Die Deutsche Fachpresse hat die Ausschreibung für den renommierten Preis „Fachjournalist:in des Jahres 2026“ gestartet. Diese Auszeichnung richtet sich an Journalisten, die in Fachmedien tätig sind und durch ihre Beiträge herausragende Leistungen in der Berichterstattung zeigen. Interessierte Fachjournalisten haben bis zum 30. Januar 2026 die Möglichkeit, ihre Arbeiten einzureichen und sich um diese begehrte Auszeichnung zu bewerben.
Der Wettbewerb zielt darauf ab, die Qualität der Fachberichterstattung zu fördern und die Bedeutung von spezialisierten Medien in der Informationslandschaft zu unterstreichen. Die Jury, bestehend aus erfahrenen Fachjournalisten und Vertretern der Deutschen Fachpresse, wird die eingereichten Beiträge anhand verschiedener Kriterien bewerten. Zu diesen Kriterien zählen unter anderem die Originalität, die Relevanz des Themas, die Tiefe der Recherche und die sprachliche Gestaltung der Texte.
Die drei besten Beiträge werden mit je 1.000 Euro honoriert, was sowohl eine Anerkennung der journalistischen Leistung als auch eine Motivation für andere Fachjournalisten darstellt, sich intensiver mit ihren Themen auseinanderzusetzen. Die Auszeichnung soll nicht nur die Preisträger ehren, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Fachjournalismus stärken.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist einfach: Journalisten müssen ihre Arbeiten, die in einem Fachmedium veröffentlicht wurden, fristgerecht einreichen. Es ist wichtig, dass die Beiträge in einem Zeitraum veröffentlicht wurden, der mit den Vorgaben des Wettbewerbs übereinstimmt. Die genaue Einreichungspraxis sowie die Teilnahmebedingungen können auf der Website der Deutschen Fachpresse nachgelesen werden.
Diese Initiative ist besonders relevant in Zeiten, in denen die Medienlandschaft einem ständigen Wandel unterliegt und die Rolle von Fachjournalisten oft unterschätzt wird. Fachjournalisten sind nicht nur wichtige Informationsprovider für ihre Zielgruppen, sondern sie tragen auch dazu bei, komplexe Themen verständlich zu machen und Fachwissen zu verbreiten. Durch ihre Berichterstattung helfen sie, bestimmte Branchen und Themen im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern und fördern damit den Austausch und die Diskussion innerhalb der jeweiligen Fachgemeinschaft.
Die Deutsche Fachpresse möchte mit dieser Auszeichnung ein Zeichen setzen und die Verdienste der Fachjournalisten ins Rampenlicht rücken. In der Fachmedienlandschaft gibt es zahlreiche talentierte Journalisten, die täglich hervorragende Arbeit leisten, oft unter schwierigen Bedingungen. Der Award soll diese Leistungen würdigen und die Vielfalt und Kreativität in der Fachberichterstattung feiern.
Neben der finanziellen Prämierung erhalten die Preisträger auch die Möglichkeit, ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und sich mit anderen Fachjournalisten zu vernetzen. Die Preisverleihung könnte auch als Plattform dienen, um aktuelle Herausforderungen und Trends im Fachjournalismus zu diskutieren und Ideen für zukünftige Projekte auszutauschen.
Die Frist zur Einreichung der Beiträge endet am 30. Januar 2026, weshalb interessierte Journalisten nicht lange zögern sollten, ihre besten Arbeiten zusammenzustellen und einzureichen. Dieses Engagement wird nicht nur honoriert, sondern trägt auch dazu bei, die Standards im Fachjournalismus weiter zu heben und die Qualität der Berichterstattung zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Award „Fachjournalist:in des Jahres 2026“ eine ausgezeichnete Gelegenheit für Fachjournalisten darstellt, ihre Leistungen zu zeigen und Anerkennung für ihre Arbeit zu erhalten. Es ist eine Chance, die eigene Stimme in der Fachmedienlandschaft zu stärken und das eigene Netzwerk zu erweitern. Die Deutsche Fachpresse freut sich auf zahlreiche innovative und inspirierende Beiträge, die die Vielfalt und Tiefe des Fachjournalismus widerspiegeln.



![Und sonst so? [Monatsrückblick Juli 2025] Und sonst so? [Monatsrückblick Juli 2025]](https://literaturwelt.net/wp-content/uploads/2020/11/kazuend-DHk_mju83z0-unsplash.jpg)


















































