Persische Lyrik – „In aller Munde“ – der große Dichter Hafis

Historische Zeichnung von Hafis, der auf einem roten Teppich sitzt und ein rotes Buch in der Hand hält. Er neigt seinen Kopf leicht zur Seite und wirkt etwas niedergeschlagen. Das Leben des Dichters Hafis ist legendär und geheimnisvoll. Seine Werke gelten als Höhepunkt persischer Lyrik. Bis heute sind seine anregenden Gedichte im Alltag der Iranerinnen und Iraner verankert und für viele Lebensbegleitung. Warum?

Golestani, Raha / Schönfelder, Konstantin

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Persische Lyrik – „In aller Munde“ – der große Dichter Hafis

  1. Hafis‘ zeitlose Lyrik berührt die Herzen bis heute und spiegelt die Sehnsüchte und Hoffnungen der Menschen wider. Ein wahrhaft universelles Erbe, das uns verbindet.

  2. Hafis‘ Poesie spiegelt das Seelenleben des Iran wider, doch sie wird im Schatten politischer Unterdrückung oft missverstanden. Seine Worte sind ein Protest gegen das Schweigen.

  3. Hafis’ Poesie bleibt zeitlos und berührt Herzen weltweit. Seine tiefgründigen Gedanken bieten Trost und Inspiration, die weit über kulturelle Grenzen hinausgehen. Ein Schatz der Menschheit!

Comments are closed.