Das Blut der Pikten – Bastian Zach und Matthias Bauer

Handlung

Im Jahr 937 A.D. fristet der letzte verbliebene Rest des Volkes der Pikten ihr Dasein auf einem kargen Eiland in Grönland. Das Leben selbst zeugt von Entbehrungen, die Menschen des Dorfes sehnen sich nach dem Land ihrer Vorväter. Zurück ins entfernte Britannien, in dem Nahrung im Überfluss vorhanden wäre und der Fortbestand der Pikten gesichert wäre. Doch Britannien war nicht mehr ihre Heimat, sie wurden vor mehr als einer Generation von dort vertrieben.

Als eines Tages Nordmänner in der grönländischen Einöde landen und von den Pikten vernichtend geschlagen werden, scheint das Ziel der Heimat nah. Denn die Nordmänner hinterlassen ein Schiff, mit dem die ferne Heimat erreich werden könnte.

So wagt eine Gruppe von 49 Kriegerinnen und Kriegern die gefährliche Reise ins Land ihrer Vorfahren. Ein Land, das sie nur aus Geschichten kennen und dennoch die Zukunft ihres Volkes sichern soll.

Fazit

Das Leben der Pikten, an sich ein sehr anspruchsvolles Projekt. Immerhin gibt es über dieses sagenumwobene Volk Nordbritanniens nur wenig Informationen. Alleine die Körperbemalung ergibt sich schon aus dem Namen (Pikten: Lat. picti = die Bemalten). Auch die Steinkreise sind bekannt, deren Bedeutung jedoch Spekulation. Dennoch schaffen die beiden Autoren, den Leser in eine weit entfernte Epoche zu entführen und einen gelungenen Eindruck in die Lebensweise der Pikten zu gewähren. Dass die Autoren bereits in ähnlichem Metier Erfahrungen sammeln konnten, schadet hier natürlich überhaupt nicht. Haben sie doch die Drehbücher zur Serie „Northmen – A Viking Saga“ geschrieben.

Gerade der erste Teil des Buches befasst sich sehr mit der Lebensweise und den Gepflogenheiten der damaligen Zeit. Was auf den ersten Blick mitunter als langatmig empfunden werden kann, erscheint jedoch durchaus notwendig, um im späteren Verlauf die Entscheidungen und Handlungen nachvollziehbar zu machen. Die letzten zwei Drittel entschädigen den Leser jedoch eindeutig. Denn hier folgt das, was man sich als Leser wünscht. Actionreiche Unterhaltung auf hohem Niveau.

Einziger Wermutstropfen ist das Ende des Buches, welches meiner Meinung nach zu kurz kam und sehr „gehetzt“ wirkte. Aufgrund dessen erreicht Das Blut der Pikten in meiner Punkteskala auch nur 4 von 5 Sternen, ist aber dennoch als empfehlenswert einzustufen.

>>> Hier gehts zum Buch – Das Blut der Pikten<<<
Das Blut der Pikten
Von Bastian Zach und Matthias Bauer – Heyne Verlag (2016)
ISBN: 978-3453419391
Taschenbuch – 560 Seiten

(Mehr in: Buchrezensionen)