George Orwell: „Farm der Tiere“ – Eine Fabel gegen den Totalitarismus

Passfoto von George Orwell neben einer neuen 2-Pfund-Münze, die in Großbritannien zu Ehren des Schriftstellers geprägt wurdeIm August 1945 erschien George Orwells satirische Parabel, die den Autor berühmt machen sollte. Seine Erfahrungen als Kämpfer im spanischen Bürgerkrieg waren die Grundlage. Bis heute wirkt die Geschichte als Warnung vor Propaganda und Manipulationen.

Keim, Stefan

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “George Orwell: „Farm der Tiere“ – Eine Fabel gegen den Totalitarismus

  1. Orwells „Farm der Tiere“ bleibt zeitlos relevant, da sie eindrucksvoll die Mechanismen totalitärer Systeme und die Gefahren von Propaganda aufzeigt. Eine brillante Warnung für alle Generationen.

  2. Orwells „Farm der Tiere“ bleibt zeitlos aktuell. Seine scharfen Beobachtungen über Macht und Manipulation sind lehrreich für alle, die die Augen vor neuen totalitären Tendenzen nicht verschließen wollen.

  3. Orwells „Farm der Tiere“ bleibt zeitlos relevant und warnt eindringlich vor den Gefahren des Totalitarismus. In einer Welt voller Propaganda ist sein Werk ein unverzichtbarer Weckruf.

Comments are closed.