COVElit-Festival: Ein erfolgreicher Auftakt für das neue Label des Carlsen Verlags

Am vergangenen Wochenende feierte der Carlsen Verlag mit der Premiere des COVElit-Festivals die Einführung seines neuen Romance- und Fantasy-Labels, COVE. Die Veranstaltung zog etwa 400 begeisterte Besucher nach Hamburg, wobei die Tickets bereits im Vorfeld restlos ausverkauft waren, was das große Interesse an dem neuen Label unterstreicht.

Literature advertisement

Der Mann, der Wunder vollbringen konnte und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens von H.G. Wells, Francis Flagg, Arthur Leo Zagat, Malcolm Jameson

Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht in eine exotische, halbmittelalterliche Kulisse, sondern in den tristen Routinealltag des Londoner Vorstadtlebens, die dem Autor Wells selbst sehr vertraut ist.
In einem englischen Wirtshaus behauptet George McWhirter Fotheringay während einer Auseinandersetzungenergisch die Unmöglichkeit von Wundern. Zur Demonstration lässt Fotheringay zu seinem eigenen Erstaunen eine Öllampe kopfüber brennen. Seine Bekannten halten es für einen Trick und lehnen seine Vorführung schnell ab.
Fotheringay erforscht nun seine neue Macht. Nachdem er seine täglichen Aufgaben als Büroangestellter auf magische Weise erledigt hat, geht Fotheringay früh in einen Park, um weiter zu üben. Er begegnet einem örtlichen Wachtmeister. In der darauf folgenden Auseinandersetzung schickt Fotheringay den Polizisten unbeabsichtigterweise in den Hades. …
Die Idee der Geschichte diente dem Regisseur Terry Jones als Grundlage für seinen Film Absolutely Anything aus dem Jahr 2015.
Insgesamt vier erstaunliche Geschichten von den großen Pionieren der modernen Science-Fiction-Literatur in neuer Übersetzung, die es wert sind zu lesen.

Hier geht es weiter …

Das COVElit-Festival wurde als Plattform konzipiert, um die neuen Titel und Autoren des Labels vorzustellen und gleichzeitig die Fangemeinde der romantischen und fantastischen Literatur zu feiern. Die Atmosphäre des Events war geprägt von einer Mischung aus Vorfreude und Begeisterung, da viele Fans die Gelegenheit nutzten, ihre Lieblingsautoren persönlich zu treffen. Die Veranstaltung bot ein umfangreiches Programm, das nicht nur Lesungen, sondern auch Diskussionen und Workshops umfasste. Das Ziel war es, die Vielfalt der Genres und die Leidenschaft, die mit dem Lesen verbunden ist, zu zelebrieren.

Die Eröffnungsrede des Festivals wurde von Vertretern des Carlsen Verlags gehalten, die die Vision des neuen Labels erläuterten und die Bedeutung von Romance und Fantasy in der modernen Literatur hervorhoben. Sie betonten, dass COVE nicht nur für Leser gedacht ist, die bereits in diesen Genres verwurzelt sind, sondern auch für neue Leser, die möglicherweise auf der Suche nach frischen, fesselnden Geschichten sind. Mit COVE möchte der Verlag die Grenzen der Fantasie erweitern und ein breiteres Publikum ansprechen.

Ein Highlight des Festivals war die Anwesenheit zahlreicher Autoren, die ihre neuesten Werke präsentierten. Leser hatten die Möglichkeit, exklusive Einblicke in die Entstehung ihrer Lieblingsgeschichten zu erhalten und Fragen direkt an die Autoren zu stellen. Diese interaktive Komponente der Veranstaltung förderte einen regen Austausch zwischen den Künstlern und ihren Fans und trug zur Schaffung einer lebendigen Community bei.

Zudem wurden während des Festivals verschiedene Workshops angeboten, die sich mit Themen wie dem kreativen Schreibprozess, der Entwicklung von Charakteren und dem Aufbau von Welten in der Fantasy-Literatur beschäftigten. Diese Angebote richteten sich an angehende Autoren sowie an Leser, die mehr über die Hintergründe ihrer Lieblingsbücher erfahren wollten. Die Workshops wurden von erfahrenen Schriftstellern geleitet, die ihre eigenen Erfahrungen und Tipps teilten, um den Teilnehmern zu helfen, ihre eigenen kreativen Projekte voranzutreiben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des COVElit-Festivals war die Möglichkeit für Verlage und Buchhändler, sich zu vernetzen und neue Kooperationen zu erkunden. In der sich schnell verändernden Buchbranche ist es für Verlage entscheidend, innovative Ansätze zu finden, um sich abzuheben und das Interesse der Leser zu gewinnen. Das Festival bot eine ideale Plattform, um neue Ideen zu entwickeln und Trends im Bereich der Romance und Fantasy zu diskutieren.

Die Resonanz auf das Festival war durchweg positiv. Viele Besucher äußerten sich begeistert über die Vielfalt des Programms und die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten. Das COVElit-Festival wird als ein bedeutender Schritt für den Carlsen Verlag angesehen, um sich stärker im Bereich der romantischen und fantastischen Literatur zu positionieren und neue Leser anzusprechen.

Insgesamt war die erste Ausgabe des COVElit-Festivals ein großer Erfolg und ein vielversprechender Start für das COVE-Label. Die Veranstaltung hat nicht nur die Neugier auf die neuen Titel und Autoren geweckt, sondern auch die Leidenschaft für das Lesen und die Fantasie neu entfacht. Mit diesem gelungenen Auftakt hat der Carlsen Verlag eine solide Grundlage gelegt, um in Zukunft weiterhin spannende und innovative Geschichten zu präsentieren, die sowohl bestehende Fans als auch neue Leser begeistern werden.