Schlagwort: Rezension
Blick in mexikanische Seele
Guillermo Arriagas alptraumhafter Roman „Das Feuer retten“Rezension von Peter Mohr zuGuillermo Arriaga: Das Feuer rettenKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022 Zur Quelle wechseln
Wie Heimat gemacht wurde
Anja Oesterhelt schreibt eine ernüchternde „Geschichte der Heimat“Rezension von Walter Delabar zuAnja Oesterhelt: Geschichte der Heimat. Zur Genese ihrer Semantik in Literatur, Religion, Recht und…
Otto Kleiber und die Basler Verdienste um das Exil-Feuilleton
Bettina Brauns Studie zur Rolle der National-Zeitung zwischen 1933 und 1940 schließt eine wichtige Forschungslücke Rezension von Marc Reichwein zuBettina Braun: Das Feuilleton des Exils….
Was Prostitution ist und warum sie verboten gehört
Huschke Maus engagiertes Buch „Entmenschlicht“ verbindet die eigene Prostitutionsgeschichte mit Analysen und Fakten Rezension von Rolf Löchel zuHuschke Mau: Entmenschlicht. Warum wir Prostitution abschaffen müssenedel…
Im Nachttaxi durch Tôkyô
Atsuhiro Yoshida setzt auf urbane Sehnsuchtsorte und magische Momente Rezension von Lisette Gebhardt zuAtsuhiro Yoshida: Gute Nacht, TokioCass Verlag, Löhne 2022 Zur Quelle wechseln
Bringing out the dead
In seinem Debütroman „Aus unseren Feuern“ erzählt Domenico Müllensiefen vom Leben und Sterben einer verlorenen Nachwendegeneration Rezension von Sebastian Weirauch zuDomenico Müllensiefen: Aus unseren Feuern….
Schlucken Sie doch Glassplitter!
Ein unheimliches Graffito, ein Finanzbetrüger und eine Frau, die ihren Körper gegen ein Luxusleben tauscht: Emily St. John Mandels neuer Roman „Das Glashotel“Rezension von Oliver…
Von der Pantherzeit zum Vogelweg als Klangpfad
Marica Bodrožićs Gang mit Walter Benjamin in „Die Arbeit der Vögel: Seelenstenogramme“Rezension von Maria Behre zuMarica Bodrožić: Die Arbeit der Vögel. SeelenstenogrammeLuchterhand Literaturverlag, München 2022…
Mord in der Halligwelt
Mathijs Deen schildert in „Der Holländer“ das tödliche Ende einer brüchigen Freundschaft zwischen Wattwanderern Rezension von Rainer Rönsch zuMathijs Deen: Der HolländerMare Verlag, Hamburg 2022…
Verblasste Bilder aus Dörfern der Ukraine
Eine imaginierte Kindheitswelt: Aharon Appelfelds Roman „Sommernächte“ Rezension von Johann Holzner zuAharon Appelfeld: SommernächteRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2022 Zur Quelle wechseln
Über eine große, rothaarige Frau in Dallas
Kathleen Kent bringt zusammen, was in den Krimi passt: „Die Tote mit der roten Strähne“Rezension von Walter Delabar zuKathleen Kent: Die Tote mit der roten…
Lektüre Dezember 21 + Januar 22
A Tale of Two Cities – Charles Dickens, Penguin Das war mal wieder eine tolle gemeinsame Leseaktion unter dem #Dickens2Cities auf Twitter mit meinen wunderbaren…
Vieles ist getan, etliches bleibt zu tun
Die Präsidentin der Heinrich Mann-Gesellschaft Ariane Martin legt Grund zu einer historisch-kritischen Ausgabe des Romans „Der Untertan“Rezension von Günter Helmes zuAriane Martin: Heinrich Mann ‚Der…
Der Norweger vom Tegernsee
Gerd Holzheimer erinnert mit einer Biographie an „Olaf Gulbransson“Rezension von Klaus Hübner zuGerd Holzheimer: Olaf Gulbransson. Eine BiographieAllitera Verlag, München 2021 Zur Quelle wechseln
Chris Whitaker: »Von hier bis zum Anfang« – Rezension zum Krimi
Für Chris Whitaker ist Schreiben immer auch Selbsttherapie. In seinem neuen Kriminalroman erzählt er davon, wie ein Verbrechen Hinterbliebene ein Leben lang nicht loslässt. Mehr…
Werner Milstein: Einen Platz in der Welt haben – Dietrich Bonhoeffer entdecken
Dietrich Bonhoeffer entdecken »Für alle, die den bekennenden Christen, Ausnahmetheologen und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus etwas näher kennenlernen wollen, genau die richtige Einstiegslektüre.« (Peter Geschke,…
Helix – Sie werden uns ersetzen– Marc Elsberg
Handlung Auf einem Staatsbesuch in München kommt der US-Außenminister ums auf mysteriöse Art und Weise ums Leben. Bei der Obduktion wird ein totenkopfähnliches Zeichen auf…
Schuld, die nicht vergeht – Kurt Schrimm
Handlung Während des Holocaust, der dunkelsten Epoche der deutschen Geschichte, wurden Millionen von Menschen verfolgt, deportiert und auf grausame Art und Weise getötet. Und während…
Blackout – Morgen ist es zu spät – Marc Elsberg
Handlung Mitten im Winter brechen in Europa nahezu alle Stromnetze zusammen. Was zu Beginn noch wie ein vorübergehendes technisches Problem aussieht, stellt sich schnell als…