Ab dem 1. November wird Julia Kikillis die Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation und die Organisation von Veranstaltungen bei der Kölner Verlagsgruppe Bastei Lübbe übernehmen. Sie tritt damit in die Fußstapfen von Barbara Fischer, die diese Position zuvor innehatte.
In der Verlagslandschaft ist die Rolle der Öffentlichkeitsarbeit von entscheidender Bedeutung, da sie den Kontakt zwischen dem Verlag und der Öffentlichkeit sowie den Medien herstellt. Die Bastei Lübbe Verlagsgruppe, bekannt für ihre vielfältigen Publikationen und erfolgreichen Buchreihen, hat in der Vergangenheit großen Wert auf eine starke und wirkungsvolle Kommunikationsstrategie gelegt. Mit Julia Kikillis an der Spitze dieser Abteilung wird der Verlag sicherlich weiterhin in der Lage sein, seine Botschaften klar und effektiv zu vermitteln.
Julia Kikillis bringt umfangreiche Erfahrungen in der Kommunikationsbranche mit. Vor ihrem Wechsel zu Bastei Lübbe war sie in verschiedenen Positionen tätig, in denen sie ihre Fähigkeiten in der strategischen Planung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen verfeinern konnte. Ihre Expertise wird von großer Bedeutung sein, um die Sichtbarkeit des Verlags zu steigern und die Beziehung zu Lesern, Autoren und anderen Stakeholdern zu stärken.
Die Entscheidung, Julia Kikillis als neue Leiterin der Kommunikationsabteilung zu berufen, ist ein strategischer Schritt, der darauf abzielt, innovative Ansätze in der Öffentlichkeitsarbeit zu fördern. Die Verlagsgruppe hat sich in der Vergangenheit durch ihre Fähigkeit ausgezeichnet, sich an die sich ständig verändernden Anforderungen des Marktes anzupassen, und mit Kikillis an Bord wird erwartet, dass dieser Trend fortgesetzt wird. Sie wird dafür verantwortlich sein, neue Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die sowohl traditionelle als auch digitale Medien umfassen, um die Reichweite des Verlags zu maximieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer neuen Position wird die Organisation von Veranstaltungen sein. Diese sind ein essentielles Element für den Austausch zwischen Autoren, Lesern und dem Verlag. Die Förderung von Lesungen, Buchvorstellungen und anderen kulturellen Veranstaltungen wird ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit sein. Julia Kikillis wird dazu beitragen, dass solche Events nicht nur gut organisiert sind, sondern auch ein ansprechendes und unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmer bieten.
Barbara Fischer, die zuvor die Kommunikationsleitung inne hatte, hat in ihrer Zeit bei Bastei Lübbe viele wichtige Impulse gesetzt. Ihre Arbeit hat dazu beigetragen, den Verlag als eine bedeutende Stimme in der Buchbranche zu etablieren. Es wird spannend sein zu sehen, wie Julia Kikillis die Grundlagen, die Fischer gelegt hat, weiterentwickeln und neue Akzente setzen wird.
Die Bastei Lübbe Verlagsgruppe hat sich in den letzten Jahren als ein innovativer Akteur im Bereich der Buchverlage positioniert. Mit einer breiten Palette von Genres und einer Vielzahl von Autoren hat der Verlag ein starkes Portfolio aufgebaut, das sowohl Belletristik als auch Sachliteratur umfasst. Die Herausforderung für die neue Kommunikationsleitung wird sein, diese Vielfalt effektiv zu kommunizieren und die unterschiedlichen Zielgruppen anzusprechen.
Kikillis wird auch die Gelegenheit haben, die digitale Präsenz des Verlags weiter auszubauen. In einer Zeit, in der soziale Medien und Online-Plattformen eine immer größere Rolle im Marketing spielen, wird es entscheidend sein, dass Bastei Lübbe seine Strategien anpasst und modernisiert. Die Nutzung von Social Media, Blogs und anderen digitalen Kanälen wird eine wichtige Rolle spielen, um jüngere Leser anzusprechen und das Interesse an den Publikationen des Verlags zu steigern.
Insgesamt wird der Wechsel in der Kommunikationsleitung von Bastei Lübbe unter der Führung von Julia Kikillis eine spannende neue Phase für den Verlag einläuten. Ihre Erfahrungen und Visionen werden zweifellos dazu beitragen, die Kommunikation des Unternehmens auf ein neues Level zu heben und die Position des Verlags in der Branche weiter zu festigen. Leser, Autoren und Partner dürfen gespannt sein auf die Entwicklungen, die unter ihrer Leitung anstehen werden.