Schlagwort: Diktatur
Chilenische Literatur – Vergangenheit, die nicht vergeht
Der Militärputsch gegen Salvador Allende vor 50 Jahren traumatisiert Chile für Jahrzehnte. Seit 1973 entstehen zahlreiche Texte über die Gräuel in der Diktatur unter Augusto…
Herta Müller zum 70. Geburtstag: Das Wort ist nicht verhandelbar
Immer wieder bezeugt Herta Müller ihre Erfahrung mit Diktatur und Exil. Gerade hat sie an das Schicksal politischer Gefangener in Belarus erinnert. Nun wird die…
150. Geburtstag des Staatstheoretikers Moritz Julius Bonn: Hätte nur jemand auf ihn gehört
Hellsichtiger Theoretiker und Politikberater zwischen Kaiserreich und Nazi-Diktatur: Zum 150. Geburtstag von Moritz Julius Bonn. Zur Quelle wechseln
Bücherverbrennung 1933 – Früher verbrannt, heute verbannt
Sie bereitete den Weg in die totale NS-Diktatur mit vor: die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten am 10. Mai 1933. Für die Vernichtung und Zensur von Literatur…
Zum Tod von Richard Wagner – „Er war ein junger Wilder“
Ernest Wichner würdigt den verstorbenen deutsch-rumänischen Richard Wagner. Beide stemmten sich in Rumänien in der Aktionsgruppe Banat gegen die Diktatur. Wagner habe sich immer auch…
Miguel Delibes: „Die heiligen Narren“ – Heiliger Widerstand gegen die Unterdrückung
Spanien zur Franco-Zeit: Dienstboten werden wie Leibeigene behandelt. Der, dem man es am wenigsten zutraut, rächt sich schließlich. Delibes‘ Roman ist ein moderner Klassiker aus…
Frühe Erzählungen von Helga Schubert: Gute Reise
„Lauter Leben“, das neu erschienene Debüt von Bachmann-Preisträgerin Helga Schubert, skizziert Biografien in der deutschen Diktatur. Quelle: SZ.de
Hans Fallada: Jeder stirbt für sich allein (Roman)
Hans Falladas bedeutender Roman ist eine bewegende Geschichte über Macht und Moral im Zeichen der nationalsozialistischen Diktatur.Schreinermeister Otto Quangel und seine Frau Anna haben mit…
Un-su Kim: Die Plotter – Thriller
Raeseng ist Profikiller, seit ihn Old Raccoon als Kind bei sich aufnahm und ausbildete. Aufgewachsen an einem geheimen Rückzugsort in Seoul, einer Bibliothek voller alter…
Dana Grigorcea: Die nicht sterben – Roman
»Ihre Prosa ist wie mit dicken Pinselstrichen gemalt, draufgängerisch, genüsslich, üppig und humorvoll.« Anne-Catherine Simon, Die Presse Eine junge Bukarester Malerin kehrt nach ihrem Kunststudium…
Oliver Hilmes: Das Verschwinden des Dr. Mühe – Eine Kriminalgeschichte aus dem Berlin der 30er Jahre
Ein spektakulärer Cold Case aus dem Berlin der 30er Jahre – das neue Buch des Bestsellerautors Ein angesehener Arzt verschwindet über Nacht. Sein Sportwagen wird…
Zwei Brüder – Zwei Kriege – Wolfgang Wiedland
Handlung Die Brüder Ernst und Herrmann Passerel, beide Ende des 19. Jahrhunderts in Kamenz geboren, werden beide in den Ersten Weltkrieg eingezogen. Während Ernst auf…