Autor John Irving – Mit „Königin Esther“ zurück nach Wien und Israel

John Irving steht in seinem Arbeitszimmer in Toronto mit dem Buch "Queen Esther" in der Hand. Im Hintergrund ist eine Wand zu sehen, die über und über mit Bilderrahmen gefüllt ist.In „Königin Esther“ erzählt John Irving von der Identitätssuche einer jüdischen Waisen. Dabei greift er Motive früherer Romane auf. In den USA stellt Irving sein Buch nicht vor: wegen Donald Trump, der in seinen Augen ein „autoritärer Faschist“ ist.

Irving, John

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Autor John Irving – Mit „Königin Esther“ zurück nach Wien und Israel

  1. Warum hat John Irving den Mut, sich mit Identität und Autoritarismus auseinanderzusetzen, während andere Schriftsteller lieber schweigen? Wo bleibt die literarische Verantwortung?

  2. John Irvings „Königin Esther“ ist ein wichtiger Beitrag zur Identitätsdebatte. In Zeiten politischer Spannungen müssen wir den Dialog fördern und Vielfalt wertschätzen – sowohl in Literatur als auch Gesellschaft.

  3. Ein faszinierender Blick auf Irvings kreativen Schaffensprozess! Die Verbindung von Identitätssuche und politischen Themen macht „Königin Esther“ zu einem aktuellen und relevanten Werk.

Comments are closed.