Schlagwort: Geld
Walter-Serner-Preis 2023: Kurzgeschichten rund um das Thema Geld**
In diesem Jahr steht der renommierte Walter-Serner-Preis im Zeichen des Themas „Geld, Geld, Geld“. Autorinnen und Autoren haben die Möglichkeit, bis zum 12. Oktober ihre…
„Geldvernichtung oder Lebensfreude? Der schmerzhafte Kampf zwischen Sparen und Genießen – ein Aufruf zum Umdenken!“
Der vernünftige Umgang mit Geld erfordert sowohl Disziplin als auch bewusste Entscheidungen. Menschen neigen oft dazu, impulsiv Einkäufe zu tätigen, was schnell zu finanziellen Engpässen…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein therapeutisches Jahrzehnt
Die SZ muss über Heinz Strunks neuen Erzählband „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“ abwechselnd lachen und weinen. Mit Dirk Stolper beugt sie sich über die…
Heinz Strunk: „Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“ – Ein Kompendium der Einsamen und Hoffnungslosen
Heinz Strunks neuester Streich bietet wieder irritierende Einblicke ins mittelmäßige bis erbärmliche Leben. Für seinen meist schonungslosen Blick auf die Realitäten im unteren Viertel der…
Thalia startet neuen Online-Service für den Verkauf gebrauchter Bücher**
Die Buchhandelskette Thalia erweitert ihr Angebot und führt einen neuen Online-Service ein, der es Kunden ermöglicht, ihre gebrauchten Bücher bequem über eine App oder Webseite…
Die Kunst, in turbulenten Zeiten Ruhe zu bewahren – Assaf Gavrons visionäre Erzählungen über den Na…
In seiner neuesten Sammlung „Everybody be cool“ widmet sich der israelische Autor und Musiker Assaf Gavron der komplexen gesellschaftlichen und politischen Landschaft des Nahen Ostens….
„Herzen in der Krise: Wenn Liebesbeziehungen durch innere Dämonen zerbrochen werden – Ein fesselndes Gedankenspiel!“
Liebesbeziehungen unterliegen einem ständigen Wandel, der von gesellschaftlichen, kulturellen und technologischen Einflüssen geprägt ist. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Vorstellungen von romantischen Partnerschaften…
Heinz Strunk – Neues vom Meister der genauen Beobachtung
Heinz Strunk gehört zu den meistgelesenen Schriftstellern Deutschlands. Er fasziniert mit seiner Gabe für genaue Beobachtungen und seinem Sinn für Skurriles. Das zeigt sich auch…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Den Kapitalismus abschaffen? Nein
Mit Faszination liest die SZ in Juan S. Guses Reportage „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“, wie es ist, wenn man plötzlich sehr viel Geld…
Juan S. Guse: „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ – Money, Money, Money
Was würden Sie machen, wenn Sie über Nacht reich wären? In „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ trifft Juan S. Guse vier Männer, denen das…
Comic „Metropolia“ – Jahr 2099: Ein dystopischer Blick nach Berlin
Der Sci-Fi-Comic „Metropolia“ zeigt ein Berlin, das zu einer Stadt der Fußgänger geworden ist. Schritte sammeln bringt pures Geld im Jahr 2099. Aufgezeigt werden in…
„Babylon neu entfacht: Entdecken Sie das geheime Rezept zum goldenen Zeitalter – Jetzt im Bestseller!“
Die babylonische Kultur war geprägt von einer Vielzahl einflussreicher Errungenschaften, die nicht nur ihre eigene Zivilisation, sondern auch die nachfolgenden Kulturen nachhaltig beeinflussten. Eines der…
Barney’s Blow.
Von JOHN ARTHUR BARRY.In der Australasian Pastoralists‘ Review.Clarence und Richmond Examiner (Grafton, NSW)Samstag, 1. Juni 1895 „BE jakers, I’m dhry“, rief Barney Brennan, als er…
Erzählungen aus der Provence: Der rote Fünfer
von Paul Arène „Der Sergeant La Ramée rief, als er in die nächste Stadt ging, um das Frikassee für ein Schwein zu holen, das…
Das tödliche Autogramm
von Alphonse Allais Ich war für einige Monate von Paris abwesend, da ich eine Erkundungsreise in die Nordwestregion von Courbevoie unternommen hatte. Als ich nach…
Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?
„Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist, muss alles sich ändern.“[1] Der Ausspruch aus Tomasi di Lampedusas Leopard ist längst ein geflügeltes…
Die Wette
Maurice Leblanc Die Wette Man fand die drei schrecklich verstümmelten Leichen. Der Kopf der Mutter war nur noch am Hals mit dem Rumpf verbunden….
Hundert Sous
Maurice Leblanc Hundert Sous Mein erster Schreiber führte einen grauhaarigen Priester ein, der ein gewöhnliches Aussehen und ein sympathisches Gesicht hatte. Er trug trotz…