Schlagwort: Geld

„Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald: Wer dieses Buch liest, versteht etwas mehr vom Elend Amerikas
Posted in LiteraturNewzs

„Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald: Wer dieses Buch liest, versteht etwas mehr vom Elend Amerikas

Altes versus neues Geld, reicher Erbe versus Selfmade-Mogul: F. Scott Fitzgerald erzählt in „Der große Gatsby“ von einem Kulturkampf der Klassen, der bis heute tobt….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sand in die Augen
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sand in die Augen

Die SZ lässt sich von von Norbert F. Pötzl die Geschichte des kommunistischen Kapitalisten Alexander Schalck-Golodkowski erzählen, der als Leiter der „KoKo“ versuchte, die DDR…

„Babylon neu entfacht: Entdecken Sie das geheime Rezept zum goldenen Zeitalter – Jetzt im Bestseller!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Babylon neu entfacht: Entdecken Sie das geheime Rezept zum goldenen Zeitalter – Jetzt im Bestseller!“

Die babylonische Kultur war geprägt von einer Vielzahl einflussreicher Errungenschaften, die nicht nur ihre eigene Zivilisation, sondern auch die nachfolgenden Kulturen nachhaltig beeinflussten. Eines der…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Dass uns die Sterne etwas zu sagen haben
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Dass uns die Sterne etwas zu sagen haben

Die taz entwirft mit Tomasz Rozyckis literarischem Essayband „Feuerprobe“ eine „trügerische Kartographie Europas“. Außerdem amüsiert sie sich prächtig mit Katja Kullmanns Roman „Stars“, in dem…

Unbedingt dem HGV beitreten!
Posted in LiteraturNewzs

Unbedingt dem HGV beitreten!

Geld ist da, Leute sind knapp: Der Handel- und Gewerbeverein in Langenselbold hat deshalb den schlechtesten aller Schriftführer: unseren Kolumnisten Matthias Mayer. Mehr im Börsenblatt

Geld für Ideen
Posted in LiteraturNewzs

Geld für Ideen

Eine Schneise durch den Fördermitteldschungel zu schlagen – dabei helfen Unternehmensberater Pascal Schneider und eine Datenbank des Börsenvereins. Mehr im Börsenblatt

Jonas Theresia: „Toyboy“ - Ein Callboy als Seismograf unserer Welt
Posted in LiteraturNewzs

Jonas Theresia: „Toyboy“ – Ein Callboy als Seismograf unserer Welt

Jonas Theresia erzählt in seinem Roman „Toyboy“ vordergründig von einem jungen Mann, der Sex gegen Geld hat. Eigentlich aber geht es dem Autor nicht um…

Neuer Martin-Suter-Roman »Wut und Liebe«: Geld ist die Lösung
Posted in LiteraturNewzs

Neuer Martin-Suter-Roman »Wut und Liebe«: Geld ist die Lösung

Martin Suters neuer Roman »Wut und Liebe« deckt seine klassischen Themen ab: Liebe, Intrigen und Geld. An Klischees mangelt es dabei nicht. Mehr in Spiegelonline

Spendenkampagne für unabhängige Medien in der Türkei
Posted in LiteraturNewzs

Spendenkampagne für unabhängige Medien in der Türkei

Der PEN Berlin hat eine große Spendenkampagne ins Leben gerufen: Mit dem Geld sollen unabhängige Zeitungen, Online-Portale, Podcasts in der Türkei unterstützt werden. Zahlreiche Medien…

Von der Demokratie zur Plutokratie? – Wie man den Regimewechsel noch verhindern kann
Posted in LiteraturNewzs

Von der Demokratie zur Plutokratie? – Wie man den Regimewechsel noch verhindern kann

Geld regiert die Welt, eine alte Weisheit, die heute Schule macht. Donald Trump und Elon Musk sind dabei, in den USA die Verbindung von Macht…

„Der Sternsee“ von Will Gmehling: Ein Wunder aus Eis
Posted in LiteraturNewzs

„Der Sternsee“ von Will Gmehling: Ein Wunder aus Eis

Am Stadtrand leben vier Kinder mit wenig Geld in einer Betonburg. Dann friert ein See zu und taut auch im Hochsommer nicht mehr auf. Eine…

Wieviel Geld brauchen wir?
Posted in LiteraturNewzs

Wieviel Geld brauchen wir?

Ans ganz große Geld kommt man durch einen Job in der Buchwelt eher nicht. Und wenn schon. Mehr im Börsenblatt

Barney's Blow.
Posted in Kurzgeschichten

Barney’s Blow.

Von JOHN ARTHUR BARRY.In der Australasian Pastoralists‘ Review.Clarence und Richmond Examiner (Grafton, NSW)Samstag, 1. Juni 1895 „BE jakers, I’m dhry“, rief Barney Brennan, als er…

Erzählungen aus der Provence: Der rote Fünfer
Posted in Kurzgeschichten

Erzählungen aus der Provence: Der rote Fünfer

  von Paul Arène  „Der Sergeant La Ramée rief, als er in die nächste Stadt ging, um das Frikassee für ein Schwein zu holen, das…

Das tödliche Autogramm
Posted in Kurzgeschichten

Das tödliche Autogramm

von Alphonse Allais Ich war für einige Monate von Paris abwesend, da ich eine Erkundungsreise in die Nordwestregion von Courbevoie unternommen hatte. Als ich nach…

Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?
Posted in Kultur

Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?

„Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist, muss alles sich ändern.“[1] Der Ausspruch aus Tomasi di Lampedusas Leopard ist längst ein geflügeltes…

Die Wette
Posted in Kurzgeschichten

Die Wette

  Maurice Leblanc Die Wette  Man fand die drei schrecklich verstümmelten Leichen. Der Kopf der Mutter war nur noch am Hals mit dem Rumpf verbunden….

Hundert Sous
Posted in Kurzgeschichten

Hundert Sous

   Maurice Leblanc Hundert Sous  Mein erster Schreiber führte einen grauhaarigen Priester ein, der ein gewöhnliches Aussehen und ein sympathisches Gesicht hatte. Er trug trotz…