Harmonische Verbindung von Buch und Hörbuch: Der Abschluss der Gottfried Keller-Edition**

In der heutigen Zeit stellt sich die Frage, ob man lieber ein Buch liest oder ein Hörbuch hört, immer wieder. Die Meinungen dazu gehen auseinander. Buchliebhaber argumentieren, dass das Lesen einer Geschichte den Leser vollkommen in die Handlung eintauchen lässt und es leicht macht, äußere Ablenkungen auszublenden. Auf der anderen Seite stehen die Fans von Hörbüchern, die betonen, dass diese Form der Literaturgenuss überall und jederzeit möglich macht – sei es im Auto, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder sogar während der Hausarbeit. Auch als Einschlafhilfe sind Hörbücher beliebt, da sie es ermöglichen, sich mit Kopfhörern in eine andere Welt zu begeben und sich auf das Gehörte zu konzentrieren.

Die Verkaufszahlen von gedruckten Büchern stagnieren oder gehen leicht zurück, während der Marktanteil von Hörbüchern in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Anstieg erlebt hat. Der Sinus Verlag aus der Schweiz hat jedoch bewiesen, dass Bücher und Hörbücher nicht in Konkurrenz zueinander stehen müssen. Mit ihrem innovativen Projekt „Buch UND Hörbuch“ präsentieren sie bedeutende literarische Werke, darunter die Schriften des Schweizer Autors Gottfried Keller, in einer Kombination aus gedrucktem Buch und begleitendem Hörbuch.

Die liebevoll gestalteten Schmuck-Boxen enthalten sowohl die Audioformate als auch die vollständigen Texte in einem bibliophilen Booklet. Unter dem Motto „gelesen, gedruckt, kommentiert“ wird das Leseerlebnis durch einen zusätzlichen Band bereichert, der Essays und umfassende Kommentare bietet. Diese erläutern historische und kulturelle Kontexte sowie Wörter und Ausdrücke, die heutzutage weniger gebräuchlich sind.

Die Lesungen wurden von renommierten Sprecherinnen und Sprechern wie Frank Arnold, Christian Brückner und Eva Mattes aufgenommen, deren vielfältigen Stimmen und Ausdrucksweisen die literarischen Werke lebendig werden lassen. Einige der Hörbücher des Sinus Verlags haben bereits Platzierungen auf der hr2-Hörbuchbestenliste erreicht.

Mit der neuesten Veröffentlichung der Züricher Novellen wird die Sinus-Edition von Gottfried Kellers Werken nach sechs vorhergehenden Ausgaben nun vollendet. Diese Edition umfasst unter anderem die Titel „Der grüne Heinrich“, „Die Leute von Seldwyla“ und „Martin Salander“. Die Züricher Novellen versammeln Geschichten wie „Das Fähnlein der sieben Aufrechten“, „Ursula“ und „Hadlaub“. Für die Lesungen konnten Frank Arnold, Torben Kessler, Stefan Kaminski und andere talentierte Sprecher gewonnen werden. Besonders hervorzuheben ist, dass die längeren Novellen „Der Landvogt von Greifensee“ und „Der Narr von Manegg“ von mehreren Sprechern eingelesen wurden, was den Zuhörer mit verschiedenen Charakterstimmen und Erzählperspektiven überrascht.

Ein zusätzliches Booklet ergänzt die Edition mit einem umfangreichen Glossar von fast 180 Seiten. Hier hat der Verleger und Organist Albert Bolliger nicht nur veraltete Begriffe erklärt, sondern auch interessante Informationen über historische Persönlichkeiten zusammengestellt. Ein Essay von Helmut Meyer, einem Experten für die Züricher Geschichte, gibt den Leserinnen und Lesern einen Überblick über die geschichtlichen Hintergründe der Novellen, die in vielen Aspekten mit der lokalen Geschichte verwoben sind.

Das Ziel dieser Edition ist es nicht, das Lesen oder Hören gegeneinander auszuspielen, sondern vielmehr, beides zu einem noch intensiveren Erlebnis zu vereinen. Der Schriftsteller Iso Camartin beleuchtet in seinem Beitrag, wie Keller in seinen Züricher Novellen historische Begebenheiten und Figuren durch eine kritisch-ironische Überhöhung in die Gegenwart und ins Poetische transformiert hat.

Insgesamt ist das Gesamtwerk von Gottfried Keller nun in einer umfassenden siebenteiligen Edition erhältlich, die 4.120 Seiten Text und 15 mp3-CDs umfasst, mit einer Gesamtspielzeit von über 108 Stunden. Dieses Projekt ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und bietet ein einzigartiges Lese- und Hörerlebnis. Die Züricher Novellen sind somit nicht nur ein Abschluss, sondern auch ein Höhepunkt dieser bemerkenswerten Edition.

Gottfried Keller: Züricher Novellen. Buch und Hörbuch. Sinus-Verlag, Au 2025. 2 mp3-CDs (14 h 50 min) + 3 Textbücher, 79,80 EUR. ISBN-13: 9783905721669.