Schlagwort: Himmel
Ein Bericht für eine Akademie
Franz Kafka Ein Bericht für eine Akademie. Hohe Herren von der Akademie! Sie erweisen mir die Ehre, mich aufzufordern, der Akademie einen Bericht über…
Zelda und F. Scott Fitzgerald – „Kein Himmel war uns zu hoch“
Scott Fitzgerald und Zelda Sayre begegnen sich an einem heißen Sommertag im Juli 1918 im Country Club in Montgomery, Alabama. Er ist auf der Stelle…
Christine Wolter – „Die Alleinseglerin“
„Da lag das Boot, der Renommierkahn, das Prachtschiff, seine Tollheit.“ Neun Meter lang, zweieinhalb Meter breit. Eine kleine fahrende Insel zwischen Himmel und Wasser, in…
Ein altes Blatt
Franz Kafka Ein altes Blatt. Es ist, als wäre viel vernachlässigt worden in der Verteidigung unseres Vaterlandes. Wir haben uns bisher nicht darum gekümmert…
Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“ – Die Tatortreinigerin
Eine junge Frau findet wieder Hoffnung – ausgerechnet dort, wo andere gestorben sind: Milena Michiko Flašar erzählt in „Oben Erde, unten Himmel“ von einer Reinigungskraft,…
DIE BEKEHRUNG DES AURELIAN MAC GOGGIN
Rudyard Kipling DIE BEKEHRUNG DES AURELIAN MAC GOGGIN Reiten Sie mit einer leeren Gerte, reiten Sie mit zahnlosen Sporen: das mag sein. Aber eines…
DER ANDERE
Rudyard Kipling DER ANDERE Als die Erde krank war und der Himmel grau wurde und die Wälder vom Regen verfault waren, kam der Tote…
Ursprung von Redensarten – Woher der rote Faden kommt
Handwerksberufe sind eine Fundgrube für Redensarten. Egal, ob Meister, die nicht vom Himmel fallen, oder Menschen, die wie gedruckt lügen: Wie diese Sprüche zustande kamen,…
Neue Kinderbücher : Zwischen Himmel und Erde
In neuen Kinderbüchern geht es verrückt und komisch zu – und es wird gefährlich, denn es gibt Gangster, Geister und KI. Quelle: Goethe-Institut
Slavoj Žižek: „Unordnung im Himmel“ – Verstopfte Ausfahrt in eine bessere Welt
Kraftstrotzend die Gegenwart durchdenken und den Kapitalismus fürchterlich nerven: Das ist es, was Slavoj Žižek gerne tut, so auch in seinem neuen Buch. Thematisch geht…
Der nie geküsste Mund
Elisabeth Dauthendey Der nie geküsste Mund Die Fenster der kleinen Villa standen ringsum weit offen, als wollten sie die wollüstige Südwärme gierig einsaugen, um gegen…
Himmel und Erde
Elisabeth Dauthendey Himmel und Erde In der süßen blühenden Maienzeit ihres Lebens, da alle sprossenden Knospen der Seele zur Sonne lechzen, alle brennenden Träume um…
Das Kind
Elisabeth Dauthendey Das Kind Das Kind saß auf einer Bank. Mitten im Sonnenblust des blühenden Schlossgartens. Es blickte versonnen vor sich hin. Die flimmernden Sonnenwellen,…
Scott Weidensaul: „Auf Schwingen um die Welt“ – Blassgrüne Wolken hoch oben in dünner Luft
50 Milliarden Zugvögel erheben sich jährlich in den Himmel, meist weit vom Auge des Menschen entfernt. Ein neues Buch gibt erstaunliche Einblicke. Von Susanne Billig…
DIE FISCHER
DIE FISCHER von Horacio Quiroga Das Motiv war ein bestimmtes Esszimmer-Set, das Mr. Hall noch nicht hatte, und sein Phonograph war der Köder. Candiyú sah…
Opulent und weitschweifig
Shahla Ujayli entwirft im Roman „Unser Haus dem Himmel so nah“ ein Kaleidoskop aus persönlichen Erinnerungen und Ereignissen der syrischen GeschichteRezension von Monika Grosche zuShahla…
DIE MENSU
DIE MENSU von Horacio Quiroga Cayetano Maidana und Esteban Podeley, Arbeiter, waren mit fünfzehn Begleitern auf dem Rückweg nach Posadas im Silex. Podeley, ein Holzarbeiter,…
DER STACHELDRAHT
DER STACHELDRAHT von Horacio Quiroga Vierzehn Tage lang hatte der Fuchs vergeblich nach dem Weg gesucht, auf dem sein Gefährte von der Koppel geflohen war….
DER SONNENSTICH
#DER SONNENSTICH# von Horacio Quiroga Der alte Welpe ging aus der Tür und überquerte den Hof mit einem geraden, trägen Schritt. Er blieb am Rande…