Schlagwort: Sprache
BÜCHERSCHAU DES TAGES: ingwer stand uns technikaffinen affen bevor
Die FAZ vertieft sich in eine Technikgeschichte von Martina Heßler. Und: Martin Mosebach kann auch mit Frauen, lernt sie, es muss halt „Die Richtige“ sein….
Kulturschaffende protestieren gegen geplantes CDU-Gesetz
„Zustrombegrenzungsgesetz“ nennt die Bundestagsfraktion der CDU eine Gesetzesinitiative. Das Ziel: Eine „Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen“. In einem Offenen Brief prangern namhafte Kulturschaffende und…
Kulturschaffende protestieren gegen CDU-Gesetzes
„Zustrombegrenzungsgesetz“ nennt die Bundestagsfraktion der CDU eine Gesetzesinitiative. Das Ziel: Eine „Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen“. In einem Offenen Brief prangern namhafte Kulturschaffende und…
William Faulkner – Mosaik des Erzählens
William Faulkner war Pionier der Erzählperspektive. Er zersplitterte die Handlung und schilderte sie aus der Haltung und in der Sprache seiner Protagonisten. Seine Romane sind…
„Meine Sprache hat hier Platz“
Im Lübecker Haus in der Sonne ist das Vorlesen fest im Alltag und in der Projektarbeit verankert. Dafür ist die Kindertagesstätte mit dem Gütesiegel Buchkita…
Draculas Gast
von Bram Stoker Als wir zu unserer Fahrt aufbrachen, schien die Sonne hell über München, und die Luft war erfüllt von der Fröhlichkeit des…
Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?
„Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist, muss alles sich ändern.“[1] Der Ausspruch aus Tomasi di Lampedusas Leopard ist längst ein geflügeltes…
Die letzten Verteidiger des Mars: Eine Sci-Fi-Geschichte
Im Jahr 2050 hatten die Menschen die Technologie und die Fähigkeit entwickelt, den Mars zu erreichen und zu erforschen. Die NASA hatte mehrere unbemannte…
Eine Liebe, die wächst
Es war ein sonniger Tag im Frühling, als Alex und seine Freundin Lisa gemeinsam durch die Straßen der Stadt schlenderten. Lisa trug an diesem…
Ein altes Blatt
Franz Kafka Ein altes Blatt. Es ist, als wäre viel vernachlässigt worden in der Verteidigung unseres Vaterlandes. Wir haben uns bisher nicht darum gekümmert…
SEINE CHANCE IM LEBEN
Rudyard Kipling SEINE CHANCE IM LEBEN Er baute einen Haufen Köpfe auf und schichtete dreißigtausend übereinander, um der jungen Ungläubigen in dem Land, wo…
Der nie geküsste Mund
Elisabeth Dauthendey Der nie geküsste Mund Die Fenster der kleinen Villa standen ringsum weit offen, als wollten sie die wollüstige Südwärme gierig einsaugen, um gegen…
DER WILDE HONIG
DER WILDE HONIG von Horacio Quiroga Ich habe zwei Cousins im East Leap, inzwischen erwachsene Männer, die im Alter von zwölf Jahren aufgrund ihrer intensiven…
DIE MENSU
DIE MENSU von Horacio Quiroga Cayetano Maidana und Esteban Podeley, Arbeiter, waren mit fünfzehn Begleitern auf dem Rückweg nach Posadas im Silex. Podeley, ein Holzarbeiter,…
DIE GESCHICHTE VON MR. JAMES RIGBY
von Arthur Morrison ILLUSTRIERT VON STANLEY L. WOODErstmals veröffentlicht in The Windsor Magazine, Januar 1897 Ich werde hier die Ereignisse, die auf meine kürzliche Rückkehr…
Dilek Güngör : Wörterstau
Herkunft, Familie, Sprache, Identität – das sind die Themen der Journalistin und Autorin Dilek Güngör. In ihrem neuen Buch schreibt sie über die Sprachlosigkeit zwischen…
Literaturübersetzungen : Ist hier ein Mord geschehen, oder wurde nur eine Leiche fotografiert?
Literatur zu übersetzen ist Kunst, geht es doch um weit mehr als einen Text wörtlich in eine andere Sprache zu übertragen: Was Literaturübersetzungen so aufwendig…
Frauen : „Da ist noch Luft nach oben“
Wie steht es um die Gleichstellung von Männern und Frauen in Deutschland? Ein Gespräch mit dem Autor Nils Pickert über die Befreiung von Genderklischees, geschlechtergerechte…