Schlagwort: Familie

Über das Verlieren und Finden von Heimat
Posted in LiteraturNewzs

Über das Verlieren und Finden von Heimat

Helga Bürster porträtiert in ihrem neuen Roman „Eine andere Zeit“ die deutsch-deutsche Geschichte einer Familie, durch die sich konstant Verluste ziehenRezension von Laura Elisabeth Leson…

AIDS, Homophobie und die gewählte Familie. Tales of the City 5 & 6.
Posted in LiteraturNewzs

AIDS, Homophobie und die gewählte Familie. Tales of the City 5 & 6.

„Significant Others“ ist der 5. Teil von Armistead Maupins „Tales of the City“-Reihe. Es gibt wenig Neues zu berichten…. Zur Quelle wechseln

Roman von Gregor Hens – Familiengeheimnis zwischen den Meeren
Posted in LiteraturNewzs

Roman von Gregor Hens – Familiengeheimnis zwischen den Meeren

In „Die eigentümliche Vorliebe für das Meer“ erzählt Gregor Hens die Geschichte einer jungen Frau, die von ihrer Familie geflohen und vom Südchinesischen Meer an…

Autorin Khozani – „Das iranische Regime hat keine Zukunft“
Posted in LiteraturNewzs

Autorin Khozani – „Das iranische Regime hat keine Zukunft“

Eine junge Frau reist zum ersten Mal zu ihrer Großfamilie in den Iran: In dem Roman „Terafik“ bewegt sich Nilufar Karkhiran Khozani auf den Spuren…

Moderator Reinhold Beckmann – „So viel ungelebtes Leben“
Posted in LiteraturNewzs

Moderator Reinhold Beckmann – „So viel ungelebtes Leben“

Als Fernsehmoderator hat Reinhold Beckmann die Fußballberichterstattung revolutioniert. Im Rentenalter hat er sich noch einmal neu erfunden, macht Musik und schreibt. In einem Buch erzählt…

Ärztin Iryna Fingerova – „Hoffnung ist eine gute Therapie“
Posted in LiteraturNewzs

Ärztin Iryna Fingerova – „Hoffnung ist eine gute Therapie“

Vier Jahre vor Kriegsbeginn zieht Iryna Fingerova aus der Ukraine nach Dresden. Als Kind einer ukrainisch-russisch-jüdischen Familie schrieb sie mit neun Jahren ihr erstes Buch….

Trauerfeier für Christian von Zittwitz: „Abschied von einem Menschenfreund“
Posted in LiteraturNewzs

Trauerfeier für Christian von Zittwitz: „Abschied von einem Menschenfreund“

Familie, Freunde, Weggefährten und die Buchbranche haben sich am Donnerstag in Meerbusch in einer bewegenden Trauerfeier von „BuchMarkt“-Herausgeber Christian von Zittwitz verabschiedet. Mehr im Börsenblatt

Wladimir Kaminer – „Ich schäme mich inzwischen für Russland“
Posted in LiteraturNewzs

Wladimir Kaminer – „Ich schäme mich inzwischen für Russland“

Wladimir Kaminer hat vor 30 Jahren seine Heimat Russland verlassen. Seitdem lebt der Autor in Deutschland und schreibt eigentlich humoristische Bücher – bis zum Krieg…

Elke Heidenreich: Von Bären, Möpsen und Freundschaft
Posted in LiteraturNewzs

Elke Heidenreich: Von Bären, Möpsen und Freundschaft

Nachbarn sind ein bisschen wie Familie: Wir suchen sie uns nicht aus und sie können ganz schön nerven. Aber wenn es hart auf hart kommt,…

Monika Helfer (»Die Jungfrau«): Endlich erste Reihe
Posted in LiteraturNewzs

Monika Helfer (»Die Jungfrau«): Endlich erste Reihe

Monika Helfer hat fast ihr ganzes Leben lang geschrieben. Aber erst im Alter von über 70 Jahren kam der große Erfolg mit einer Trilogie über…

Der Leselotse im Juli
Posted in LiteraturNewzs

Der Leselotse im Juli

Von aufmüpfigen Kartoffeln über eine witzige Familie und harte Konflikte bis zu Einblicken in eine Restaurierungswerkstatt: Zweimonatlich wählt eine Jury für das Börsenblatt die besten…

Veronica Raimos Roman „Nichts davon ist wahr“: Wie wird man mit seiner Familie fertig?
Posted in LiteraturNewzs

Veronica Raimos Roman „Nichts davon ist wahr“: Wie wird man mit seiner Familie fertig?

Die italienische Schriftstellerin Veronica Raimo versucht es in ihrem Roman „Nichts davon ist wahr“ mit Humor. Zur Quelle wechseln

Buch – Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft
Posted in LiteraturNewzs

Buch – Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft

In dem Roman „Die spürst du nicht“ weist eine Mittelschicht-Familie nach dem Unfalltod eines Flüchtlingsmädchens jegliche Schuld von sich. Es habe ihn gereizt, die egoistische…

Buch – Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft
Posted in LiteraturNewzs

Roman – Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft

In dem Roman „Die spürst du nicht“ weist eine Mittelschicht-Familie nach dem Unfalltod eines Flüchtlingsmädchens jegliche Schuld von sich. Es habe ihn gereizt, die egoistische…

Thomas Mann’s »Buddenbrooks«
Posted in LiteraturNewzs

Thomas Mann’s »Buddenbrooks«

  Man wird sich diesen Namen unbedingt notieren müssen. Mit einem Roman von elfhundert Seiten hat Thomas Mann einen Beweis von Arbeitskraft und können gegeben,…

„Ein Hof und elf Geschwister“ – Ewald Frie: „Muss mich noch an den Sachbuchpreis gewöhnen“
Posted in LiteraturNewzs

„Ein Hof und elf Geschwister“ – Ewald Frie: „Muss mich noch an den Sachbuchpreis gewöhnen“

Ewald Frie ist für „Ein Hof und elf Geschwister“ mit dem deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet worden. Im Buch schildert er den Abschied der Familie vom bäuerlichen…

Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Historiker Ewald Frie erhält Deutschen Sachbuchpreis
Posted in LiteraturNewzs

Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Historiker Ewald Frie erhält Deutschen Sachbuchpreis

In „Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland“ erzählt Ewald Frie von seiner Familie. Dafür bekommt er den Sachbuchpreis…….

Posthume Dachbodenfunde – Dorothee Röhrig schreibt „Liebeserklärung an eine schwierige Mutter“
Posted in LiteraturNewzs

Posthume Dachbodenfunde – Dorothee Röhrig schreibt „Liebeserklärung an eine schwierige Mutter“

Als sie sechzehn ist, werden ihre Eltern als Widerstandskämpfer von den Nazis verhaftet. Barbara Bayer von Dohnanyi muss ihre Identität in einer Familie voller Helden…

„Die frühen Jahre“: Wer plötzlich die Macht verliert
Posted in LiteraturNewzs

„Die frühen Jahre“: Wer plötzlich die Macht verliert

So viel Ungesagtes und Beschwiegenes: Felix Stephan erzählt in seinem Roman „Die frühen Jahre“ von den seelischen Verwerfungen in einer systemtreuen Familie aus der DDR….