Neue Wege in der Literatur: Felix Schreiners Literarische Agentur in Innsbruck**

Felix Schreiner hat in Innsbruck eine innovative literarische Agentur ins Leben gerufen, die sich durch eine einzigartige Mischung aus traditioneller Autorenvertretung und einem modernen, buchhändlerischen Ansatz auszeichnet. Mit seiner Agentur, Handlung Schreiner, möchte er einen Raum schaffen, der sich auf die Förderung von sorgfältig ausgewählten, bislang unveröffentlichten Manuskripten konzentriert. Dabei verfolgt er das Ziel, talentierte Autoren zu unterstützen und deren Werke auf die Buchmärkte zu bringen.

Literature advertisement

Der Mann, der Wunder vollbringen konnte und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens von H.G. Wells, Francis Flagg, Arthur Leo Zagat, Malcolm Jameson

Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht in eine exotische, halbmittelalterliche Kulisse, sondern in den tristen Routinealltag des Londoner Vorstadtlebens, die dem Autor Wells selbst sehr vertraut ist.
In einem englischen Wirtshaus behauptet George McWhirter Fotheringay während einer Auseinandersetzungenergisch die Unmöglichkeit von Wundern. Zur Demonstration lässt Fotheringay zu seinem eigenen Erstaunen eine Öllampe kopfüber brennen. Seine Bekannten halten es für einen Trick und lehnen seine Vorführung schnell ab.
Fotheringay erforscht nun seine neue Macht. Nachdem er seine täglichen Aufgaben als Büroangestellter auf magische Weise erledigt hat, geht Fotheringay früh in einen Park, um weiter zu üben. Er begegnet einem örtlichen Wachtmeister. In der darauf folgenden Auseinandersetzung schickt Fotheringay den Polizisten unbeabsichtigterweise in den Hades. …
Die Idee der Geschichte diente dem Regisseur Terry Jones als Grundlage für seinen Film Absolutely Anything aus dem Jahr 2015.
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.

Hier geht es weiter …

Schreiner bringt eine frische Perspektive in die Welt der literarischen Agenturen. Anstatt sich ausschließlich auf die üblichen Abläufe der Autorenvertretung zu konzentrieren, integriert er auch die Bedürfnisse und Wünsche von Buchhändlern. Diese Herangehensweise ermöglicht es ihm, den Autoren nicht nur bei der Veröffentlichung ihrer Werke zu helfen, sondern auch sicherzustellen, dass diese Werke in der Buchhandelslandschaft erfolgreich platziert werden. Seine Agentur ist somit nicht nur ein Bindeglied zwischen Schriftstellern und Verlagen, sondern auch ein strategischer Partner für Buchhändler.

Ein zentrales Anliegen von Felix Schreiner ist die sorgfältige Auswahl der Werke, die er vertritt. Er legt großen Wert darauf, nur qualitativ hochwertige und vielversprechende Manuskripte in sein Portfolio aufzunehmen. Durch diesen selektiven Ansatz möchte er sicherstellen, dass die Autoren, die er unterstützt, die beste Chance auf Erfolg haben. Dies bedeutet auch, dass er sich intensiv mit den Manuskripten auseinandersetzt, um deren Potenzial zu erkennen und zu fördern. Schreiner sieht sich selbst als Mentor, der nicht nur die literarischen Fähigkeiten seiner Klienten schätzt, sondern auch deren individuelle Geschichten und Perspektiven.

Darüber hinaus betreibt die Agentur eine aktive Recherche, um neue Talente zu entdecken. Felix Schreiner ist überzeugt, dass es viele Autoren gibt, die über außergewöhnliche Geschichten und Ideen verfügen, aber möglicherweise nicht die nötige Unterstützung erhalten, um ihre Werke zu veröffentlichen. Daher ist es ihm ein Anliegen, diese Stimmen zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten. Durch gezielte Akquise und ein umfangreiches Netzwerk in der Literaturszene möchte er dafür sorgen, dass auch unbekannte Autoren die Möglichkeit erhalten, sich zu präsentieren.

Ein weiterer Aspekt, den Schreiner in seiner Agentur betont, ist die Zusammenarbeit mit Verlagen. Er sieht sich als Vermittler, der die Interessen seiner Autoren mit den Anforderungen und Erwartungen der Verlage in Einklang bringt. Dabei ist es ihm wichtig, eine langfristige Beziehung zu den Verlagen aufzubauen, um seinen Klienten die bestmöglichen Bedingungen für ihre Buchveröffentlichungen zu bieten. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um die Herausforderungen im Literaturmarkt zu meistern und den Autoren einen erfolgreichen Start zu ermöglichen.

Die Bedeutung der Buchhändler ist für Felix Schreiner ein weiterer Grundpfeiler seiner Agentur. Er erkennt an, dass Buchhändler eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung und Promotion neuer Bücher spielen. Daher pflegt er enge Kontakte zu Buchhandlungen und ist bestrebt, die Bedürfnisse der Buchhändler in den Auswahlprozess der Manuskripte einzubeziehen. Durch diese Vernetzung schafft er eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Autoren erhalten Zugang zu einem breiten Publikum, während Buchhändler die Möglichkeit haben, qualitativ hochwertige neue Titel anzubieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Felix Schreiner mit seiner Literarischen Agentur in Innsbruck einen frischen Wind in die Branche bringt. Durch die Kombination aus traditioneller Autorenvertretung und einem modernen, buchhändlerischen Ansatz schafft er einen Raum, in dem unveröffentlichte Werke die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Seine Leidenschaft für Literatur und sein Engagement für die Förderung neuer Talente machen die Handlung Schreiner zu einem vielversprechenden Akteur in der literarischen Landschaft.