Sherlock Holmes und das Geheimnis der Narrenkappe (Rezension von Elmar Huber)

„Wussten Sie, dass der Narr im Mittelalter keineswegs nur ein drolliger Spaßmacher für den Adel war? Als Narren bezeichnete man auch geistig Zurückgebliebene, Fehlgebildete, Kleinwüchsige sowie jene, die dem Teufel näherstanden als Gott. Verruchte, träge, lüsterne Menschen. Die Ohren und der Hahnenkamm symbolisieren dies. Die Schellen implizieren Geschwätzigkeit und leere Worte.“

STORY
London, Januar 1989: Einigermaßen geheimnist … (Mehr in: LITERRA Rezi-Feed)