Janneke de Vries übernimmt die Sprecherrolle im Zukunftsparlament des Börsenvereins**

In einer bedeutenden Entscheidung für die Buchbranche wurde Janneke de Vries von der Buchhandlung Schmetz am Dom in Aachen zur neuen Sprecherin des Zukunftsparlaments im Börsenverein des Deutschen Buchhandels gewählt. Diese Wahl fand im Rahmen der 16. Sitzung des Zukunftsparlaments statt, die heute stattfand und bei der ungefähr 80 Mitglieder anwesend waren. Mit ihrer Wahl tritt de Vries eine zweijährige Amtszeit an, in der sie die Interessen und Anliegen der Branche vertreten wird.

Das Zukunftsparlament des Börsenvereins ist eine Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Buchhandel zu diskutieren und innovative Lösungen zu erarbeiten. Die Mitglieder setzen sich aus verschiedenen Bereichen der Buchbranche zusammen, darunter Verlage, Buchhandlungen und andere relevante Akteure. Durch den Austausch von Ideen und Erfahrungen sollen neue Impulse für die Zukunft des Buchmarktes geschaffen werden.

Janneke de Vries bringt eine Fülle von Erfahrung in die neue Rolle ein. Ihre langjährige Tätigkeit in der Buchhandlung Schmetz am Dom hat ihr umfassende Einblicke in die Bedürfnisse und Herausforderungen des stationären Buchhandels verschafft. Ihre Leidenschaft für Bücher und ihr Engagement für die Branche machen sie zu einer idealen Kandidatin, um das Zukunftsparlament in den kommenden Jahren zu leiten.

In ihrer Antrittsrede betonte de Vries die Bedeutung des Zusammenhalts innerhalb der Buchgemeinschaft. Sie erklärte, dass es in der heutigen Zeit wichtiger denn je sei, die Stimmen aller Beteiligten zu hören und gemeinsame Lösungen zu finden. „Wir stehen vor großen Herausforderungen, aber auch vor vielen Chancen. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und die Zukunft des Buchhandels gestalten“, so de Vries.

Das Zukunftsparlament hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, um die Branche zu stärken und an die sich verändernden Marktbedingungen anzupassen. Themen wie die Digitalisierung, der Schutz von Urheberrechten und die Förderung des Lesens stehen dabei im Vordergrund. De Vries kündigte an, dass sie diese Themen in ihrer Amtszeit weiter verfolgen und auf die Bedürfnisse der Mitglieder eingehen möchte.

Die Wahl von Janneke de Vries wird von vielen im Börsenverein als ein positives Signal für die Zukunft des Buchhandels betrachtet. Ihre Vision und ihr Engagement könnten dazu beitragen, die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, erfolgreich zu bewältigen. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Schritte sie in ihrer neuen Funktion unternehmen wird, um die Diskussionen innerhalb des Zukunftsparlaments voranzutreiben und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Die Buchhandlung Schmetz am Dom, die de Vries repräsentiert, ist nicht nur für ihr breites Sortiment an Literatur bekannt, sondern auch für ihr Engagement in der lokalen Gemeinschaft. Der Fokus auf persönliche Beratung und die Schaffung eines einladenden Umfeldes für Leseratten haben der Buchhandlung einen festen Platz in Aachen gesichert. Diese Werte wird de Vries auch in ihre neue Rolle im Zukunftsparlament einbringen.

Die Wahl fand in einem freundlichen und unterstützenden Rahmen statt, was die Bedeutung des Gemeinschaftsgefühls innerhalb des Börsenvereins unterstreicht. Die Anwesenden zeigten sich optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Entwicklungen im Buchhandel und der Rolle, die das Zukunftsparlament dabei spielen kann. Mit Janneke de Vries an der Spitze ist die Hoffnung groß, dass neue Impulse gesetzt werden, die der Branche helfen, sich den Herausforderungen der digitalen Welt zu stellen.

Insgesamt bringt die Wahl von Janneke de Vries frischen Wind und neue Perspektiven in das Zukunftsparlament. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie sich der Buchhandel in Deutschland weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Leser anpasst. De Vries‘ Engagement und ihre Vision für die Zukunft sind vielversprechend und lassen auf eine spannende Amtszeit hoffen.