Nelio Biedermann: „Lázár“ – Große Geschichte, große Gefühle

Burg Vajdahunyad im Wald von VarosligetIn seinem zweiten Roman verarbeitet Nelio Biedermann die große Geschichte seiner Familie, die aus dem ungarischen Adel stammt und mit dem Untergang der Donaumonarchie alles verliert, was ihr vorheriges Leben ausgemacht hat.

Von Michael Eggers

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Nelio Biedermann: „Lázár“ – Große Geschichte, große Gefühle

  1. Klingt nach einem typischen Familiendrama im historischen Gewand. Große Gefühle sind schön, aber kann die Handlung wirklich überzeugen, oder bleibt sie nur an der Oberfläche?

  2. Ist es nicht faszinierend, wie der Verlust einer privilegierten Vergangenheit die tiefsten Emotionen hervorrufen kann – oder ist Nostalgie nur eine bequeme Ausrede für gescheiterte Träume?

  3. Biedermann verwebt persönliche und historische Narrative, doch bleibt die Frage, ob er dem Erbe seiner Familie gerecht wird. Emotionen sind stark, doch fehlt oft die Schärfe in der Analyse.

Comments are closed.