Im Januar steht ein bedeutendes Ereignis für die Fachwelt der Öffentlichkeitsarbeit an: Der Abeitskreis Verlags-PR e.V. (kurz AVP) lädt seine Mitglieder sowie PR-Interessierte zu seiner Jahrestagung nach Köln ein. Diese Veranstaltung bietet nicht nur eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen in der PR-Branche zu gewinnen.
Die Jahrestagung des AVP hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil im Kalender vieler PR-Profis entwickelt. Sie zieht sowohl etablierte Fachleute als auch Nachwuchskräfte an, die sich über die neuesten Strategien und Best Practices informieren möchten. In einer Zeit, in der sich die Kommunikationslandschaft ständig wandelt, ist es für PR-Experten unerlässlich, am Puls der Zeit zu bleiben. Die Jahrestagung bietet dazu die Gelegenheit, sich mit Kolleg:innen auszutauschen, innovative Ansätze zu diskutieren und sich inspirieren zu lassen.
Ein besonderes Highlight dieser Veranstaltung ist die Möglichkeit für PR-Einsteiger:innen, sich mit einer sogenannten Wildcard einen Platz zu sichern. Diese Initiative zielt darauf ab, den Zugang zur Veranstaltung für junge Talente zu erleichtern und ihnen die Chance zu geben, von den Erfahrungen der Branchenprofis zu lernen. Die Wildcard ermöglicht es den ausgewählten Bewerber:innen, an der Tagung teilzunehmen, ohne die regulären Teilnahmegebühren zahlen zu müssen. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung Förderung des Nachwuchses in der PR-Branche gemacht, was für die langfristige Entwicklung des Berufsstandes von großer Bedeutung ist.
Die Veranstaltung in Köln verspricht ein spannendes Programm, das verschiedene Aspekte der PR-Praxis abdeckt. Von Vorträgen renommierter Fachleute über interaktive Workshops bis hin zu Podiumsdiskussionen werden zahlreiche Formate angeboten, die den Teilnehmenden unterschiedliche Perspektiven auf die Herausforderungen und Chancen der Öffentlichkeitsarbeit bieten. Insbesondere die Diskussion über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die PR wird ein zentrales Thema sein. Hierbei werden Experten die neuesten Tools und Technologien vorstellen, die in der Branche zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Jahrestagung wird die Rolle der Kommunikation in Krisensituationen sein. In der heutigen Zeit sind Unternehmen und Organisationen immer häufiger mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert, die eine schnelle und effektive Kommunikationsstrategie erfordern. Die Tagung bietet Raum für den Austausch von Erfahrungen und Strategien, wie sich PR-Profis in Krisen bewähren können. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre eigenen Fallstudien und Best Practices einzubringen, um ein umfassendes Bild der aktuellen Situation zu zeichnen.
Zusätzlich zu den fachlichen Aspekten wird auch das Networking nicht zu kurz kommen. Die Jahrestagung bietet zahlreiche Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen, bestehende Beziehungen zu vertiefen und potenzielle Kooperationen zu erkunden. In der PR-Branche sind persönliche Verbindungen oft entscheidend für den beruflichen Erfolg, und die Veranstaltung in Köln wird diesen Austausch fördern.
Die Anmeldung zur Jahrestagung ist bereits eröffnet, und Interessierte sollten sich schnellstmöglich ihren Platz sichern. Informationen zur Registrierung sowie zu den Programmpunkten und Referent:innen sind auf der Website des Abeitskreises Verlags-PR e.V. verfügbar. Diese Jahrestagung verspricht nicht nur eine wertvolle Wissensvermittlung, sondern auch eine inspirierende Atmosphäre, die dazu einlädt, die eigene Perspektive auf die PR-Arbeit zu erweitern.
Insgesamt ist die Jahrestagung des AVP eine hervorragende Gelegenheit, sich mit der PR-Community zu vernetzen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die eigene Expertise weiterzuentwickeln. Ob als erfahrener Profi oder als aufstrebende Kraft, die Teilnahme an diesem Event ist ein Schritt in die richtige Richtung für alle, die in der dynamischen Welt der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind.






















































