Bei der jüngsten Jahrestagung in Bad Hersfeld wurden Jeannette Bauroth und Jens Korch als neue Sprecher:innen der Interessengruppe für Unabhängige Verlage gewählt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Vertretung der Interessen kleiner und unabhängiger Verlage in der Branche. Bauroth und Korch übernehmen ihre neuen Rollen in enger Zusammenarbeit mit Steffi Bieber-Geske, die bereits als erfahrenes Mitglied der Gruppe aktiv ist.
Die Wahl der beiden neuen Sprecher:innen ist ein Ausdruck des wachsenden Bedarfs an einer starken Stimme für kleinere Verlage, die oft vor besonderen Herausforderungen stehen. Unabhängige Verlage haben die Aufgabe, vielfältige und innovative Literatur zu fördern, stehen jedoch häufig im Schatten größerer, etablierter Verlage, die über umfassendere Ressourcen und Netzwerke verfügen. In diesem Kontext sind Bauroth und Korch entschlossen, die Anliegen der unabhängigen Verlage in der Öffentlichkeit und innerhalb der Verlagslandschaft stärker zur Geltung zu bringen.
Jeannette Bauroth bringt umfangreiche Erfahrungen aus ihrer langjährigen Tätigkeit in der Verlagsbranche mit. Ihr Wissen über die Mechanismen des Buchmarktes und ihre Leidenschaft für die Förderung von Literatur und Autor:innen sind von unschätzbarem Wert für die Interessengruppe. Sie setzt sich dafür ein, die Sichtbarkeit und Reichweite kleiner Verlage zu erhöhen und deren wichtige Rolle im literarischen Ökosystem zu betonen.
Jens Korch hat ebenfalls eine bemerkenswerte Karriere in der Verlagswelt hinter sich und ist bekannt für seine innovativen Ansätze im Verlagsmanagement. Seine Vision für die Zukunft der unabhängigen Verlage umfasst die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der Interessengruppe sowie die Entwicklung von Strategien, um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern. Korch sieht in der Vernetzung der Verlage eine Schlüsselressource, um gemeinsam erfolgreich zu sein und die individuellen Stärken jedes Verlags zu nutzen.
Zusammen mit Steffi Bieber-Geske, die bereits als Sprecherin fungiert, bilden Bauroth und Korch ein engagiertes Trio, das die Anliegen der unabhängigen Verlage mit Nachdruck vertreten will. Bieber-Geske hat sich in der Vergangenheit bereits als starke Stimme für die Unabhängigen bewiesen und wird ihre Erfahrung und ihr Netzwerk einbringen, um die neuen Sprecher:innen zu unterstützen.
Die Interessengruppe Unabhängige Verlage hat sich in den letzten Jahren als Plattform etabliert, die es kleinen Verlagen ermöglicht, sich auszutauschen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu finden. Die Gruppe hat zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, um den Dialog zwischen Verlagen, Autor:innen und der Leserschaft zu fördern. Dazu gehören unter anderem Workshops, Veranstaltungen und Diskussionsforen, die den Mitgliedern helfen, ihre Strategien zu verbessern und sich über aktuelle Trends und Entwicklungen auszutauschen.
Ein zentrales Anliegen der neuen Sprecher:innen ist es, die politische Lobbyarbeit für unabhängige Verlage zu intensivieren. Angesichts der sich wandelnden Marktbedingungen und der Herausforderungen, die durch Digitalisierung und Globalisierung entstehen, ist es unerlässlich, dass die Stimme kleiner Verlage in politischen Entscheidungsprozessen gehört wird. Bauroth und Korch planen, aktiv auf politische Entscheidungsträger zuzugehen und auf die spezifischen Bedürfnisse und Anliegen der Unabhängigen aufmerksam zu machen.
Darüber hinaus möchten die neuen Sprecher:innen die Öffentlichkeitsarbeit der Interessengruppe stärken und die Bedeutung unabhängiger Verlage in der Gesellschaft hervorheben. In einer Zeit, in der die Vielfalt der Meinungen und Perspektiven in der Literatur von großer Bedeutung ist, sehen sie es als ihre Aufgabe, die Wichtigkeit kleiner Verlage für die kulturelle Landschaft zu unterstreichen.
Insgesamt bringt die Wahl von Jeannette Bauroth und Jens Korch frischen Wind in die Interessengruppe Unabhängige Verlage. Mit ihrer gemeinsamen Vision und ihrem Engagement werden sie die Interessen der kleinen Verlage aktiv vertreten und deren Beitrag zur literarischen Vielfalt fördern. Ihr Ziel ist es, eine starke Gemeinschaft zu schaffen, die sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam an einer prosperierenden Zukunft für unabhängige Verlage arbeitet.