Schlagwort: Professor

„Entdecken Sie die Geheimnisse von Professor Doodles! SUZIE enthüllt Erfindungen, die zum Nachdenken anregen – verpassen Sie es nicht!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Entdecken Sie die Geheimnisse von Professor Doodles! SUZIE enthüllt Erfindungen, die zum Nachdenken anregen – verpassen Sie es nicht!“

Professor Doodles Erfindungen sind ein faszinierender Bestandteil der Geschichte von SUZIE, die durch ihre Kreativität und Innovationskraft bestechen. In dieser neuen Auflage wurden bedeutende Neuerungen…

„Leipzig ist und bleibt Buchstadt“
Posted in LiteraturNewzs

„Leipzig ist und bleibt Buchstadt“

27 Jahre hat er mehr als 1.000 Studierende im Studiengang im Buch- und Medienwirtschaft unterrichtet: Ernst-Peter Biesalski, Professor an der HTWK Leipzig, ist seit Oktober…

„Wir verlieren die besten Leute an andere Branchen“
Posted in LiteraturNewzs

„Wir verlieren die besten Leute an andere Branchen“

Nachwuchsförderung muss Chefsache sein: Das meint Heiko Hartmann, Professor an der HTWK in Leipzig. Mit diesem Gastbeitrag reagiert er auf unser Thema der Woche in…

Posted in Kurzgeschichten

DIE SCHRIFT DES TODES

   von FRED M. WHITE Eine seltsame Geschichte von Victor Colonna, Professor der Wissenschaft,und seinen Experimenten mit der verlorenen Kunst des Vergiftens. I. Der Vortragende…

Der Tote im Hinterzimmer
Posted in Kurzgeschichten

Der Tote im Hinterzimmer

Eine Sexton Blake Kriminalgeschichte  I. „Nun, meine Liebe?“ „Hoffnungslos!“ Es ist, wie ich sagte. „Er will nicht einmal davon hören.“ Die beiden – der Mann…

Gesundheitliche und soziale Ungleichheit in Deutschland  : „Erhöhte gesundheitliche Risiken für benachteiligte Gruppen“
Posted in Kultur

Gesundheitliche und soziale Ungleichheit in Deutschland : „Erhöhte gesundheitliche Risiken für benachteiligte Gruppen“

Mit der Pandemie nahm das öffentliche Interesse am Thema gesundheitliche Ungleichheiten in Deutschland rasant zu. Jan Paul Heisig, Professor für Soziologie an der Freien Universität…

Nähe im digitalen Zeitalter  : Neue Räume, neue Verbindungen
Posted in Kultur

Nähe im digitalen Zeitalter : Neue Räume, neue Verbindungen

Im Jahr 2020, als die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus das gesellschaftliche Leben bestimmten, begannen viele Menschen, sich noch stärker online zu verabreden. In einem…

Expert*innen im Gespräch : Gedanken zur Pandemie
Posted in Kultur

Expert*innen im Gespräch : Gedanken zur Pandemie

Assoziationen, Auswirkungen, Ausblicke – was verbinden die indische Autorin Paromita Vohra, der südkoreanische Professor für Philosophie Kwang Sun Joo, die brasilianische Künstlerin Rosana Paulino und…

Die Bedürfnisse von Kinder priorisieren  : Die Dateninfrastruktur in Deutschland: Ein unzureichender Flickenteppich
Posted in Kultur

Die Bedürfnisse von Kinder priorisieren : Die Dateninfrastruktur in Deutschland: Ein unzureichender Flickenteppich

Jan Paul Heisig, Professor für Soziologie an der Freien Universität Berlin, beantwortet die Fragen des südkoreanischen Philosophieprofessors Kwang Sun Joo: „Hat die gesellschaftliche Ungleichheit in…

Stark – The dark Half (Rezension von Elmar Huber)
Posted in Rezensionen

Stark – The dark Half (Rezension von Elmar Huber)

STORY Der Literaturprofessor Thad Beaumont verfasste hohe Literatur, die wie Ziegelsteine in den Regalen der Buchläden liegt. Unter dem Pseudonym George Stark schreibt er außerdem…

Unterleuten von Juli Zeh
Posted in Buchbeschreibungen

Unterleuten von Juli Zeh

Das brandenburgische Dorf Unterleuten hat weder Geschäfte, noch einen Bahnhof und ist nicht einmal an das Kanalisationsnetz angeschlossen. Wie in früheren Zeiten werden Dienstleistungen mit…

Beim immersiven Lernen scheint das gedruckte Buch vorne zu liegen: Print schlägt Digital – zumindest beim Lernen
Posted in Glosse

Beim immersiven Lernen scheint das gedruckte Buch vorne zu liegen: Print schlägt Digital – zumindest beim Lernen

Seit einigen Jahren wird diskutiert, wie sich Digitales Lesen und Lesen im gedruckten Produkt unterscheiden, wo die jeweiligen Vor- und Nachteile liegen. Naomi S. Baron,…

Der Klang der verborgenen Räume von Felicity Whitmore
Posted in Buchbeschreibungen

Der Klang der verborgenen Räume von Felicity Whitmore

Nina Altmann ist eine gefeierte Pianistin, doch kann sie sich nicht verzeihen, ihre Freundin und Professorin, der sie ihre Karriere zu verdanken hat, mit dessen…

Tau von Thomas Mulitzer
Posted in Buchbeschreibungen

Tau von Thomas Mulitzer

Ein junger Mann reist im Auftrag von Professor Lavie in seinen Heimatort zu seinem Großvater, um in dem Gebirgsdorf Weng die Überschneidungen des Lebensweges seiner…

Die Fallstricke des Teufels von Heike Stöhr
Posted in Buchbeschreibungen

Die Fallstricke des Teufels von Heike Stöhr

Schon in jungen Jahren verliert Sophia Weyner ihre an der Pest erkrankte Mutter und verbringt daraufhin einige Jahre bei ihrem Onkel in Leipzig. Ein Professor…

Die Stunde der Spezialisten – Barbara Zoeke
Posted in Rezensionen

Die Stunde der Spezialisten – Barbara Zoeke

Handlung Barbara Zoekes Roman „Die Stunde der Spezialisten“ erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven den verbrecherischen Wahnsinn des Euthanasieprogramms unter der Naziherrschaft im Dritten Reich. Max Koenig,…

Der Krieg der Welten 1/2 (Rezension von Elmar Huber)
Posted in Rezensionen

Der Krieg der Welten 1/2 (Rezension von Elmar Huber)

STORY Mit Sorge beobachtet der Astronom Professor Ogilvy das gehäufte Aufkommen von Meteoriten, die aus Richtung Mars auf die Erde zusteuern. Als einer der Flugkörper…

Captain Kronos – Vampirjäger (Rezension von Florian Hilleberg)
Posted in Rezensionen

Captain Kronos – Vampirjäger (Rezension von Florian Hilleberg)

In einer englischen Grafschaft geht das Grauen um. Junge Mädchen werden Opfer einer finsteren Gestalt, die ihnen die Lebenskraft aussaugt, ähnlich einem Vampir, und sie…