Sachbuch über Scham – Die Macht der Beschämung

Ein Mann mit freiem Oberkörper hat eine Papiertüte über den Kopf gestülpt. Seine Arme sind verschränkt. Scham kann verletzen und tiefe Spuren hinterlassen. Beschämung zu überwinden, kann deshalb befreien – gleichzeitig bleibt Scham wichtig, um gesellschaftliche Werte und Zusammenleben zu regeln. Matthias Kreienbrink über ein zwiespältiges Gefühl.

Rabhansl, Christian

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Sachbuch über Scham – Die Macht der Beschämung

  1. Warum sollten wir Scham überwinden, wenn sie doch das Fundament unserer gesellschaftlichen Werte ist? Ist es nicht gerade die Beschämung, die uns diszipliniert?

  2. Ein faszinierendes Thema! Scham als gesellschaftlicher Regulator und gleichzeitig als Quelle von Verletzung – ein Balanceakt, den wir unbedingt diskutieren sollten. Spitze Analyse!

  3. Scham als regulierendes Gefühl? Klingt nach einer praktischen Ausrede für gesellschaftliche Normen. Ist es wirklich hilfreich oder eher ein Werkzeug der Kontrolle? Wo bleibt die individuelle Freiheit?

Comments are closed.