Schlagwort: USA
Roman „Strandgut“ – Ein einsamer Ex-Sänger und das Baden in der Nordsee
In seiner Heimat USA ist Bucky längst in Vergessenheit geraten. Doch plötzlich wird der 70-jährige Ex-Sänger zu einem Festival in Nordengland eingeladen. Wie das Genre…
„Wild Song“ von Candy Gourlay: Wer ist hier zivilisiert?
1904 luden die USA Indigene von den Philippinen ein – und stellten sie wie in einem Zoo zur Schau. Diese Geschichte fasst Candy Gourlay in…
Alison Bechdel: Bemerkenswerte Lesben und verkorkste Familien
Seit 40 Jahren umkreist Cartoonist Alison Bechdel den queeren und feministischen Alltag in den USA – eine Retrospektive. Zur Quelle wechseln
Reaktion auf die Verhandlungen in Brüssel: Initiative Urheberrecht äußert Bedenken
Nach den Verhandlungen, die gestern in Brüssel stattfanden, hat die Initiative Urheberrecht eine dringende Stellungnahme veröffentlicht, die sowohl einen Appell als auch einen Katalog von…
Richard Overy: „Hiroshima“ – Ende eines Mythos
Die USA warfen im August 1945 Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Dass Japan so zur Kapitulation gezwungen wurde, erklärt der Historiker Richard Overy zum Mythos….
„Signal 2057 – Die Rückkehr: Ein verzweifelter Ruf aus der Zukunft bringt Hoffnung und Angst in eine zerrissene Welt!“
Signal 2057 – Die Rückkehr Dort, wo der Himmel auf das Meer traf, stand ein einzelner Hochseefischer auf dem schaukelnden Deck seines Bootes und starrte…
Thomas Mann – Literat, Demokrat, Exilant
Thomas Mann, vor 150 Jahren geboren, war bereits ein Bestsellerautor, als er 1938 ins Exil in die USA ging. Dort wurde er zum Mahner gegen…
Beste Vorleserin ermittelt
Der Vorlesewettbewerb für Deutsche Auslandsschulen ist beendet. Gewonnen hat ihn die 11-jährige Emma Spahn von der German International School of Silicon Valley aus den USA….
Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Donald Trump mit NS-Zeit
Unter Donald Trumps Einfluss erfährt die Kultur eine ähnlich besorgniserregende Gleichschaltung wie während des Nationalsozialismus, findet Daniel Kehlmann. Eine Chance sieht er ausgerechnet in der…
Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Trump mit NS-Zeit
Unter Donald Trumps Einfluss erfährt die Kultur eine ähnlich besorgniserregende Gleichschaltung wie während des Nationalsozialismus, findet Daniel Kehlmann. Eine Chance sieht er ausgerechnet in der…
Daniel Kehlmann zu USA – „Erstaunlich, wie schnell sich dieses Land angepasst hat“
In Daniel Kehlmanns Roman „Lichtspiel“ geht es um die Gleichschaltung der Kultur in der NS-Zeit. Viele Amerikaner sehen darin Parallelen zur aktuellen Situation der USA…
Roman „Auflösungen“ – Ein Abgesang auf die Großartigkeit New Yorks
Autorin Marlene Streeruwitz hat gern Zeit in New York verbracht. Ihr neuer Roman „Auflösungen“ ist ein wehmütiger Rückblick auf das, was einst so großartig war….
Buchempfehlung: Der Große Treck – Gedankenspiel
In „Der Große Treck – Gedankenspiel“ wird eine fesselnde Erzählung präsentiert, die tief in die historischen und sozialen Aspekte dieser bedeutenden Migration eintaucht. Im Mittelpunkt…
Brettspielverlag klagt gegen US-Zölle
Wie Brettspiel-News berichtet, wehrt sich der US-Verlag Stonemaier Games juristisch gegen die von Trump eingeführten Zölle auf China-Importe. Die Maßnahme könnte die Brettspielversorgung in den…
Von der Demokratie zur Plutokratie? – Wie man den Regimewechsel noch verhindern kann
Geld regiert die Welt, eine alte Weisheit, die heute Schule macht. Donald Trump und Elon Musk sind dabei, in den USA die Verbindung von Macht…
Über geplatzte Träume: „Verheißung“
Die Verheißung vom Leben im Land der unbegrenzten Möglichkeiten lockt Patsy in Nicole Dennis-Benns Roman „Verheißung“ nach Amerika. Als die junge Jamaikanerin endlich ein Visum…
Indigene Perspektiven : Öffentliches Vertrauen in die Gesellschaft der USA
Viele Minderheiten in Los Angeles, insbesondere die schwarzen Communities, misstrauen der föderalen Regierung und organisieren sich selbst. Der deutsche Journalist Mohamed Amjahid diskutiert mit dem…
Die US-amerikanische Zerreißprobe : „Einheit ist keine Frage der Einheitlichkeit, sondern eine der Solidarität“
In den letzten zwei Jahren hat sich bedingt durch die COVID-19 Pandemie die Schere zwischen Arm und Reich in den USA weiter vergrößert. Welche Folgen…