Liebhaber von klassischen Krimis als auch Leser, die nach frischen Erzählstilen suchen, ansprechen könnten.
Die Wiener Kriminacht, die als Plattform für die Bekanntgabe des Preisträgers dient, verspricht ein aufregendes Event zu werden. In einer festlichen Atmosphäre werden nicht nur die Nominierungen gewürdigt, sondern auch die gesamte Bandbreite der Kriminalliteratur gefeiert. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr zahlreiche Autoren, Verleger und Literaturenthusiasten an, die sich für die neuesten Trends und Entwicklungen in der Kriminalliteratur interessieren.
Ein weiterer Aspekt, der den Leo-Perutz-Preis besonders macht, ist die Verbindung zur Stadt Wien, die eine lange Tradition der Kriminalliteratur hat. Viele berühmte Schriftsteller haben ihre Spuren in dieser Stadt hinterlassen, und der Preis trägt dazu bei, das Erbe dieser literarischen Tradition zu pflegen und weiterzuführen. Die Nominierungen und die Preisverleihung sind nicht nur eine Gelegenheit, die besten neuen Werke in der Kriminalliteratur zu würdigen, sondern auch eine Hommage an die Stadt selbst, die als Kulisse für viele spannende Geschichten dient.
Zusätzlich zur Bekanntgabe der Shortlist und der Preisverleihung wird während der Wiener Kriminacht auch ein Rahmenprogramm angeboten, das Lesungen, Diskussionsrunden und Workshops umfasst. Autoren und Experten haben die Möglichkeit, ihre Gedanken über die aktuellen Entwicklungen im Genre auszutauschen und mit dem Publikum in Kontakt zu treten. Dies fördert nicht nur den Dialog innerhalb der Literaturgemeinschaft, sondern bietet auch eine Plattform für aufstrebende Talente, ihre Werke vorzustellen.
Der Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur ist somit nicht nur ein Zeichen für herausragende literarische Leistungen, sondern auch ein bedeutendes Ereignis im literarischen Kalender, das die Leidenschaft für spannende Geschichten und das Handwerk des Schreibens zelebriert. Während sich die Leser auf die Bekanntgabe des Preisträgers am 23. Oktober freuen, bleibt abzuwarten, welches der nominierten Werke letztendlich den begehrten Preis gewinnen wird. Die Vorfreude auf die Verleihung und die anstehenden literarischen Diskussionen verspricht, ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Kriminalliteratur zu schreiben.