Das Mannheimer Fachgeschäft Urmel, bekannt für sein breites Sortiment an Spielwaren, hat kürzlich beschlossen, sein Angebot zu diversifizieren und in den Bereich der Bücher einzutauchen. Als neuer Teil der Verbundgruppe eBuch wird das Geschäft schrittweise eine sorgfältige Auswahl an Büchern in sein Repertoire aufnehmen. Wolfgang Blatt, der Inhaber des Unternehmens, betont die Bedeutung von Persönlichkeit und individueller Kundenansprache im Fachhandel und sieht die Erweiterung des Sortiments als eine Möglichkeit, die Verbundenheit mit den Kunden zu stärken und ein umfassenderes Einkaufserlebnis zu bieten.
Urmel hat sich in der Region einen Namen gemacht, indem es nicht nur hochwertige Spielwaren verkauft, sondern auch durch eine freundliche und kompetente Beratung auffällt. Das Unternehmen möchte mit seinem neuen Buchangebot nicht nur die bestehenden Kunden ansprechen, sondern auch neue Zielgruppen erreichen. Wolfgang Blatt ist überzeugt, dass die Kombination von Spielwaren und Büchern eine ideale Ergänzung darstellt, da viele Familien sowohl Spielzeug für ihre Kinder als auch Bücher suchen, die die Fantasie und Kreativität anregen.
Die Entscheidung, das Sortiment zu erweitern, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der stationäre Einzelhandel vor großen Herausforderungen steht. Online-Konkurrenz und veränderte Konsumgewohnheiten machen es notwendig, innovative Lösungen zu finden, um die Kundenbindung zu stärken. Mit der Integration von Büchern in das Angebot möchte Urmel nicht nur die Vielfalt der Produkte erhöhen, sondern auch eine Atmosphäre schaffen, in der Kunden gerne verweilen und stöbern. Das Fachgeschäft plant, regelmäßig Lesungen und Veranstaltungen zu organisieren, um die Buchkultur zu fördern und die Kunden aktiv in die neuen Angebote einzubeziehen.
Das Konzept hinter der Erweiterung ist, dass Bücher nicht nur Produkte sind, sondern auch eine Möglichkeit bieten, Geschichten zu teilen und Gemeinschaft zu fördern. Wolfgang Blatt sieht in der Kombination von Spielwaren und Literatur eine Chance, die Fantasie anzuregen und den Kunden ein ganzheitliches Erlebnis zu bieten. Die Auswahl der Bücher wird sorgfältig getroffen, wobei der Fokus auf Kinder- und Jugendliteratur liegt, die die Neugier der Jüngsten weckt und sie zum Lesen motiviert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Neuausrichtung ist die persönliche Note, die das Urmel von größeren Handelsketten unterscheidet. Wolfgang Blatt hebt hervor, dass der persönliche Kontakt zu den Kunden für den Erfolg des Fachhandels entscheidend ist. Das Team von Urmel wird geschult, um fundierte Empfehlungen auszusprechen und auf die individuellen Wünsche der Kunden einzugehen. Diese persönliche Beratung soll dazu beitragen, eine langfristige Bindung zu den Kunden aufzubauen und sie dazu zu ermutigen, immer wieder in das Geschäft zurückzukehren.
Die Zusammenarbeit mit der Verbundgruppe eBuch bietet Urmel zudem die Möglichkeit, von einem breiten Netzwerk und einer Vielzahl von Ressourcen zu profitieren. Dieser Zusammenschluss ermöglicht es dem Fachgeschäft, Zugriff auf aktuelle Bestseller und Neuerscheinungen zu erhalten, was wiederum die Attraktivität des Buchangebots steigert. Die Vernetzung mit anderen Buchhändlern und Experten kann darüber hinaus dazu beitragen, die Qualität der Produktauswahl zu erhöhen und die Sichtbarkeit des Geschäfts zu verbessern.
Insgesamt sieht Wolfgang Blatt die Erweiterung des Sortiments als eine zukunftsweisende Entscheidung an, die nicht nur das Angebot von Urmel bereichert, sondern auch dazu beiträgt, die lokale Gemeinschaft zu stärken. Die Verbindung zwischen Spielwaren und Büchern eröffnet neue Möglichkeiten für kreative Veranstaltungen und Interaktionen mit den Kunden. Urmel möchte ein Ort sein, an dem Familien zusammenkommen, um zu spielen, zu lernen und sich inspirieren zu lassen. Die Kombination aus hochwertigem Spielzeug und einem durchdachten Buchangebot könnte sich als unschlagbare Kombination erweisen, die das Geschäft in der Region weiter festigt und neue Kunden anzieht.