Schlagwort: Wolfgang
Nachruf auf Wolfgang Schivelbusch: Verlust und Neugier
Der Publizist Wolfgang Schivelbusch ist tot. Eine Erinnerung an Küchentischgespräche in New York wie Berlin – und an seine Bücher. Quelle: SZ.de
Publizist und Historiker: Wolfgang Schivelbusch ist tot
Der Historiker, Publizist und „Privatgelehrte“ wurde 81 Jahre alt. Zur Quelle wechseln
Wolfgang Schivelbusch ist tot
Der Kulturwissenschaftler Wolfgang Schivelbusch ist am 26. März im Alter von 81 Jahren gestorben, teilt der Rowohlt Verlag mit. In seinen Werken habe er einen…
Debatte um „Tauben im Gras“ – „Lehrern fehlen Materialien für Umgang mit rassistischer Sprache“
Weil Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“ Schullektüre ist, hat eine Lehrerin eine Petition gestartet. Seine Sprache sei rassistisch. Ein wichtiger Appell, meint Literaturwissenschaftlerin Andrea Geier….
Wolfgang Dick ist tot
Der frühere Schulbuchverleger Wolfgang Dick ist am 3. März im Alter von 81 Jahren gestorben. Das teilte die VG Wort mit, in deren Verwaltungsrat Dick…
Hohlbeins „Der Greif“ erscheint als Serie
Der Stoff des Jugendbuchs „Der Greif“ von Wolfgang und Heike Hohlbein wurde für Amazon Prime als High-End-Fantasyserie produziert. Ein Teaser ermöglicht erste Einblicke. Außerdem liefert…
Hitler-Attentäter Elser – Ein neues Schlaglicht auf einen lange verkannten Helden
Johann Georg Elser hatte früher als fast alle anderen erkannt, dass das Unrechtsregime der Nazis zu Krieg und unendlichem Leid führen würde. Eine neue Biografie…
Wolfgang Kraushaar: „Keine falsche Toleranz“ – In der Mitte entspringt der Frust
Die Gefahr für die liberale Demokratie geht nicht länger von den Rändern aus, sondern von der Mitte, glaubt Extremismusforscher Wolfgang Kraushaar. Dort hätten sich Milieus…
Wolfgang Draeger ist tot
Mit 95 Jahren ist der Synchron-Sprecher Wolfgang Draeger gestorben, wie Medien unter Bezug auf seine Kinder melden. Er war die deutsche Stimme Woody Allen –…
Schreibzeug: Die fünf schönsten Weihnachtsgeschichten zum Hören und Lesen
Im Folge 37 küren Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer die fünf schönsten Weihnachtsgeschichten des Schreibzeug-Podcast-Schreibwettbewerbs und sie lesen diese vor. Warum diese fünf die schönsten…
Caitlin Rosenthal: „Sklaverei bilanzieren. Herrschaft und Management“ – Buchführung und Gewalt
Modernes Management und archaisch-grausame Sklaverei haben nichts miteinander zu tun? Irrtum. Die Wirtschaftshistorikerin Caitlin Rosenthal kann zeigen, dass auf amerikanischen Plantagen auch Methoden des modernen…
Wolfgang Bauer : Hybris des Westens
Der Kriegsreporter Wolfgang Bauer hat ein beeindruckendes, aber desillusionierendes Afghanistan-Buch geschrieben. Es ist auch eine Abrechnung mit dem Westen, der dort auf ganzer Linie scheiterte….
Ben Wilson: „Metropolen“ – Laboratorien der Menschheit
Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt inzwischen in Städten. Der Londoner Historiker Ben Wilson geht in seinem neuen Buch der Faszination des Urbanen auf…
Wolfgang Bunzel, Benjamin Schlodder, Christina Schmitz und Bettina Wagner geben das Begleitbuch zur Ausstellung „Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022“ heraus
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuBenjamin Schlodder; Christina Schmitz; Wolfgang Bunzel; Bettina Wagner (Hg.): E.T…. Zur Quelle wechseln
Podcast: Zu Gast bei den Zwei von der Talkstelle
Wolfgang Tischer war zu Gast bei Tamara Leonhard und Vera Nentwich im Podcast »Die Zwei von der Talkstelle«. Es geht in Folge 141 u…. Zur…
Halloween: Fitchers Vogel – Ein Märchen der Gebrüder Grimm, gelesen von Wolfgang Tischer
Zu Halloween liest Wolfgang Tischer ein gruseliges kleines Werk aus den Kinder- und Haus-Märchen der Gebrüder Grimm: »Fitchers Vogel«. Drei Mädchen werden entführt und nehmen…
Wolfgang Struck: „Flaschenpost“ – Von Meeresströmungen und kolonialer Bürokratie
Mithilfe von Flaschenposten, die genaue Koordinaten enthielten, untersuchte im 19. Jahrhundert der Physiker Georg Neumayer die Meeresströmungen. Was das Projekt uns heute über Kolonialbürokratie erzählt,…
John Burnside: „So etwas wie Glück“ – Beziehungen auf kleiner Flamme
Zwei Brüder streiten über einen Pullover. Ein Mann zieht seiner Frau den kranken Zahn. Zwei Versehrte kommen ins Gespräch. Zwischen Gewalt und Glück, Liebe und…
Wolfgang Kohlhaase ist tot
Der 1931 geborene Wolfgang Kohlhaase ist am 5. Oktober im Alter von 91 Jahren gestorben. Das teilte die Akademie der Künste in Berlin mit, deren…