Orell Füssli vermeldet signifikantes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2025

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete das traditionsreiche Unternehmen Orell Füssli eine bemerkenswerte Umsatzsteigerung von etwa 12 Prozent, was zu einem Gesamtumsatz von 120,1 Millionen Schweizer Franken führte. Diese positive Entwicklung wurde maßgeblich durch die Bereiche Sicherheitsdruck und Buchhandel vorangetrieben, die sich als zentrale Wachstumstreiber erwiesen.

Orell Füssli, bekannt für seine umfangreiche Expertise im Sicherheitsdruck, hat in den letzten Jahren kontinuierlich an seiner Marktposition gearbeitet. Der Sicherheitsdruck umfasst eine Vielzahl von Produkten, die nicht nur für die Sicherung von Dokumenten, sondern auch für die Herstellung von Banknoten und anderen sicherheitsrelevanten Materialien eingesetzt werden. Das Unternehmen hat in diesem Segment innovationsfördernde Maßnahmen ergriffen, um den steigenden Anforderungen und Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Im Bereich des Buchhandels konnte Orell Füssli ebenfalls von einer positiven Marktentwicklung profitieren. Die Nachfrage nach Druckerzeugnissen hat sich in der letzten Zeit stabilisiert, und das Unternehmen hat seine Produktpalette an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Durch die Einführung neuer Titel und Formate sowie durch gezielte Marketingmaßnahmen konnte Orell Füssli seine Reichweite im Buchhandel weiter ausbauen und zusätzliche Kunden gewinnen.

Das EBIT, eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der operativen Leistung eines Unternehmens, belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf 10,2 Millionen CHF. Dies spiegelt nicht nur das Umsatzwachstum wider, sondern auch die Effizienzsteigerungen, die Orell Füssli in seinen Geschäftsbereichen erzielt hat. Diese Kennzahl ist ein Indikator für die Rentabilität des Unternehmens und zeigt, dass die strategischen Entscheidungen, die in den vergangenen Jahren getroffen wurden, positive Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis haben.

Die Kombination aus einem stabilen Sicherheitsdruckgeschäft und einem wachsenden Buchhandel hat Orell Füssli in die Lage versetzt, sich erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten. Die Investitionen in moderne Technologien und innovative Lösungen haben das Unternehmen in die Lage versetzt, seine Produkte noch sicherer und attraktiver zu gestalten. Außerdem können durch Digitalisierung und neue Vertriebskanäle zusätzliche Umsatzpotenziale erschlossen werden.

Ein weiterer Aspekt, der zur positiven Entwicklung von Orell Füssli beigetragen hat, ist die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens. In einem sich rasch verändernden Marktumfeld ist es entscheidend, flexibel auf neue Trends und Kundenbedürfnisse zu reagieren. Orell Füssli hat sich als ein Unternehmen etabliert, das schnell auf Veränderungen reagieren kann und bereit ist, neue Wege zu gehen.

Das Management von Orell Füssli zeigt sich optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Entwicklungen. Die Strategie, sich sowohl im Sicherheitsdruck als auch im Buchhandel zu positionieren, hat sich als erfolgreich erwiesen und wird auch in den kommenden Jahren weiterverfolgt. Die Marktanalysen deuten darauf hin, dass sowohl der Sicherheitsdruck als auch die Buchbranche weiterhin Potenzial für Wachstum bieten, insbesondere wenn man die Digitalisierung und die damit verbundenen neuen Möglichkeiten in Betracht zieht.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Orell Füssli im ersten Halbjahr 2025 eine beeindruckende Leistung abgeliefert hat. Die Umsatzsteigerung von rund 12 Prozent und das EBIT von 10,2 Millionen CHF sind Belege für die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategien. Das Unternehmen hat sich gut positioniert, um auch in Zukunft von den Chancen in den Bereichen Sicherheitsdruck und Buchhandel zu profitieren und seine Marktstellung weiter zu festigen.

Die Entwicklungen bei Orell Füssli werden mit großem Interesse verfolgt, und es bleibt abzuwarten, wie das Unternehmen seine Strategie anpassen wird, um den Herausforderungen und Chancen der nächsten Jahre gerecht zu werden.