Schlagwort: Vater

Leise Töne und laute Auftritte: DAS GEDICHT 31 und »Vater, unser See wartet auf dich« im Lyrik Kabinett vorgestellt
Posted in LiteraturNewzs

Leise Töne und laute Auftritte: DAS GEDICHT 31 und »Vater, unser See wartet auf dich« im Lyrik Kabinett vorgestellt

ein Lesungsbericht von Jan-Eike Hornauer (Text und Fotos) München. Lyrik kann ganz leise, Lyrik kannn aber auch richtig laut sein. Sie kann – ja schlichtweg…

Außenseiterfamilie – „Vater, wer warst du?“ von Deniz Utlu
Posted in LiteraturNewzs

Außenseiterfamilie – „Vater, wer warst du?“ von Deniz Utlu

Ein junger Mann sucht anrührend nach den Erinnerungen seines deutsch-türkischen Vaters, der nach zwei Schlaganfällen zum Pflegefall geworden ist. Yunus reist nach Südanatolien, durch Märchen…

PEN Berlin verurteilt Verhaftung des Vaters von Sasha Filipenko
Posted in LiteraturNewzs

PEN Berlin verurteilt Verhaftung des Vaters von Sasha Filipenko

Der Vater des bekannten belarussischen Schriftstellers Sasha Filipenko ist in Minsk verhaftet worden. PEN Berlin sieht darin eine gezielte Einschüchterungstaktik. Mehr im Börsenblatt

Belarus: Vater von Sasha Filipenko in Geiselhaft
Posted in LiteraturNewzs

Belarus: Vater von Sasha Filipenko in Geiselhaft

„Dafür könnt ihr euch bei eurem Sohn bedanken“: Lukaschenkos Polizei stürmt die elterliche Wohnung des in der Schweiz lebenden Schriftstellers. Zur Quelle wechseln

Sasha Filipenko: Vater von Exilschriftsteller in Belarus verhaftet
Posted in LiteraturNewzs

Sasha Filipenko: Vater von Exilschriftsteller in Belarus verhaftet

»Danke deinem Sohn«: Mit diesen Worten sollen belarussische Polizisten den Vater von Sasha Filipenko festgenommen haben. Der Schriftsteller lebt in der Schweiz und äußert sich…

Poesie und Orgelmusik in Erlangen: Anton G. Leitner liest am 24. November in St. Matthäus aus »Vater, unser See wartet auf dich«
Posted in LiteraturNewzs

Poesie und Orgelmusik in Erlangen: Anton G. Leitner liest am 24. November in St. Matthäus aus »Vater, unser See wartet auf dich«

Das Konzept ist stimmig, die Reihe längst gut etabliert: »Poesie und Orgelmusik« gibt es regelmäßig in der St. Matthäuskirche in Erlangen. Diesmal liest Anton G…….

Doppelpräsentation im Münchner Lyrik Kabinett am 29. November: Premiere von DAS GEDICHT #31 plus Vorstellung von Leitners »Vater, unser See wartet auf dich«
Posted in LiteraturNewzs

Doppelpräsentation im Münchner Lyrik Kabinett am 29. November: Premiere von DAS GEDICHT #31 plus Vorstellung von Leitners »Vater, unser See wartet auf dich«

Ein wahrlich prall gefüllter und abwechslungsreicher Poesieabend erwartet die Besucher am Mittwoch, 29. November 2023: Eine Doppelpräsentation gibt’s ab 19 Uhr im Münchner Lyrik Kabinett….

