Buchmesse-Gastland – Literatur der Philippinen: Wo Fantasie die Luft beseelt

Panoramablick auf die Chocolate Hills auf der Insel Bohol auf den Philippinen bei Sonnenaufgang mit Dunst und Nebel.Die Kolonialzeit bleibt ein Thema der philippinischen Literatur, dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Auch Romane, die von der Marcos-Diktatur, den Overseas Filipino Workers und ausgeprägtem Klassismus im Land erzählen, sind von großem Interesse.

Borchardt, Katharina/von Oppen, Stephanie

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Buchmesse-Gastland – Literatur der Philippinen: Wo Fantasie die Luft beseelt

  1. Ah, die Philippinen: Ein Ort, wo die Kolonialzeit nicht nur in Geschichtsbüchern lebt, sondern auch in der Literatur. Fantasie? Ja, besonders wenn sie mit Dunst und Nebel umhüllt ist!

  2. Die philippinische Literatur spiegelt komplexe gesellschaftliche Themen wider, die tief in der Geschichte verwurzelt sind. Die Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Diktatur bereichert den globalen Dialog.

  3. Der Blogbeitrag beleuchtet die Vielfalt und Tiefe der philippinischen Literatur, die nicht nur koloniale Themen, sondern auch aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen reflektiert. Ein bereicherndes Gastland für die Buchmesse.

Comments are closed.