Schlagwort: Familie
Fatma Aydemir : „Ein Gebilde aus Geschichten und Geschichten und Geschichten“
Wie wir wissen, ist jede unglückliche Familie dieses auf ihre eigene Art. Fatma Aydemir erzählt in ihrem zweiten Roman über eine Familie, die voller Sehnsüchte…
Für wen schreibt man?
Braemar, Schottland, Sommer 1881: Eine Familie verbringt ihre Ferien in einem Dorf in den schottischen Highlands, wo man Königin Victoria, die dem Zeitalter ihren Namen…
Neue Kinderliteratur : Menschen, Tiere, Zahlen
Aktuelle Kinderbücher erzählen von Tieren, die Urlaub auf dem Bauernhof machen, einem Mädchen, das von ihrer fußballbegeisterten Familie genervt ist, und einem Mathe-Ass, das merkt,…
Tobias Moorstedt: „Wir schlechten guten Väter“ – Schluss mit Papas Ausreden!
Familie ist Frauensache? Auch 2022 ist das der Normalzustand in Deutschland. Tobias Moorstedt appelliert an alle Väter: Hören wir auf, uns zu belügen! Für unsere…
Tobias Moorstedt: „Wir schlechten guten Väter“ – Familie ist Frauenarbeit – ein Blick auf die Routinen dieser Mär
Auch 2022 ist es noch immer der Normalzustand in Deutschland, dass die Familie Frauenarbeit ist. Tobias Moorstedt appelliert an alle Väter: Hören wir auf, uns…
Samira Sedira: „Wenn unsere Welt zerspringt“ – Rassismus, Sozialneid und ein grausamer Mehrfachmord
In Samira Sediras Kriminalroman „Wenn unsere Welt zerspringt“ wird eine wohlhabende schwarze Familie in einem französischen Bergdorf ermordet. Ein Mann aus dem Dorf ist der…
Elina Penner: „Nachtbeeren“ – Überlebenskampf einer Ungewollten
Nelli sucht nach Zugehörigkeit in Familie, Religion und Gesellschaft. Doch von niemandem fühlt sie sich als jüngstes von fünf Geschwisterkindern geliebt und nirgends als Russlanddeutsche…
Elena Penner: „Nachtbeeren“ – Überlebenskampf einer Ungewollten
Nelli sucht nach Zugehörigkeit in Familie, Religion und Gesellschaft. Doch von niemandem fühlt sie sich als jüngstes von fünf Geschwisterkindern geliebt und nirgends als Russlanddeutsche…
Gianni Jovanovic: „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“ – Plädoyer für eine bunte Gesellschaft
Gianni Jovanovic ist in Hessen in eine Roma-Familie geboren. Er wurde mit 14 verheiratet und outete sich später als schwul. Mit 43 Jahren blickt er…
Veronika Moos: „Nachbarn“ – Opfer und Täter Tür an Tür
Die jüdische Familie Strauss wird 1942 deportiert. Zuvor lebt sie Tür an Tür mit Familie Moos, überzeugten NS-Anhängern. Anhand von historischen Briefen erzählt Veronika Moos…
Kinderschicksal – Kindheitstrauma
Der kärntner-slowenische Dichter Andrej Kokot auf den Spuren seiner Kindheit Der 14. April 1942 ist ein bedeutender Tag im Leben des damals kleinen Buben und…
Emmanuelle Bayamack-Tam: „Sommerjungs“ – Brutal schön
Ein Sommer vor der Kulisse eines Surfer-Romans, der in einer Tragödie mündet: Schöne, junge Menschen geraten in einen Strudel aus Neid und Eifersucht – eine…
Lea Ypi über ihr Memoir „Frei“ – Eine albanische Familiengeschichte
Eigentlich wollte Lea Ypi ihr Buch „Frei“ über Theorien des Freiheitsbegriffs schreiben. Doch dann wurde daraus die Geschichte ihrer albanischen Familie. Deren Leben in der…
Marie Gamillscheg: „Aufruhr der Meerestiere“ – Die Untiefen von Ozean und Familie
Als Meeresbiologin wagt Luise sich in unbekanntes Terrain. Eine ungeliebte Quallenart ist der erfolgreichen Wissenschaftlerin näher als ihr eigener Vater. Doch auch die familiären Abgründe…
Orell Füsslis 44. Standort
Orell Füssli hat am 7. April seinen 44. Standort in der Schweiz eröffnet. Die zentral gelegene Filiale in Wil bietet auf rund 200 Quadratmetern ein…
DIE GESCHICHTE VON MR. JAMES RIGBY
von Arthur Morrison ILLUSTRIERT VON STANLEY L. WOODErstmals veröffentlicht in The Windsor Magazine, Januar 1897 Ich werde hier die Ereignisse, die auf meine kürzliche Rückkehr…
Malin C. M. Rønning – „Skabelon“
„Nachts gehört der Wald nur sich selbst.“ Der Wald bedeutet für Urd eine ganze Welt. Er ist das Zuhause ihrer Familie, in der das Leben…
Vom Schweigen in armenischen Familien
Ihr Debütroman über vier Generationen einer armenischen Familie sei auch ein Buch über das Nichterzählen, sagt Laura Cwiertnia. Über der Geschichte schwebt der Genozid an…
Verloren zwischen West und Ost
Der in einer deutsch-indischen Familie geborene Krisha Kops begibt sich in „Das ewige Rauschen“ auf eine ebenso irritierende wie faszinierende Weise auf die Suche nach…