Nadège Kusanika wuchs in der Demokratischen Republik Kongo auf. Mit 15 zog sie zu ihrem Vater nach Deutschland. Ihr autofiktionaler Roman „Unter derselben Sonne“ erzählt, wie es ist, in zwei Welten groß zu werden – und feiert die Lust am Fabulieren.
Kusanika, Nadège; Scholl, Joachim
Sternengezeugt
In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen zurückgekehrt sein könnten – diesmal unter Verwendung kosmischer Strahlung, um menschliche Chromosomen durch Mutationen zu verändern und um die Spezies ihres eigenen sterbenden Planeten zu ersetzen.
Der Protagonist Joseph Davis, ein Autor populärer Geschichtsbücher, ist von den Gerüchten über den Plan der Außerirdischen, die er für Marsmenschen hält, extrem besessen. Er erwägt die Möglichkeit, dass Mutationen schon stattgefunden haben könnten und dass sein Kind, seine Frau und sogar er selbst bereits Marsmenschen sind. Der ironische und oft komische Roman ‚Sternengezeugt‘ schildert Entdeckungen in der Evolutionsbiologie und entwirft eine beeindruckende Zukunftsvision eines durch Genmanipulation optimierten Menschen.
Ein fantastisches Buch, das nicht nur Fans der Fantasy begeistert.
Ein faszinierender Einblick in Nadège Kusanikas Leben! Ihre Erfahrungen im Kongo und in Deutschland zeigen, wie prägend unterschiedliche Kulturen sein können. Ich freue mich auf ihren Roman!
Nadège Kusanikas Geschichte offenbart die Herausforderungen und Schönheit des Lebens zwischen Kulturen. Ihre Worte sind ein Aufruf, die Stimmen derer zu hören, die oft im Schatten stehen.
Der Beitrag über Nadège Kusanika ist inspirierend! Ihre Erfahrung zwischen zwei Kulturen zeigt, wie wichtig Geschichten sind. Freue mich auf ihren Roman und die Einblicke in ihre Welt! 🌍✨