Schlagwort: Vater
Kindheit in Berlin nach dem Krieg – Eine literarische Entdeckungsreise in Michael Reicherts „Nullst…
In seinem neuen Roman „Nullstunde“ gelingt Michael Reichert eine eindrucksvolle literarische Collage, die die Erfahrungen und Eindrücke einer Kindheit in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg…
Buch über Dalmatien – Warum Kroaten selten im Meer baden und andere Überraschungen
Doris Akrap bewohnt in der Nebensaison ein Haus an der kroatischen Küste, das ihr Vater gebaut hat. Im Reiseführer „Oh! Dalmatien“ gibt sie Insider-Einblicke in…
Nathan H. Lents: Diversität – Evolution setzt auf Vielfalt, nicht auf Schubladen
Dass es in der Natur mehr gibt als Mutter, Vater, Kinder wurde von den Fachleuten lange Zeit bewusst übersehen. Der Biologe Nathan H. Lents füllt…
Nadège Kusanika – Eine Kindheit im Kongo
Nadège Kusanika wuchs in der Demokratischen Republik Kongo auf. Mit 15 zog sie zu ihrem Vater nach Deutschland. Ihr autofiktionaler Roman „Unter derselben Sonne“ erzählt,…
„Vom Zauber der Alchemie zur nüchternen Chemie: Ein schicksalhafter Wandel der Menschheit!“
Die Transformation von der Alchemie zur modernen Chemie ist ein faszinierender Prozess, der über Jahrhunderte hinweg stattfand und stark von kulturellen, philosophischen und wissenschaftlichen Veränderungen…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein Knüller
Die FAZ bewundert mit För Künkel und Mirjam Hildbrand die vergessene Zirkuskunst in Berlin um 1900. Im Garten von Georgi Gospodinovs Vater denkt sie über…
Roman von Lena Schätte – Aufwachsen mit einem alkoholkranken Vater
Lena Schätte hat 15 Jahre gebraucht, bis ihr autofiktionaler Roman fertig war. Das Besondere: In „Das Schwarze an den Händen meines Vaters“ geht es nicht…
Zora del Buono: „Seinetwegen“ – Aufgewachsen ohne Vater
In ihrem Buch „Seinetwegen” macht sich die Schweizerin Zora del Buono auf Spurensuche. Sie sucht nach ihrem Vater, der bei einem Autounfall starb, nach dem…
„Sohn ohne Vater“ von Feridun Zaimoglu: Ein einziges Herzklopfen
Feridun Zaimoglu reist in seinem neuen Roman zu seinem toten Vater in die Türkei. Das Buch zeigt die ganze Sprachgewalt dieses großen deutschen Schriftstellers. Zur…
Im Netz der Lügen: Kapitel 1 – Kommissar Max Berger
Der Regen peitschte gegen die Fenster des alten Polizeipräsidiums und erzeugte ein gleichmäßiges Trommeln, das Kommissar Max Berger schon lange nicht mehr wahrnahm. Der…
Die Spinne
Die Spinne Von Hanns Heinz Ewers Als der Student der Medizin Richard Bracquemont sich entschloß, daß Zimmer Nr. 7 des kleinen Hotel Stevens, Rue…
Die Beichte von Tante Lydie
Maurice Leblanc Die Beichte von Tante Lydie Das Geräusch eines Sturzes ertönte. Ich rannte hin. Tante Lydia lag auf dem Rücken und war lila…
Der Haï
Maurice Leblanc Der Haï Um sein kleines Einkommen zu verzehren, wählte François Herledent die Gemeinde Yainville, weil sie „nicht viel hergibt“. Seinem Wunsch, „endlich etwas…
Als Fensterputzer getarnt
Es war ein sonniger Tag im Herzen der Stadt. Menschen eilten auf den Straßen entlang und genossen das schöne Wetter, während sie ihre täglichen…
Ein Kind der See
Ein Kind der See. von Georg Busse-Palma Ursprünglich 1902 in Leipzig veröffentlicht bei Hermann Seemann Nachfolger Er war ein Antwerpener. Sein Vater, dessen Glieder…
GEFANGEN IM NETZ
Die Sklaven von Paris von Étienne Émile Gaboriau Étienne Émile Gaboriau war ein französischer Schriftsteller, der als Vater des Kriminalromans gilt. Seine Figur, der…
Die mysteriöse Ermordung der Witwe Lerouge
Émile Gaboriau DIE AFFÄRE LEROUGE Das Meisterwerk vom Vater des Kriminalromans. Neuübersetzung 2022 Étienne Émile Gaboriau war ein französischer Schriftsteller, der als Vater…
HIEP-HIOUP!
Georges Eekhoud HIEP-HIOUP! Der Boschhof oder „Maison Forestière“ lag zwischen Wortel und Ippenroy. Ein trostloses Land, aber voller Charakter, wie die Maler von heute…