Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Phantastik-Autor*innen-Netzwerks (PAN) e.V., die auf der historischen Burg Linn stattfand, gab es bedeutende Veränderungen im Vorstand des Vereins. Inmitten von angeregten Diskussionen und einem regen Austausch über die Zukunft der phantastischen Literatur wurde Eleanor Bardilac zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Isa Theobald an, die den Vorsitz in den vergangenen Jahren innehatte.
Die Versammlung, die zahlreiche Mitglieder und Interessierte anlockte, stellte einen wichtigen Moment für das Netzwerk dar, das sich der Förderung und Vernetzung von Autorinnen und Autoren der fantastischen Literatur verschrieben hat. Während der Veranstaltung wurden nicht nur die Vorstandswahlen durchgeführt, sondern auch verschiedene Projekte und Initiativen vorgestellt, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden sollen.
Eleanor Bardilac, die nun die Geschicke des Vereins leiten wird, brachte in ihrer Antrittsrede ihre Vision für die kommenden Jahre zum Ausdruck. Sie betonte die Wichtigkeit von Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung unter den Mitgliedern, um die Sichtbarkeit und Anerkennung der fantastischen Literatur zu erhöhen. Bardilac erklärte, dass sie plant, neue Plattformen zu schaffen, die es den Autorinnen und Autoren ermöglichen, ihre Werke einem breiteren Publikum vorzustellen und sich besser zu vernetzen.
Zusätzlich zu Bardilac wurden auch andere Vorstandsmitglieder gewählt. Diese Neubesetzungen sind ein Zeichen für den Wunsch nach frischem Wind und neuen Ideen innerhalb des Netzwerks. Die Mitglieder stimmten mit großer Mehrheit für die Kandidaten, die sich durch ihr Engagement und ihre Erfahrungen in der literarischen Szene auszeichnen. Das Team wird sich nun den Herausforderungen stellen, die mit der Weiterentwicklung des Netzwerks verbunden sind, und gleichzeitig die Interessen der Mitglieder vertreten.
Ein zentrales Thema der Versammlung war die Stärkung der Gemeinschaft innerhalb des Netzwerkes. Bardilac betonte, dass der Austausch zwischen Autorinnen und Autoren, Verlegern und Lesern essenziell sei, um innovative Projekte zu entwickeln und die phantastische Literatur in der Öffentlichkeit präsenter zu machen. Hierzu sollen regelmäßige Veranstaltungen, Workshops und Lesungen organisiert werden, die nicht nur der Unterhaltung dienen, sondern auch der Weiterbildung und Inspiration der Mitglieder.
Darüber hinaus wurde über die geplante Einführung eines Mentoring-Programms gesprochen, das es erfahrenen Autorinnen und Autoren ermöglichen soll, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Nachwuchstalenten zu teilen. Diese Initiative zielt darauf ab, den Einstieg in die literarische Welt zu erleichtern und den Austausch von Ideen und Techniken zu fördern.
Die Mitglieder zeigten sich begeistert von den Ideen und Visionen, die während der Versammlung präsentiert wurden. Die Vorfreude auf die kommenden Projekte und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Netzwerks teilzuhaben, war deutlich spürbar. Viele Mitglieder äußerten den Wunsch, sich stärker in die Aktivitäten des Vereins einzubringen und ihre eigenen Ideen einzubringen.
Die Veranstaltung auf Burg Linn war nicht nur ein formeller Akt der Vorstandswahlen, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und neue Impulse zu setzen. Der Austausch unter den Mitgliedern, die in gemütlicher Atmosphäre zusammenkamen, um über ihre Leidenschaft für die phantastische Literatur zu sprechen, war ein weiterer Beweis für die lebendige und dynamische Kultur des Netzwerks.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Neuwahl des Vorstands des Phantastik-Autor*innen-Netzwerks e.V. auf Burg Linn einen wichtigen Schritt in die Zukunft darstellt. Mit Eleanor Bardilac an der Spitze und einem engagierten Team von Vorstandsmitgliedern sind die Weichen für eine spannende und erfolgreiche Zeit gestellt. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Möglichkeiten und Perspektiven sich für die Mitglieder ergeben werden, während das Netzwerk weiterhin wächst und sich entwickelt. Die kommenden Monate versprechen viel Spannung und Kreativität für die phantastische Literaturszene.