Stuttgarter Antiquariatsmesse 2026: Wiederaufnahme nach ursprünglicher Absage

Die Stuttgarter Antiquariatsmesse, die ursprünglich für Mai 2026 abgesagt worden war, wird nun doch vom 23. bis 25. Januar 2026 stattfinden. Diese Entscheidung wurde vom Verband Deutscher Antiquare getroffen, der die Veranstaltung nun neu auflegt. Es haben sich bereits etwa 50 Aussteller angemeldet, was auf großes Interesse und eine positive Resonanz in der Antiquariatsbranche hinweist.

Literature advertisement

Der schreckliche Gott Taa und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors von H.G. Wells, Malcolm Jameson, Arthur Leo Zagat, David Wright O’Brien

Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson.
„Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten Arania – sie versklavten seine Bewohner und beraubten ihn seiner Schönheit. Aber das Sklavenvolk, so geduldig es auch war, hatte eine große Macht auf seiner Seite – die Macht von Taa dem Schrecklichen, der eine Welt zerstören konnte!“
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Fantasy, Mystery und Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.

Hier geht es weiter …

Die Antiquariatsmesse in Stuttgart hat eine lange Tradition und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Buchliebhaber, Sammler und Fachbesucher an. Sie bietet eine Plattform für Antiquariate, um ihre Schätze zu präsentieren und mit interessierten Käufern in Kontakt zu treten. Ein vielfältiges Angebot an seltenen und wertvollen Büchern, Grafiken und anderen Druckerzeugnissen wird hier geboten, was die Messe zu einem Highlight im Veranstaltungsjahr macht.

Die Entscheidung zur Wiederaufnahme der Messe fiel nach intensiven Überlegungen und Gesprächen innerhalb des Verbandes. Die Absage im Mai hatte viele im Antiquariatsbereich überrascht, da die Messe in der Vergangenheit stets gut besucht war und einen festen Platz im Kalender der Buchliebhaber einnahm. Die Vorfreude auf die Veranstaltung war groß, und die Organisatoren erkannten, dass die Messe nicht nur für die Aussteller, sondern auch für die Besucher von großer Bedeutung ist.

Das geplante Datum im Januar stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, die Messe in einem neuen Licht zu erleben. Der Wintermonat bietet eine gemütliche Atmosphäre, die es den Besuchern ermöglicht, in Ruhe durch die Stände zu schlendern und die angebotenen Werke zu entdecken. Zudem können die Aussteller ihre neuesten Schätze präsentieren und mit den Interessierten ins Gespräch kommen. Die Vorbereitungen für die Messe sind nun in vollem Gange, und die Organisatoren sind zuversichtlich, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wird.

Die Anmeldungen zeigen bereits jetzt großes Interesse seitens der Antiquariate. Rund 50 Aussteller haben sich bereits registriert, und es wird erwartet, dass weitere hinzukommen werden. Diese Vielfalt an Teilnehmern verspricht ein breit gefächertes Angebot, das von klassischen Literaturwerken bis hin zu modernen Sammlerstücken reicht. Die Messe wird nicht nur für Sammler und Buchliebhaber ein Highlight sein, sondern auch für Fachleute, die sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Antiquariat informieren möchten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Stuttgarter Antiquariatsmesse ist die Möglichkeit für Besucher, mit den Ausstellern direkt in Kontakt zu treten. Dies fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen und bietet die Gelegenheit, mehr über die Hintergründe und die Geschichten hinter den angebotenen Stücken zu erfahren. Experten werden vor Ort sein, um Fragen zu beantworten und wertvolle Tipps zu geben, die sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Sammler von Interesse sind.

Zusätzlich zur Präsentation von Antiquitäten und raritäten wird es auch ein Rahmenprogramm geben, das verschiedene Vorträge und Diskussionsrunden umfasst. Diese Veranstaltungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, tiefer in die Welt der Antiquitäten einzutauchen und spannende Einblicke in die Branche zu gewinnen. Themen wie Buchrestaurierung, die Geschichte des Buchdrucks und die Bewertung von Antiquitäten werden behandelt und versprechen, das Wissen der Teilnehmer zu erweitern.

Insgesamt verspricht die Stuttgarter Antiquariatsmesse 2026 eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten zu werden. Die Rückkehr der Veranstaltung nach der ursprünglichen Absage zeigt das Engagement des Verbandes Deutscher Antiquare, die Kulturlandschaft zu fördern und die Leidenschaft für Antiquitäten und Literatur zu teilen. Mit einer Vielzahl von Ausstellern und einem spannenden Rahmenprogramm wird die Messe sicherlich viele Besucher anziehen und ein Ort des Austauschs und der Inspiration sein. Auch nach den Herausforderungen der vergangenen Jahre bleibt die Antiquariatsmesse ein wichtiges Ereignis für die Buch- und Antiquitätenliebhaber in Deutschland und darüber hinaus.