Jonas Theresia: „Toyboy“ – Ein Callboy als Seismograf unserer Welt

Ein bärtiger Mann mit nacktem Oberkörper liegt entspannt auf einem Bett.Jonas Theresia erzählt in seinem Roman „Toyboy“ vordergründig von einem jungen Mann, der Sex gegen Geld hat. Eigentlich aber geht es dem Autor nicht um eine Milieustudie unter Callboys, sondern um die Suche nach Sinn und Sinnlichkeit in unserer Zeit.

Von Marie Schoeß

Zum: Deutschlandradio

Literature advertisement

Im dunkelsten Afrika

Im Sudan, der ab 1821 unter die Herrschaft der osmanischen Vizekönige von Ägypten gekommen war, brach 1881 der Mahdiaufstand aus. Nach dem Abzug der anglo-ägyptischen Truppen aus dem Sudan behauptete sich der deutsche Forscher Emin-Pascha als Gouverneur der südlichsten Provinz des Sudan Äquatoria.
Emin-Pascha, bürgerlich Eduard Schnitzer, schrieb einen Brief an die Times, in dem er um Hilfe bat. Die Empathie in der britischen Bevölkerung führte dazu, dass rasch die finanziellen Mittel für eine Expedition zur Befreiung Emin-Paschas aufgebracht wurden.
Der Afrikaforscher Henry M. Stanley wurde beauftragt, die Expedition zu leiten. Ob und wie es Stanley gelang Emin-Pascha zu retten und welche Abenteuer er auf seiner Expedition erlebte, das beschreibt der Autor Stanley in diesem Buch.

Hier geht es weiter …