In der charmanten Stadt Aulendorf, gelegen im malerischen Oberschwaben, hat ein bedeutender Generationswechsel in der traditionsreichen Buchhandlung Rieck stattgefunden. Monika Dölle, die das Geschäft seit vielen Jahren mit Leidenschaft geführt hat, hat nun die Verantwortung an ihre Tochter Stefanie Dölle übergeben. Diese Übergabe markiert nicht nur einen persönlichen Meilenstein für die Familie, sondern auch einen strategischen Schritt zur Stärkung des Ladengeschäfts in einer Zeit, in der der stationäre Einzelhandel zunehmend unter Druck steht.
Monika Dölle, die im Alter von 66 Jahren die Geschicke der Buchhandlung übergibt, hat über die Jahre hinweg eine enge Bindung zu ihren Kunden aufgebaut. Ihre Erfahrung und ihr Engagement haben die Buchhandlung Rieck zu einem beliebten Treffpunkt für Literaturfreunde und Leseratten gemacht. Die Buchhandlung zeichnet sich durch eine sorgfältige Auswahl an Büchern aus, die sowohl Bestseller als auch weniger bekannte Werke umfasst. Zudem organisierte Monika zahlreiche Veranstaltungen, die das lokale Interesse an Literatur förderten, darunter Lesungen und Buchvorstellungen.
Stefanie Dölle, die 40 Jahre alt ist, bringt frische Ideen und eine moderne Perspektive in das Familienunternehmen ein. Ihr Ziel ist es, die Buchhandlung Rieck nicht nur in der Region zu festigen, sondern auch innovative Konzepte zu entwickeln, die das Einkaufserlebnis der Kunden bereichern. Sie plant, das Sortiment weiter auszubauen und neue Veranstaltungen anzubieten, die jüngere Zielgruppen ansprechen und das Interesse an Büchern und Literatur in der Gemeinde steigern sollen.
Ein zentrales Anliegen der neuen Geschäftsführerin ist es, die Buchhandlung als einen lebendigen Ort der Begegnung zu positionieren. So sind unter anderem regelmäßige Lesekreise und Workshops in Planung, die den Austausch zwischen Lesern und Autoren fördern sollen. Zudem möchte Stefanie Dölle verstärkt auf digitale Angebote setzen, um den Herausforderungen des Online-Handels zu begegnen. Die Integration eines Online-Shops könnte es den Kunden ermöglichen, auch von zu Hause aus auf das vielfältige Angebot der Buchhandlung zuzugreifen.
Ein weiterer Aspekt der Neuausrichtung ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Autoren und Verlagen. Stefanie Dölle sieht hierin eine wertvolle Möglichkeit, die regionale Literatur zu fördern und der Buchhandlung ein unverwechselbares Profil zu verleihen. Veranstaltungen mit lokalen Schriftstellern könnten nicht nur das Interesse an diesen Werken steigern, sondern auch die Bindung zur Gemeinschaft stärken.
Die Übergabe des Geschäfts an Stefanie Dölle erfolgt in einem positiven und unterstützenden Umfeld. Monika Dölle bleibt dem Familienbetrieb weiterhin verbunden und steht ihrer Tochter mit Rat und Tat zur Seite. Diese Kontinuität in der Führung des Unternehmens soll sicherstellen, dass die Werte und Traditionen, für die die Buchhandlung Rieck steht, auch in Zukunft gewahrt bleiben.
Die Herausforderungen, die mit dem Wandel im Einzelhandel einhergehen, sind nicht zu unterschätzen. Der Buchmarkt ist im Umbruch, und viele stationäre Buchhandlungen kämpfen um ihre Existenz. Doch Monika und Stefanie Dölle sind überzeugt, dass eine Kombination aus traditioneller Buchhandelskompetenz und modernen Geschäftspraktiken der Schlüssel zum Erfolg ist. Durch die Integration neuer Technologien und die Schaffung eines ansprechenden Ladenambientes möchte die Buchhandlung Rieck ein Erlebnis bieten, das über den reinen Buchverkauf hinausgeht.
Die Übergabe ist nicht nur ein einfacher Wechsel in der Geschäftsführung, sondern symbolisiert auch den Erhalt eines Kulturgutes. Die Buchhandlung Rieck ist mehr als nur ein Ort zum Bücherkaufen; sie ist ein Zentrum für kulturellen Austausch und ein Ort, an dem Geschichten lebendig werden. Mit der neuen Führung unter Stefanie Dölle ist die Buchhandlung bereit, neue Wege zu gehen und sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, während sie gleichzeitig die Traditionen ihrer Vorgängerin würdigt.






















































