Erika Fatland, „Seefahrer: Reise durch Portugals vergangenes Weltreich“ – Präziser Blick auf das heutige Leben in ehemaligen Kolonien

Steinernes Seefahrerdenkmal in Portugal vor blauem HimmelDie norwegische Publizistin Erika Fatland war unterwegs auf den Spuren der portugiesischen Seefahrer. Im 15. und 16. Jahrhundert umsegelten sie die Erde, gründeten Kolonien, beherrschten weite Teile der Handelswege. Ihr Buch ist ein Lesegenuss.

Von Günther Wessel

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Erika Fatland, „Seefahrer: Reise durch Portugals vergangenes Weltreich“ – Präziser Blick auf das heutige Leben in ehemaligen Kolonien

  1. Erika Fatlands Buch bietet einen fundierten Einblick in die Auswirkungen der portugiesischen Kolonialgeschichte auf das heutige Leben in den ehemaligen Kolonien. Eine empfehlenswerte Lektüre.

  2. Offener Brief an Erika Fatland,

    Ihr Buch über Portugals Seefahrer bietet einen wichtigen Perspektivwechsel. Es regt an, die Geschichte kolonialer Machtverhältnisse kritisch zu reflektieren. Danke für diesen Beitrag!

    Mit besten Grüßen,
    [Ihr Name]

  3. Erika Fatlands Werk bietet einen facettenreichen Blick auf die Auswirkungen des portugiesischen Kolonialismus. Ihr präziser Ansatz beleuchtet sowohl historische als auch gegenwärtige Lebensrealitäten in den ehemaligen Kolonien.

Comments are closed.