Lea Ypi: „Aufrecht“ – Spionin oder Opfer? Die Geschichte hinter einem Foto

Die albanische Autorin Lea Ypi sitzt mit überschlagenen Beinen an einem geöffneten Fenster und blickt nach draußen.Die Autorin Lea Ypi entdeckt ein altes Foto ihrer Großeltern – und stößt auf Gerüchte und Geheimdienstakten. In „Aufrecht“ rekonstruiert sie eine Familiengeschichte, die tief in das Albanien totalitärer Vergangenheit führt.

Eine Rezension von Günter Kaindlstorfer

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Lea Ypi: „Aufrecht“ – Spionin oder Opfer? Die Geschichte hinter einem Foto

  1. Lea Ypis Geschichte berührt tief – ein faszinierendes Aufeinandertreffen von Vergangenheit und Identität. Ihre Suche nach Wahrheit ist ein eindringlicher Aufruf, nie zu vergessen. Ein mutiger Blick auf dunkle Geheimnisse!

  2. Lea Ypis „Aufrecht“ bietet einen eindringlichen Einblick in die Komplexität von Identität und Geschichte. Ihre Auseinandersetzung mit der Vergangenheit macht das Buch zu einem bedeutenden Zeugnis über Trauma und Erinnerung.

  3. Lea Ypis Rückblick auf die eigene Familiengeschichte ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie persönliche Erlebnisse und historische Kontexte miteinander verwoben sind. Ein bewegendes Werk!

Comments are closed.