Der neue Roman von Rachel Kushner „See der Schöpfung“ verbindet eine rasante Spionage-Story mit einer tief in die Menschheitsgeschichte zurückgehenden Zivilisationskritik. Schon das Buch „Flammenwerfer“ der US-Autorin war ein gefeierter Bestseller.
David, Thomas
Sternengezeugt
In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen zurückgekehrt sein könnten – diesmal unter Verwendung kosmischer Strahlung, um menschliche Chromosomen durch Mutationen zu verändern und um die Spezies ihres eigenen sterbenden Planeten zu ersetzen.
Der Protagonist Joseph Davis, ein Autor populärer Geschichtsbücher, ist von den Gerüchten über den Plan der Außerirdischen, die er für Marsmenschen hält, extrem besessen. Er erwägt die Möglichkeit, dass Mutationen schon stattgefunden haben könnten und dass sein Kind, seine Frau und sogar er selbst bereits Marsmenschen sind. Der ironische und oft komische Roman ‚Sternengezeugt‘ schildert Entdeckungen in der Evolutionsbiologie und entwirft eine beeindruckende Zukunftsvision eines durch Genmanipulation optimierten Menschen.
Ein fantastisches Buch, das nicht nur Fans der Fantasy begeistert.
Rachel Kushner gelingt es meisterhaft, komplexe Themen wie Zivilisationskritik und Spionage zu verweben. Ihr neuer Roman verspricht eine fesselnde Reflexion über Menschheit und Macht.
Rachel Kushner gelingt es erneut, historische Tiefen mit packender Erzählkunst zu verbinden. „See der Schöpfung“ setzt frische Impulse in der Literatur und regt zum Nachdenken an. Ein Muss!
Rachel Kushners Werke reflektieren eindrucksvoll die komplexe Beziehung zwischen Geschichte und individueller Erfahrung. Ihr neuer Roman verspricht spannende Einblicke und regt zum Nachdenken an!