Büchner-Preis-Verleihung – Ein persönliches und politisches Statement von Lutz Seiler
Posted in LiteraturNewzs

Büchner-Preis-Verleihung – Ein persönliches und politisches Statement von Lutz Seiler

Lutz Seiler hat seine Rede zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises dem Aufwachsen im ehemaligen Uranabbaugebiet in der DDR gewidmet. Dabei thematisierte er auch den Umgang der…

Sherko Fatah über Roman – Wenn die eigene Tochter sich dem IS anschließt
Posted in LiteraturNewzs

Sherko Fatah über Roman – Wenn die eigene Tochter sich dem IS anschließt

Die Verführung des Menschen in Ideologien beschäftigt Autor Sherko Fatah. Im Roman „Der große Wunsch“ begibt sich ein Vater auf die Suche nach der mit…

Necati Öziris „Vatermal“ – Über das Leben reden im Angesicht des Todes
Posted in LiteraturNewzs

Necati Öziris „Vatermal“ – Über das Leben reden im Angesicht des Todes

In seinem Debütroman „Vatermal“ konfrontiert Necati Öziri seine Figur Arda bei jedem Blick in den Spiegel mit dem abwesenden Vater: Im Angesicht des Todes schreibt…

Eine Denkschrift
Posted in LiteraturNewzs

Eine Denkschrift

  Es war im Jahr 1815, nach Christi Geburt, daß mir der Name Börne zuerst ans Ohr klang. Ich befand mich mit meinem seligen Vater…

Die Beichte von Tante Lydie
Posted in Kurzgeschichten

Die Beichte von Tante Lydie

  Maurice Leblanc Die Beichte von Tante Lydie  Das Geräusch eines Sturzes ertönte. Ich rannte hin. Tante Lydia lag auf dem Rücken und war lila…

Helgard Haug: „All right. Good night“: Noch hier, schon fort
Posted in LiteraturNewzs

Helgard Haug: „All right. Good night“: Noch hier, schon fort

Der Vater verliert seine Persönlichkeit, ein Flugzeug verschwindet von Radar: Helgard Haugs intimer Roman über Verluste, die man nicht betrauern kann: „All right. Good night“….

Der Haï
Posted in Kurzgeschichten

Der Haï

Maurice Leblanc Der Haï  Um sein kleines Einkommen zu verzehren, wählte François Herledent die Gemeinde Yainville, weil sie „nicht viel hergibt“. Seinem Wunsch, „endlich etwas…

Richard Ford: „Valentinstag“: Das Ende des Westens
Posted in LiteraturNewzs

Richard Ford: „Valentinstag“: Das Ende des Westens

Endlose Schnellstraßen, schäbige Motels und Donald Trump: In Richard Fords phänomenalem Roman „Valentinstag“ bereisen Vater und Sohn ein Land, das sich selbst immer fremder wird….

Als Fensterputzer getarnt
Posted in Kurzgeschichten

Als Fensterputzer getarnt

  Es war ein sonniger Tag im Herzen der Stadt. Menschen eilten auf den Straßen entlang und genossen das schöne Wetter, während sie ihre täglichen…

„Modernes“ Erzählen braucht Grund: Bölls „Billard um halb zehn“.
Posted in LiteraturNewzs

„Modernes“ Erzählen braucht Grund: Bölls „Billard um halb zehn“.

„Billard um halb zehn“ dürfte der ambitionierteste Roman Heinrich Bölls sein. Der Text ist insgesamt untypisch für den Autor, eine Art Familienroman mit drei Figuren…

„Und ich bin Schriftsteller“
Posted in LiteraturNewzs

„Und ich bin Schriftsteller“

Ich komme aus einer Arbeiterfamilie, mein Vater war erst Melker, später dann Bergmann, meine Mutter Kellnerin. Und ich bin Schriftsteller. Arbeit gehört zu meinem Leben,…

Poetisches Passepartout: die berührenden Vater-Sohn-Erinnerungsstücke von Anton G. Leitner in »Vater, unser See wartet auf dich«
Posted in LiteraturNewzs

Poetisches Passepartout: die berührenden Vater-Sohn-Erinnerungsstücke von Anton G. Leitner in »Vater, unser See wartet auf dich«

Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz Vater und Sohn Leitner – beides Charaktere mit durchaus entflammbarem Temperament. Zwei Generationen, die sich fraglos Reibungsflächen boten, und diese…