Schlagwort: Wolfgang
Wolfgang Menzel ist gestorben
Wolfgang Menzel, Professor em. für Deutschdidaktik, ist am 26. September im Alter von 88 Jahren verstorben. Seit 1970 war er Autor und Herausgeber beim Bildungsmedienverlag…
Herrndorfs Werk – Texte voller Lesefrüchte
„Niemals Germanisten ranlassen“ hat der 2013 gestorbene Autor Wolfgang Herrndorf im Testament verfügt. Warum seine Bücher so faszinieren und zum Kanon gehören, diskutieren Publizist Per…
„Arbeit und Struktur“ am Düsseldorfer Schauspielhaus: Weil es halt wahr ist
Adrian Figueroas Inszenierung am Düsseldorfer Schauspielhaus wird „Arbeit und Struktur“ von Wolfgang Herrndorf durch überraschende Kniffe gerecht. Zur Quelle wechseln
„Herrndorf“ von Tobias Rüther: Ganz groß
Vor zehn Jahren starb der Schriftsteller und Maler Wolfgang Herrndorf. Jetzt deutet Tobias Rüther in einer ersten Biografie klug und detailversessen dieses Künstlerleben. Zur Quelle…
10. Todestag von Wolfgang Herrndorf – Erzählen vom Leben und gegen den Tod
Der Roman „Tschick“ machte seinen Autor Wolfgang Herrndorf berühmt – die Mischung aus Romantik und Humor zieht Leser bis heute in ihren Bann. Sein Biograf…
Hoover und Wonda stürmen vor
Die Neueinsteigerinnen Colleen Hoover (mit einer TB-Ausgabe!) und J. S. Wonda holen sich sofort die beiden Top-Plätze beim Taschenbuch. Die hochgelobte Biografie über Wolfgang Herrndorf („Tschick“) ist…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Donnerwurmig und wüstenstumm
Taz und SZ sind sich einig: Deniz Utlus Roman „Vaters Meer“ ist eine Wucht. Die Welt ist glücklich darüber, wie gut sich Tobias Rüther in…
Wolfgang-Herrndorf-Biografie – Ein unglückliches Genie
Eltern, Freunde, Weggefährten: Akribisch habe er für die Biografie über Wolfgang Herrndorf recherchiert, sagt Tobias Rüther. Trotz der Liebe für Alte Meister habe der 2013…
Wolfgang Kemps Essay „Die ehrbaren Täuscher“: Dieser ewige Selbstbetrug
Wolfgang Kemp hat ein Buch über barocke Täuschungen geschrieben – und den Versuch, ihnen etwas entgegenzusetzen. Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Officially Kartoffel
Die FAZ streift mit Martin Huber und Wolfgang Straub durch Thomas Bernhards Wien. Die FR ist stark beeindruckt, wenn Gerd Koenen über Russland nachdenkt. Die…
Die 50. Folge feiern: Schreibwettbewerb zum Schreibzeug-Podcast
Die 50. Folge des Schreibzeug-Podcasts von Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer ist online…. Zur Quelle wechseln
Streit um Abilektüre: Alternative zu Koeppen
Ab 2025 steht es Lehrkräften in Baden-Württemberg frei, statt Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“ Anna Seghers‘ „Transit“ zu unterrichten. Zur Quelle wechseln
Streit über »Tauben im Gras«: Weitere Abitur-Lektüre wird angeboten
Wolfgang Koeppens »Tauben im Gras« ist Pflichtlektüre in Baden-Württemberg – wird aber für die Verwendung des rassistischen »N-Wortes« scharf kritisiert. Nun soll Anna Seghers’ »Transit«…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Hasen, die den Frühling einläuten
Die FAZ empfiehlt die brillanten, schnörkellos modernen Miniaturen Wolfgang Hildesheimers. Großes Lob auch für Matthias Göritz’“Die Sprache der Sonne“, der uns ins Istanbul der dreißiger…
Papierbeschaffung: „Die Märkte haben sich gedreht“
Problem Papier: 2023 entspannt sich die Lage, sagt Wolfgang Lübbert, Geschäftsführer der Arctic Paper Deutschland. Bis 2030 werden allerdings neue Parameter den Markt für Papier…
Goethe-und-Schiller-Archiv: Die Geburt der Weltliteratur
Eine Handschrift von Johann Wolfgang von Goethe: Zur aufregenden Neuerwerbung in Weimar. Zur Quelle wechseln
Debatte um Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“: Wer hier verroht ist
Wolfgang Koeppens legendärer Nachkriegsroman „Tauben im Gras“ steht wegen rassistischer Sprache in der Kritik: Sollte er besser runter vom Lehrplan? Quelle: SZ.de
Nachruf auf Wolfgang Schivelbusch: Verlust und Neugier
Der Publizist Wolfgang Schivelbusch ist tot. Eine Erinnerung an Küchentischgespräche in New York wie Berlin – und an seine Bücher. Quelle: SZ.de
Publizist und Historiker: Wolfgang Schivelbusch ist tot
Der Historiker, Publizist und „Privatgelehrte“ wurde 81 Jahre alt. Zur Quelle wechseln